Röhm Magazin-Federn nachbestellen

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 725 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. März 2010 um 16:25) ist von Thorsten_W.

  • Hallo Leute!

    Ich würde gerne einige Magazinfedern sowohl für meine RG88, als auch meine RG96 bestellen.
    Ich dachte an etwa 3 bis 5 Federn pro Waffe.
    Mittlerweile muss ich mich vermutlich an Umarex wenden?
    Bin ich bei verkauf@umarex.de richtig? Falls nein wäre ich dankbar, ihr könntet mir die korrekte Ansprech-Adresse nennen.
    Mit welchem Preis muss ich etwa rechnen? Mit den üblicherweise anfallenden 5€?

    vielen Dank

    mod3

  • Bei der Adresse biste schon richtig! Aber nicht gleich verzweifeln, dass kann schonmal mehr als eine Woche dauern, bis du Antwort bekommst!
    Preis? Frags dir nach, kann ich dir auch nicht sagen!
    Ansonsten versuchs doch mal bei SWS, die haben die evtl. am Lager und sind sicherlich schneller!


    Ich bin keine Signatur! Ich putz´ hier nur!

  • Bei SWS finde ich nur die Magazinfeder für die HW94 und die soll dort beinahe 9 Euro kosten?!
    Das scheint mir eine Menge Holz zu sein für eine einfache Feder...

  • Das Mag der HW ist ja auch viel teurer wie eines von Umarex.

    Frag doch einfach nach.
    Bei Umarex oder auch Schneider kann man auch anrufen.
    Dann weiss man es gleich.

    Ich denke bei Umarex wird es im Bereich der Keinteile liegen, also 5 Euro + Versand.

    Aber warum Federn neu? Ich hatte bisher nicht ein Mag wo sowas nötig gewesen währe.
    Lässt du die Teile das ganze Jahr geladen liegen?

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Christian
    Das Mag der HW ist ja auch viel teurer wie eines von Umarex.

    Frag doch einfach nach.
    Bei Umarex oder auch Schneider kann man auch anrufen.
    Dann weiss man es gleich.

    Ich denke bei Umarex wird es im Bereich der Keinteile liegen, also 5 Euro + Versand.

    Aber warum Federn neu? Ich hatte bisher nicht ein Mag wo sowas nötig gewesen währe.
    Lässt du die Teile das ganze Jahr geladen liegen?

    Gruß Christian

    Sind die teurer geworden? War das früher nicht mal 2,50€ Teile + 2,50€ Versand?

    DKMS.de - ich bin dabei, du auch ?

  • Ja, meine letzte Bestellung war pro Waffe 5 Euro für Kleinteile.
    War aber meine ich schon letztes Jahr so.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • ich habe für die Vektor eine Magazinfeder und die Embleme bestellt - Kostenpunkt 5 €

    der Kontakt bishin zum Versand dauerte zwar etwas aber in meinem Fall 100% zuverlässige Abwicklung!

    lg

    100% fehlerfrei

  • Vielen Dank zunächst für eure freundliche Hilfe!
    Habe heute ein Mail an Umarex gesandt und bin mal gespannt, wie die Antwort ausfällt.

    Der Sinn des ganzen? Ich lasse die Waffen zwar nicht permanent geladen, aber es kann schon vorkommen, dass sie mal 1 oder 2 Monate geladen herumliegen, dann sind die Magazinfedern natürlich Verschleißteil Nr. 1.
    Nur deshalb aber direkt ein komplettes Magazin nachbestellen sehe ich aus Kostengründen nicht ein.

    Mal am Rande: Woran erkenne ich eigentlich, dass die Magazinfeder zu schwach geworden ist? Beim trockenen Durchrepetieren hatte ich bisher nie Störungen, können dort bereits Probleme auftreten, falls die Feder zu schwach ist oder erkenne ich das erst beim Schießen?

    MfG

    mod3

  • Das Problem mit zu schwachen Magazinfedern wird meiner Meinung nach weit überschätzt. Selbst wenn ein Magazin lange geladen liegt, verkürzt sich eine ordentliche Feder kaum und sollte selbst dann noch genug Spannung aufbringen für sicheres Zuführen. Da kann es bei manchen Magazinen eher mal passieren, dass der Magazinschuh abfliegt.
    Wenn das Magazin voll ist und die Feder entsprechende Vorspannung hat, sollte es keine Probleme geben. Es kann man ehesten mit den letzten ein, zwei Patronen haken, wenn die Reibung der Patronen und des Zubringerns im Magazinschacht zu groß ist. Aber auch das kann man abstellen, indem man die Magazine innen sauber von Schmauch reinigt, rostfrei hält und immer leicht ölt.

    Einmal editiert, zuletzt von Gummiente (16. März 2010 um 16:17)

  • also das ehemalige "Führ"-Magazin meiner Umarex PPK in 8mm hatte an Silvester relativ zuverlässig zugeführt. Und das, obwohl es jahrelange geladen war (allerdings nur mit 5 Schuß). Auch hatte ich einen Zuführstörung, da die PPK jedoch nie die zuverlässigste war, würde ich dem keine große Bedeutung beimessen.

    Gruß
    Thorsten