Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 824 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. März 2010 um 19:12) ist von agro-klag.

  • hallo, mal ne frage zu einem kompensator.
    ich bin gerade dabei mir eine beretta cx4 anzuschaffen. diese wird u.a. mit einem schalldämpfer angeboten.
    funktioniert dieser nur als solcher, oder ist auch die funktion eines kompensators gegeben?
    macht die nutzung eines kompensators wirklich viel aus in der treffsicherheit bei schussentfernungen ab 15 meter?
    muss der kompensator auf die waffe abgestimmt sein, oder kann ich diesen dann eventuell von z.b beretta cx4 zum gamo shadow 640 wechseln?
    für eure antworten im voraus besten dank.
    gruß daniel

  • Ein Schalldämpfer funktioniert nie als Kompensator, da keine Gase nach oben abgeleitet werden um den Hochschlag zu kompensieren. Den Hochschlag merkt man bei der cx4 auch fast nicht.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Also m.e. sorgt ein Kompensator dafür, dass die austretenden Gase (an der Laufmündung) hinter dem Geschoss abgeleitet werden und das Geschoss nicht durch Verwirbelungen beeinflussen. Beim u.a. Barret M82 werden die Gase nach schräg hinten abgeleitet um erstens keinen/wenig Staub aufzuwirbeln und zweitens durch das Rückstoßprinzip dem Rückschlag des Gewehrs entgegen zu wirken.
    Ich muss aber gestehen dass ich auch nicht ins Lexikon geschaut hab, bevor ich das hier verfasst habe!!!!

    MFG Luke!!!!

    :direx: Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg :evil:

  • Wenn der Komp. von Haus aus dran ist, freu dich . Der hat die Aufgabe entstehende Verwirbelungen. die mit dem Geschoss den Lauf verlassen zu eleminieren und ist besonders bei druckintensiven Waffen(Gas und Pressluft) ein wertvoller Helfer.
    Gruß
    iwan

  • Ein Kompensator im wahrsten Wortsinne nicht, denn es gibt keinen Hochschlag bzw. Rückstoß zu kompensieren.

    Sinnvoll wäre hier ein Separator, der die Gase hinter dem Geschoss ableitet, damit sie beim Verwirbeln nicht das Geschoss beeinflussen.

    Der Begriff Kompensator hat sich aber auch für Separatoren eingebürgert.


    Nun aber zur eigentlichen Frage:
    Ein Schalldämpfer ist immer auch Separator, denn er leitet die Gase hinter dem Geschoss weg in seine Dämpfungskammern.
    Insofern sind beim Austritt des Geschosses aus dem SD kaum noch Verwirbelungen zu erwarten.
    Allerdings ist ein SD nicht speziell dafür gemacht worden, die Gase möglichst präzise vom Geschoss wegzuleiten, weshalb er durchaus eine negative Auswirkung auf die Präzision haben kann (nicht muss!).


    Hier wäre jetzt zu fragen, was ist wichtiger: Stille oder Präzision?
    Immer natürlich vor dem Hintergrund der Grundpräzision der Waffe.


    Stefan

  • Ich denke agro-klag meint die Ableitung der Gase vom Geschoss, um evtl. den Streukreis verkleinern zu können.
    Ich bin davon überzeugt, dass es was bringt. Kommt aber immer auf die verwendete Waffe an.

    Mfg Ebi

    Edit: Da war ich wohl zu langsam.

    Einmal editiert, zuletzt von Ebi (3. März 2010 um 15:36)

  • soll auf eine beretta cx4, eventuell auch auf mein gamo shadow640. das gamo ist so weit ganz gut, zur beretta kann ich nix sagen, liegt noch im geschäft.
    sicherlich soll das ganze der präzision zu gute kommen, geschenkt bekommt man diese dinger ja auch nicht.
    lautstärke spielt keine rolle, da ich nur in meiner maschinenhalle schieße.
    ich werde die waffe erstmal nackt bestellen - weihnachtsgeld alle- möchte aber später eben das ganze komplettieren.
    gruß daniel