Subwoofer o.ä. zum direkten Anschluss an PC

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 4.314 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. März 2010 um 16:17) ist von FAZO/\.

  • Der Amp hat 600 Watt sinus

    Naja ich kann schon mal probieren das ich die 2,5mm² Kabel zum Sub durch 4mm² ersetzen aber vl sind es die drähte im sub das sind nämlich nur 1mm² oder so...

    Steyr AUG best assault rifle ever!!!

  • Zitat

    Original von horstel-1980
    mal kurze frage: ich will mir den mit diesen boxen kaufen.

    aber wo schließt man hinten am reciever den subwoofer an?

    Der Sub wird per Mono-Cinch an den AV-Receiver "Sub Out" angeschlossen und die Satelliten laufen über den AV-Receiver....

    Hättest du auch selber nachsehen können:

    http://www.teufel.de/Heimkino/Concept-P.cfm?show=fotos#tab

    http://www.onkyo.de

    http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/21484540_64d0c8281b.jpg

    Der violette Cinch.... :new16:

    Und bei dem Receiver keine Schwachheiten einbilden, da steht zwar 130W pro Kanal Sinus an 6 Ohm, aber bei der Messung wurde nur ein Kanal ausgesteuert. Der wird diesen Wert in der Praxis nie erreichen, dafür ist das Netzteil zu schwach mit maximaler Leistungsaufnahme von 380W....bei der Messung nach DIN wird ebenfalls mit 1 kHz Sinus gemessen, allerdings alle Kanäle gleichzeitig, und der Wert muss für zehn Minuten bei einem Klirrfaktor kleiner 1% gehalten werden. Und Klirr von 0,08 bei einem Watt ist schon heftig, aber das Teil ist halt auch für Heimkino gedacht und nicht zum Musik hören....den Wert würde ich bei Nennleistung erwarten...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Steyr AUG Fan
    Der Amp hat 600 Watt sinus

    Naja ich kann schon mal probieren das ich die 2,5mm² Kabel zum Sub durch 4mm² ersetzen aber vl sind es die drähte im sub das sind nämlich nur 1mm² oder so...

    Mehr Infos: Die Drahtstärke des kurzen Stücks im Sub ist eher mal unwichtig. Die Sinusleistung des Amps spielt auch keine wirkliche Rolle.

    Ist der Sub in einem völlig geschlossenem Gehäuse, oder handelt es sich um eine Bassreflex Gehäuse? Ist es Selbstbau? Wenn ja, wie heißt das Chassis, also der Lautsprecher der im Gehäuse verbaut wurde ganz exakt.
    Wenn an der Lösung oder wenigstens ergündung der Ursache des schlechten Klangs ernsthaftes Interesse besteht, dann mußt Du schon etwas ausführlicher informieren. ;)
    Hast Du meine erste Antwort zu Deinem Problem gelesen?


    @horstel:
    Was willst Du mit dem System machen? Bisher mußte ich die Erfahrung sammeln daß der Klang von solchen Mehrkanal Home-Cinema Geräten eher sehr mager ausfiel... für Filme ok, aber falls Musik gehört werden soll...

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • @ Lt. Columbo

    Also der Sub ist ein Polk DB12 und ist in einem Bassreflexgehäuse eingebaut....zumindest wenn das so etwas ist http://p.gzhls.at/243067.jpg

    Das Gehäuse ist glaub ich Marke Eigenbau...ich hab es gebraucht gekauft.
    Bezüglich der ganzen Daten habe ich leider keine Ahnung da ich ein ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet bin :nuts:

    Mal ne Frage: Mir ist aufgefallen das die ganzen Bassreflexgehäuse eine zweite Öffnung haben....ich glaube nämlich das mein Sub keine zweite Öffnung hat ???

    Steyr AUG best assault rifle ever!!!

  • Ok, ist eine zimelich seltene Marke. Ich habe dazu diese Seite gefunden: http://www.polkaudio.com/

    Der Woofer könnte entweder einer mit einfacher Schwingspule (Single Voice Coil) sein: http://www.polkaudio.com/caraudio/db/specs.php#single
    oder einer mit doppelter Schwingspule: http://www.polkaudio.com/caraudio/db/specs.php#dual

    die technischen Daten vor allem des Single VC Woofers sind ok. Eine etwas hohe bewegte Membranmasse vielleicht (immerhin 140 Gramm).

    Ein BR Gehäuse hat immer irgendwo eine Öffnung (Rohr, Schlitz, Schacht etc). Diese dient dazu zusätzliche Schallenergie in einem sinnvollen Bereich abzustrahlen. Dazu muß das Gehäuse vom Volumen her aber exakt zu dem verbauten LauSprecher (LS) berechnet sein. Auch die nötige Länge und die Fläche des BR Schachtes/Rohr muß exakt bestimmt werden. Wenn alles paßt, gerät das Gehäuse in einem bestimmten Bereich auf Resonanz und es wird über den BR Port Schallenergie in einem sinnvollen Bereich abgestrahlt um den Tiefgang und/oder Schalldruck des Woofers zu verbessern.
    Ist der BR Port falsch berechnet kann diese Resonanz jedoch in einem ungünstigen (zu hohen oder zu tiefen Bereich) liegen und der Bass beginnt zu dröhnen oder sehr unpräzise zu spielen. Auch kann es zu starken Wikungsgrad Verlusten kommen, da im dümmsten Falle die Luft im BR Port gegenphasig zum LS abstrahlt.

    Falls Dich der Bassreflex im Detail interessiert google mal nach Helmholtz Resonator ;) oder zb hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bassreflex-Geh%C3%A4use

    Sollte sich so eine Öffnung im Gehäuse befinden kann es Sinn machen diese zu Testzwecken zuverlässig luftdicht zu verschließen, damit der LS erstmal auf ein geschlossenes Volumen arbeiten kann. Das klingt auf jeden Fall besser wie ein falsch berechneter Bassreflex.

    Bei Bedarf kann ich Dir in den nächsten Tagen auch mal grob ein Gehäuse zu den 12" Chassis berechnen, jeweils ein geschlossenes und ein BR. Dazu müßte man dann aber sinnvollerweise schon sehr genau wissen ob es das CHassis mit einfacher oder doppelter Schwingspule ist ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ich hab jetzt mal beim Gehäuse geschaut, es ist doch kein BR Gehäuse da es keine Öffnung hat. Es ist einfach ein geschlossenes Gehäuse mit einem Volumen von 838,75cm³.
    Ich werde morgen noch mal schauen ob es ein SVC oder ein DVC Sub ist.

    Steyr AUG best assault rifle ever!!!

  • ich würde dir Konzertbassboxen empfehlen .
    die haben auch wumhbs :nuts: :nuts:
    (ps. habe selbst vier stück im Zimmer , hier ein Pic das sind die zwei linken
    :nuts::nuts::nuts::nuts::nuts:

    Bilder

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.