IWA 2010 - Die Neuheiten

Es gibt 381 Antworten in diesem Thema, welches 63.537 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2010 um 15:12) ist von [RUS] Guard.

  • Komisch.
    Ulrich schreibt hier etwas anderes.
    Aber die Laufsperre sieht doch nicht sehr serienmäßig aus.
    Hoffe ich zumindest.

    Wie es konkret aussieht und wie lange es wirklich dauert werden wir "Normalmenschen" aber wahrscheinlich erst erfahren, wenn sie auf den Markt kommt.
    Hoffentlich dauert es nicht mehr all zu lange und Umarex erfüllt die großen Erwartungen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von Bierbauch_Baer

    War der heute nicht auch auf der IWA?

    hockt bestimmt in ner Gummizelle, weil er den UMAREX Stand plündern wollte......... :laugh:


    LOL gerade erst gesehen :D

    Nene, war in keiner Zelle :D

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von GEB (15. März 2010 um 16:28)

  • Zitat

    Original von Interloper
    :huldige: Danke für die Bilder GEB !

    Das Bild von der Scharfen :
    http://www.gunblast.com/images/Walther-PK380/DSC09058.JPG

    Für mich sieht das wie Feinguss aus! (verglichen mit der Baikal 654k)


    Zwei hatte ich vergessen sorry


  • Die hier abgebildete Laufsperre sieht in der Tat etwas merkwürdig aus,- mehr nach einem Totalverschluss: die sicherste SSW aller Zeiten.

    Ich denke aber nicht, dass man Hr. Eichstätt hier einen Bären aufgebunden hat. Derlei Aussagen von Herstellern sollten schon fundiert sein bzw. Hand und Fuß haben. Im Grunde sind wir alle wohl ob dieser Neuigkeiten etwas gierig geworden. Und Gier und die Wartezeit sind selten gut per du.

    Wie man sieht, sind viele dabei hier durchaus bereit einen angemessenen Preis für entsprechende Qualität zu zahlen. Wenn die P380 zu den angepriesenen Vorzügen auch noch die entrsprechende Zuverlässigkeit aufweist ist sie wohl die ideale Führwaffe und gleichzeitig auch die passende Silvesterbegleiterin. Lieber kostet sie noch ein paar Euro mehr und man baut auf Perfektion.

    Für den schmaleren Geldbeutel empfehlen sich dann eben die P99 oder P30 bzw. diverse UmaRöhm-Klassiker, wie etwa die RG 88, die Vektor CP1 oder die RG96. Mit der P30 hat Umarex ohendies bereits einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Leider habe ich noch die alte unüberarbeitete Version. Das mit dem Warten ist eben nicht ganz so einfach, wenn man ungeduldig ist....

    Man könnte sich jetzt nur noch wünschen, dass auch auf die produzierte Munition noch mehr Sorgfalt verwendet wird, dass die neue Edeldame auch gut funktioniert. Vielleicht könnte man auch noch eine neue Edelmunitionsreihe - speziell für den Bereich SV - auf den Markt bringen, um den Deal quasi abzurunden: Pfeffer de Luxe oder Edel-CS oder so ... ;)

  • Zitat

    Die hier abgebildete Laufsperre sieht in der Tat etwas merkwürdig aus,- mehr nach einem Totalverschluss: die sicherste SSW aller Zeiten.

    Vielleicht ist das doch die endgültige Version und in der Serie bekommt die Waffe deshalb einen "Ausschuss nach oben"..... :nuts:

    *duckundnixwieweg*

    Grüßle,
    Rene'


    PS: Ich glaube mein Sparschwein stirbt demnächst...;)

  • Zitat

    Original von Rene'
    [...]
    Vielleicht ist das doch die endgültige Version und in der Serie bekommt die Waffe deshalb einen "Ausschuss nach oben"..... :nuts:
    [...]


    Integrierter Joniskeitkompensator?


    Zitat

    Original von GEB
    Wie gesagt, so wie es mir vorkam war es die echte, nur mit Propfen im Lauf.

    Beim Repetieren kippte wie bei ner echten der Lauf ab..

    Ähm, die scharfe PK380 hat einen Masseverschluß, keinen Browningverschluß. Da sollte nichts abkippen. :confused2:
    Daher bietet sich dieses Muster nach den bisherigen Informationen ja als SSW an.

    Ulrich
    wenn die abgebildete PK380 eine Vorserienwaffe ist - dann machen mich bei den Bilder zwei Dinge stutzig - die Züge und Felder im Lauf und die doch sehr prominente Laufsperre.
    Oder gab es mehrere Messemuster?

    Danke.

    Gruß
    Thorsten

    2 Mal editiert, zuletzt von Thorsten_W (15. März 2010 um 19:33)

  • Ich hatte heute ein interessantes Telefonat mit meinem BüMa, der gerade von der IWA wiedergekommen ist und der zudem auf ausdrückliche Einladung von Umarex dort war.

    Diesen habe ich natürlich gleich zur PK380 gelöchert:

    1.
    Die Laufsperre wird so nicht bleiben. Keine Sorge. Ganz offensichtlich handelt es sich bei den Fotos um ein Vorserienstück (eine Art Modell) auf dem Weg hin zur Serie - wie halt der Name schon sagt.

    2.
    Die Waffe wird wahrscheinlich entgegen aller Unkenrufe innert weniger Wochen zu haben sein. Die PTB-Prüfung soll so gut wie vor dem Abschluss stehen. Sobald die durch ist, soll die Auslieferung an die Händler erfolgen.

    3.
    Als UVP hat mein BüMa was von um die 400,00 EUR munkeln gehört.

    Zusammengefasst:

    Ich werde mir die Waffe definitiv (auch für diesen Preis) antun. Zumindest werde ich Probegrabbeln, sobald er sie verfügbar hat.

    In diesem Sinne...

    Was senkt den Blutdruck eines Angreifers? Ein kleines Loch. Was senkt ihn schneller? Viele kleine Löcher. // Si vis pacem, para bellum.

  • Zitat

    Original von Jermaine25Bln

    Als UVP hat mein BüMa was von um die 400,00 EUR munkeln gehört.

    .


    Uff warum hab ich mir als armer Azubi nur so ein Hobby ausgesucht :new16:

  • Naja ob 300 oder 400 ist erstmal egal, wenn die Waffe das hält was Sie verspricht.

    Allerdings sind 8 Murmelen im Magazin für Silvster nicht die Welt, besonders wenn die Magazine dann 25-30.- euro pro Stück kosten.

    Ich habe zwar keine P22 mehr, doch ich würde gerne wissen welche Umarex Magazine Form bedingt in den Schacht passen könnten, dann könnte ich versuchen ein verlängertes Magazin zu Bauen :lol:

    Zwar muß ich dazu mir noch ein paar Sachen kaufen, aber das hatte ich eh vor ;)

    MFG
    Canny

  • Zitat

    Original von Thorsten_W

    Ähm, die scharfe PK380 hat einen Masseverschluß, keinen Browningverschluß. Da sollte nichts abkippen. :confused2:

    Wie kommst Du zu dieser Aussage?? Nur weil die Waffe das Kaliber 9mm kurz besitzt?

    Also wenn ich mir die Bilder hier : http://www.gunblast.com/Walther-PK380.htm anschaue, dann denke ich schon das die scharfe PK380 einen verriegelten Verschluss hat.

    http://www.gunblast.com/images/Walther-PK380/DSC09071.JPG

    http://www.gunblast.com/images/Walther-PK380/DSC09073.JPG

    Am Lauf ist eine Verriegelungskulisse zu erkennen. Bei unverriegelten Systemen ist ausserdem in der Regel der Lauf mit dem Griffstück fest verbunden.

    Auf zwei Bildern des links sieht man ausserdem das ,im Gegensatz zum geschlossenen Verschluss,bei offenem Verschluss der Lauf deutlich nach unten versetzt ist.

    Gruß,
    Rene'

    Einmal editiert, zuletzt von Rene' (15. März 2010 um 21:19)

  • Rene
    du velrinkst bilder aber liest den text nicht?! :crazy2: :)) *lol*

    http://www.gunblast.com/Walther-PK380.htm

    Zitat

    However, instead of using a blowback action, the Walther uses a locked breech short-recoil design. One of the primary advantages to this is that the PK380 does not have to use an excessively stiff recoil spring. While that might not be important to many, it is very important to those who might not have sufficient hand strength to pull back the slide in order to load most semi-auto pistols. The slides of some small pistols are very hard to operate for someone with arthritis, or for anyone that does not have a lot of strength in their hands. I get a lot of email from older shooters and women who have problems working the slide on an auto pistol. The Walther PK380 has one of the easiest to operate slides on any centerfire auto pistol, taking about ten pounds of pressure to retract the slide.

  • Nö, den Text brauch ich nicht zu lesen da ich die Bilder richtig interpretieren kann. :))


    Grüßle,
    Rene'

    Einmal editiert, zuletzt von Rene' (15. März 2010 um 21:29)

  • Und was sagt uns das jetzt über die SSW? Fakt ist, eine Verriegelung ist da technisch nicht notwendig und ein beweglicher Lauf ist bei der PTB sicher nicht gerne gesehen (auch wenn es das schon einmal bei der Nuova Molgora gab).
    Technisch wäre das natürlich hochinteressant...

  • Das sagt uns das der Lauf bei der SSW fest im Griffstück befestigt ist und deshalb die PTB wohl kein Problem mit der Zulassung von Scharf zu SSW haben wird.
    Es wird wohl kaum eine verriegelte SSW-Variante geben.

    Gruß,
    Rene'

  • Zitat

    Original von Rene'

    Wie kommst Du zu dieser Aussage?? Nur weil die Waffe das Kaliber 9mm kurz besitzt?
    [....]

    Danke für den Hinweis, ich hatte mich da blind auf die Wikipedia verlassen
    http://en.wikipedia.org/wiki/Walther_PK380

    Zitat

    The PK380 operates by blowback where pressure generated by a firing cartridge is countered by a combination of the inertial weight of the slide assembly and the force of the recoil spring

    auch weil es in meinem Kopf insgesamt Sinn gemacht hatte (Masseverschluß analog z.B. PPK+PP -> ergo leichter Umbau zur SSW analog der alten Ehrenreich(?) Umbauten)

    Einzig der Hinweis, das die scharfe Version einen geringen Widerstand beim durchladen hat, machte mich etwas stutzig.

    Jetzt bin ich zwar komplett verwirrt, tendiere aber dazu, meine Aussagen von weiter oben zu revidieren....


    Gruß
    Thorsten

  • Zitat

    Original von Thorsten_W
    Einzig der Hinweis, das die scharfe Version einen geringen Widerstand beim durchladen hat, machte mich etwas stutzig.

    Das dürfte daran liegen, daß bei der SSW-Version eine schwächere Schließfeder verwenden werden wird, da der Gasdruck einer 9 mm PAK erheblich geringer als der einer 9 mm Kurz ( .380 ACP ) ist, und damit die Kraft, die den Schlitten nach hinten bewegt.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne

    Das dürfte daran liegen, daß bei der SSW-Version eine schwächere Schließfeder verwenden werden wird, da der Gasdruck einer 9 mm PAK erheblich geringer als der einer 9 mm Kurz ( .380 ACP ) ist, und damit die Kraft, die den Schlitten nach hinten bewegt.

    Nope, ich bezog mich da auf die Beschreibung der scharfen Waffe.
    Quellen:
    http://www.smith-wesson.com/wcsstore/Walth…rochure_web.pdf

    Zitat

    Low Cocking Resistance Slide

    (Seite 3)

    Gruß
    Thorsten