Beste Softair unter 200Euro ?

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 9.693 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. September 2010 um 23:08) ist von Flolito.

  • Zitat

    Original von SpeedFire
    Ja stell ma ein Bild rein sieht bestimmt voll real aus .
    aber warum hast du die Teile vergraben ?
    Ich glaub auf so ne Idee wär ich nie gekommen :crazy2:

    Das ist wie bei nem alten Schinken. Schmeckt nur gut, wenn er lange abgehangen ist ;-). Sorry for Spam :marder:

    Und fliegen ist doch nicht schöner! :D

  • Na wens so ist , muss ich meine auch verbudelln *lol*
    nene ist echt keine schlechte idee

    :marder:Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit
    :marder:Wenn du verlierst, verliere nicht, was du daraus lernst
    MfG.SpeedFire

  • So das war der anfang vom Usedlook....ich muss mal Fotos machen von dem wies jetzt ausschaut. Vergraben hab ich die wegen dem Flugrost.

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • Sieht wirklich nach harten Einsätzen aus :ngrins:
    Nur Griff und das Bakelit-Mag könnten noch ein wenig vertragen, finde ich, die
    Frage ist nur, wie man es macht, dass es da auch echt aussieht. Musst
    du aber wissen, sieht so schon top aus. bin mal gespannt auf die Flugrost-Bilder.

    Oh the water is red, with the blood of the dead
    But I'm still alive, pray to God I survive!

    Einmal editiert, zuletzt von Symec (14. Februar 2010 um 01:15)

  • Also wenn ich das mal so in den die Runde werfen darf, wenn Flolito was schreibt könnt ihr das ruhig glauben , könnte mich nicht erinnern das sich Flo jemals geirrt hat im Bezug auf Airsoft.

    BTW. Ich liebe deine Waffen :D Ich fang jedes mal an zu sabbern wenn du Bilder on stellst Flo :dafuer:

  • sym Ja dieses " möchtegern " Bakelit Mag hab ich eh schon entsorgt bei denen kannste nicht viel machen höchstens mit Farbe rangehen sind halt alte Fotos " Asche über mein Haupt *lol* " Jetzt hab ich ja diese Blechmags. Und beim Griff is das auch sone Sache da kannste nicht viel machen denn bei den Scharfen is da auch nicht viel ....nur bei den Hölzernen ....aber meiner is ja auch aus Plaste ....und die AK is sowiso meine "Hure" zum zocken :crazy2: Aber garantiert die beste meiner Airsofts wenns ums Preis- Leistuns- Verhältniss geht....nur der Akku is halt zum in die Tonne treten aber die 40 Euro sollte man auch noch über haben :crazy2:

    @ DazDillinger : :rotwerd: Na danke denn.........aber ich hab hab mich auch schon öfters geirrt. So ists ja nicht das ich unfelhlbar wäre :laugh: Aber trozdem ein wenig Erfahrung bekommt man schon in den Jahren die ich mich mit Airsoft abgegeben hab :crazy2:

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • Sieht echt spitze aus .
    Kommt richtig gebraucht vor
    Ich find das hat was :dafuer:

    :marder:Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit
    :marder:Wenn du verlierst, verliere nicht, was du daraus lernst
    MfG.SpeedFire

  • Sodala : Airsoft Bilderthread 2.0 Ihr müsst runterschaun da irgendwo sind die aktuellen Bilder versteckt. Der Flugrost is halt auf dem Bildern schlecht zu erkennen aber in natura sieht das schon schön used aus *lol* Und das Spetznas Tape rundet die ganze Sache ab wie ich denke :laugh:

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • Ja geiles Bild des Tape hat was :lol:

    :marder:Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit
    :marder:Wenn du verlierst, verliere nicht, was du daraus lernst
    MfG.SpeedFire

  • EDIT:

    Im Prinzip sind alle unter 200€ zu gebrauchen (ausgenommen der Sportline Serie).
    Gerade die JG G36 haben sich bewährt.
    Aber man sollte auch wissen, dass man doch um eine gute SAEG zu bekommen nochmals durchaus einiges reinstecken muss. Das ist aber abhängig davon was ihr mit dem Ding macht.

    warum taugt die Sportline nichts? hab mir die Classic Army M15A1 angeguckt sieht doch ganz gut aus für den Preis?!

    Colt Special Combat, Reck Miami 92F, RG 300, Walther Lever Action,
    Omega Glock 17 (orginal Markings), RG 96, KWA Desert Eagle, Mecury Mod 33, Gamo 1200

  • Welche mich extrem begeistert hat, ist die USP .45 von KWA. Heute löse ich endlich mein Magazinproblem und dann wird wieder fleißig mit der geschossen. Kostenpunkt liegt je nach Shop zwischen 130-150€.

    Der Preis ist meiner Ansicht nach absolut gerechtfertigt!

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Zitat

    warum taugt die Sportline nichts? hab mir die Classic Army M15A1 angeguckt sieht doch ganz gut aus für den Preis?!


    Ich kann dazu nur Angelesenes wiederkäuen, was ich zu dem Thema in diversen Softairforen gelesen habe:

    Die normale CA-Fertigung ist gehobene Mittelklasse, hat einen Metallbody, eine gute Gearbox und auch der Rest ist wertig verarbeitet - insgesamt eine gute belastbare Spielerwaffe.
    Für Leute, die nun nicht unbedingt um die 400 Euro überhaben, hat CA eine stark abgespeckte Billiglinie aufgezogen - so bekommt man als Sportline zwar die gleichen Modelle für ca. die Hälfte der normalen CA, dafür ist der Body aus Kunststoff, bei der Gearbox wird offenbar ebenfalls eingespart, usw. - unterm Strich kauft man eine nicht stark belastbare Billigsoftair mit großen Namen. In der Preisklasse der Sportline-CA tummeln sich viele gute Softairs mit guten haltbaren Gearboxen und Metallbodys aus China, Hong Kong, etc. Um eine Sportline-CA auf ein lange haltbares und realitätsnahes Niveau zu hieven, kann man auch gleich eine normale CA kaufen, das kommt teilweise sogar etwas günstiger.

    Die Sportline-CA sind nicht schlecht, aber andere Hersteller bieten in der Preisklasse einfach Besseres.

    Soweit das, was ich in diversen in- und ausländischen Softairforen darüber gelesen habe ( ich spielte auch einige Zeit mit dem Gedanken, mir eine S-AEG von CA zuzulegen. ).

    Aber vielleicht kann jemand seine selbstgemachten Erfahrungen dazu mitteilen, dann kann mein Zweit- oder Drittaufguß der Infos hier überlesen werden.


    P.S.: BTT: Ich besitze unter anderem seit einigen Monaten eine KWA G18C, die mich in Verarbeitung und Funktion überzeugt hat - ein nach meiner Meinung sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

  • ah ok, ja ich wollte eig keine 400 Euro ausgeben

    wie sieht das denn mit der D´boys aus??

    und im Zuge dieser Frage noch eine, bei Kotte und bei Begadi ist die "vergriffen", nun habe ich aber Beiträge, auch in diesem Forum entdeckt, das das seit 2009 schon so ist, tut sich da irgentwann noch mal was? oder heißt vergriffen "wird nicht mehr hergestellt"?

    mfg

    ps: gibts da vllt noch nen anderen deutschen Shop der die hat?

    Colt Special Combat, Reck Miami 92F, RG 300, Walther Lever Action,
    Omega Glock 17 (orginal Markings), RG 96, KWA Desert Eagle, Mecury Mod 33, Gamo 1200

    Einmal editiert, zuletzt von emptY (14. September 2010 um 13:54)

  • Also, zu allererst bei den GBB sticht wie schon gesagt die KWA Glock 17 heraus- super ding.

    Bei den S- AEGs habe ich den Tip cyma M14 bekommen, gekauft und bis jetzt was das Preis Leistungsverhältnis angeht sehr zufrieden.

  • Dboys gehört zu den im Oktober von der Regierung plattgemachten chinesischen Firmen, weil die illegal die in China als verbotene Waffen geltenen Softairs hergestellt haben.Die meisten chinesischen Firmen produzieren seitdem nicht mehr, weil sie garnicht mehr existieren. Ein paar der Ex-illegalen Hersteller sind dabei, nach Hongkong, Taiwan oder sonstwo außerhalb des Geltungsbereiches der chinesischen Waffengesetzgebung umzusiedeln. Aber wer letztendlich wo und wann die Produktion wieder aufnimmt, steht in den Sternen.
    So weit ich weiß, ist im Moment nur sicher, daß AGM endgültig platt ist, da das Werk mitsamt allem an Material und Maschinen planiert wurde und die Geschäftführung einsitzt.

    Wer im Moment sich eine Softair mit der Garantie auf Reparatur und Ersatzteile kaufen will, kann nur bei Hersteller aus Japan, Taiwan und Hongkong einkaufen - und die kosten bei Langwaffen deutlich über 200 Euro. Unter 200 Euro kann man entweder eine Kurzwaffe wie eine Pistole kaufen oder man kauft eine China-Softair aus dem Restbestand ohne erfüllbare Garantie und weitestgehend ohne Ersatzteile bei Defekt - also eher etwas für Bastler.

  • KWA kann ich nur bestätigen, eigentlich alles an GBB kurzwaffen ist da seinen Preis wert.
    Einzige ausnahme eventuell die G18, sofern man sie in Deutschland benutzen will. doch ein stückchen teurer als die G17 und die anderen Glock Modelle, und der Preis begründet sich auf einer in Deutschland deaktivierten Vollauto-Funktion. aber gut, wer nun unbedingt das modell haben will, dann ist sie das auch wert^^

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Vogelspinne das ja garnicht gut

    welche hersteller sind denn noch aus china?? was mit Cyber, G&G ,ares ,deep fire, ICS, Classic Army usw?

    besonders würde mich JG interessieren, das doch Jing Gong oder?

    welche gute M4 gibt es denn noch ohne den chinakram, die nicht unbedingt weit über 200 liegt?

    Colt Special Combat, Reck Miami 92F, RG 300, Walther Lever Action,
    Omega Glock 17 (orginal Markings), RG 96, KWA Desert Eagle, Mecury Mod 33, Gamo 1200

    Einmal editiert, zuletzt von emptY (14. September 2010 um 20:14)

  • KWA kann ich nur bestätigen, eigentlich alles an GBB kurzwaffen ist da seinen Preis wert.

    Ach ja? Meine KWA USP .45 Match streut wie ne Gieskanne. Zum Scheibenschießen völlig ungeeignet. Was ist daran seinen Preis wert? Da nehme ich lieber meine Marui HighCapa 5.1 oder meine KWA Beretta 93RII. Die Beretta ist durch die montierte Schulterstütze total austariert. Liegt völlig gerage in der Mitte. Ist unglaublich.

  • empty,

    ich bin weißgottnicht der große Softairexperte, aber wenn es offiziell überall bekannt ist, daß in China, von Ausnahmeregionen abgesehen, es grundsätzlich verboten ist, Softairs zu produzieren, weil diese laut chinesischen Gesetz anderen scharfen Waffen gleichgestellt sind, und im Oktober 2009 die chinesische Regierung knallhart durchgegriffen hat und alle Softairhersteller geschlossen, die Managements und Inhaber inhaftiert, sowie die Firmengelände inklusive aller Softairs im Lager und allen Maschinen mit Bulldozern planiert wurden, dann werden wohl in China keine Softairs mehr hergestellt - preiswerte Klone rennomierter Japan- und Taiwan-Hersteller ade´.

    Hergestellt werden Softairs auch weiterhin in Hong Kong, was einen Sonderstatus aus der Zeit behalten hat, als es zum britischen Empire gehörte, und zukünftig wohl auch in Schanghai, wenn man den Gerüchten glauben darf.

    Die von dir aufgelisteten Hersteller Ares, Deep Fire, sowie G&P, Classic Army, King Arms, Real Sword produzieren legal in Hong Kong.

    G&G produziert in Taiwan.

    Cyber = Cybergun ist der größte französische Importeur von Softairs und lässt bei diversen Herstellern Modelle mit seinem Namen beschriften. Gleiches gilt für ASG ( Dänemark ) und Umarex ( BRD ).

    Jing Gong existiert nicht mehr in China, es besteht aber eine gewisse Chance, daß die in Schanghai oder Hong Kong neu anfangen, oder zumindest den alten eingeführten Namen für neue noch unbekannte Qualität nutzen.

    Aktuell bekommt man, was noch in Hong Kong und Europa bei den Händlern auf Lager liegt. Einige Marken, wie z.B. AGM, Cyma, Kart werden schon über eGun von diversen Händlern abverkauft, da von einzelnen Modellen nur noch geringe Reste vorhanden sind. Und wie bei allen China-Herstellern sieht es da mit Garantien und Ersatzteilen mau aus - eignet sich also eher für technisch Bewanderte und Bastler.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (14. September 2010 um 20:39)