Schutzfolie für Notebook

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 2.367 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Februar 2010 um 11:42) ist von Phoenix81.

  • Hallo,

    bei meinem HP-Notebook hat sich die Schutzfolie rund um die Tastatur abgelöst.
    Der gummiartige Untergrund hat sich sich ebenfalls an einigen Stellen abgelöst.
    Damit sich das nicht weiter verschlimmert, habe ich zwischenzeitlich eine transparente selbstklebende Folie drübergeklebt.
    Doch jetzt löst die sich auch schon ab und es sieht wirklich nicht schön aus, obwohl ich sauber gearbeitet habe (es gab keine Luftblasen).
    Ich nehme an, das es mit der Wärme des Notebooks zu tun hat.

    Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt eine Carbonfolie aus dem Autotuningbereich zum Ausbessern zu nutzen, aber die Wärme des Notebooks wäre auch da ein Problem.
    Außerdem sind die Packungen recht teuer und ich benötige ja nur eine kleine Fläche.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Problem "Schutzfolie" lösen könnte.

    Danke
    Kathrin

  • Hat denn wirklich niemand eine Idee???

    Ich brauche das Notebook für ein Praktikum in einem guten Unternehmen und es ist mir ziemlich peinlich, dort damit aufzuschlagen!
    Ein neues Notebook ist momentan auch keine Option!

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

  • Hallo,
    das sieht ja grausig aus. Was hat sich denn da gelöst bevor du die Folie augeklebt hast? Die Schutzfolie die normal abgemacht wird oder die Oberfläche ??? Ich würd dir raten, runter mit der Klarfolie... gut reinigen und eine schwarze Folie aufkleben die es im Baumarkt gibt. Da aber nicht die billigste nehmen. So warm kann es oben eigentlich nicht werden das es sich löst.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Danke für deine Antwort!

    Von Haus aus war eine etwas stärkere transparente Folie auf dem Notebook, aber die hat sich abgelöst nach einem Jahr oder so. Dann hatte ich es so gelassen und somit hat sich dann, durch das ablegen der Handballen, die nächste Schicht abgelöst.
    Um das eben zu stoppen habe ich die Klarsichtfolie draufgeklebt, aber jetzt löst die sich eben auch ab und es sieht nicht wirklich toll aus, da man ja das drunter sieht.
    Wegen so einer Folie hatte ich im Baumarkt schon geschaut, aber die hatten nur sowas, um Schränke oder ähnliches zu bekleben.
    Mein Notebook ist auch nicht das neueste Modell und wird auch sehr warm (für mein Empfinden) und deswegen habe ich die Folie im Laden gelassen, weil ich nicht wusste, inwiefern sie Wärme ab kann und wollte mich nochmal umhören, ob wer eine andere Idee hat.
    Aber dann werde ich mich nochmal in den Baumarkt aufmachen und mal nachfragen was die noch so für Folien im Angebot haben.

    Ich bin aber weiterhin für Vorschläge offen!!!

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix81 (7. Februar 2010 um 19:18)

  • Ich danke dir!
    Da sind ja echt super Designs dabei, aber der Preis ist wirklich nicht ganz ohne!
    Das werde ich wohl als letzten Ausweg in Betracht ziehen!

    Vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge!

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

  • Wärs mglw. ne Möglchkeit, die Tastatur abzubauen, den Koprus zu beschleifen und dann schlicht mit AirBrush (Dose oder so...) neu zu lackieren?

    Oder alles glatt machen und dann aus dem Autozubehör solche getönten Folien draufkleben?

    Wie warm wird den Dien lappi oden? Das kann doch sooo dolle nicht sein, oder?

    Vielleicht dann gleich mal den Lüfter samt Kühllamellen sauber machen...


    ...just my .02...

  • Die Idee mit dem Abschleifen und lackieren bzw. spritzen ist so schon nicht schlecht. Leider brauche ich mein Notebook jeden Tag zum Arbeiten (sehr oft auch am Wochenende).
    Da müsste ich mal schauen, wann die Gelegenheit für so eine Aktion günstig wäre.

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

  • Ja mich stört es und ich finde es macht auch einen schlechten Eindruck in der Firma!
    Ich brauch das Notebook dann auch für die Präsentation meiner Bachelorarbeit usw.

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

  • Man könnte sich auch die Frage stellen: "Wie alt ist denn das Ding? Kann sie sich kein neues leisten?"
    Das Notebook sollte noch ne ganze Weile halten, auch wenn es jetzt schon recht betragt ist. Und es funktioniert ohne Probleme mit meinem Betriebssystem.
    Ein neues Notebook würde wieder einige Probleme mit sich bringen.

    Mein Mann hat eben den Vorschlag gebracht, ein dünnes Alublech mit doppelseitigem Klebeband drüber zu kleben. Aber ich weiß nicht so recht, weil es ja auch passgenau zugeschnitten werden muss.
    Was haltet ihr von dieser Idee ???

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix81 (7. Februar 2010 um 21:14)

  • Hallo zusammen
    Bei z.B. eBay gibts ne Menge Gehäuse für Notebooks, wäre das nichts? Von HP ist auch was drin.
    Wäre ich noch in meiner alten Firma tätig und hätte dieses Problem, würde ich mir das in 1mm Edelstahl auslasern lassen und aufkleben ;)
    Wenn du in deiner Nähe so einen Laserschneidbetrieb hast kannste ja mal die Maße abgeben und fragen was es kostet wenn sie es als Füllteil mit auf nen Schneidplan legen.
    Wenn du es lackieren willst würde ich z.B. von Würth Edelstahlspray nehmen und als Finish Klarlack, das Edelstahlspray ist nach ner 1/2 Stunde trocken wenn du es spritzt, als Lack gibt es das auch, da kannst du dann mit dem Pinsel so ziehen das es wie gebürstet aussieht, aber längere Trocknungszeit.
    Alublech geht natürlich auch ;) aber nicht mit DS Klebeband, lieber Klebt und Dichtet z.B. von Würth oder vergleichbare Produkte von anderen Herstellern.
    Gruß René

    Lieber stehend sterben als kniend leben ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Blaster69 (7. Februar 2010 um 21:22)

  • Wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit, ein defektes Gerät bei ebay zu ersteigern und dann alles auszutauschen? Ich habe mein Notebook noch nie auseinandergenommen (außer neues RAM und eine neue Festplatte rein) und weiß eben nicht, ob es überhaupt gehen würde.

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

  • Habe ich doch oben geschrieben Notebookgehäuse bei eBay, klar kannst du die austauschen, ist bestimmt nicht so spannend wie wenn ich an meinen Spur Z Loks (1:220) herumbastel, aber auch nicht ohne. Was für ein Modell hast du denn genau? Die liegen dort preislich so ab 50 €

    Gruß René

    Lieber stehend sterben als kniend leben ;)

  • Ich habe einen HP Compaq nx6125 und ich finde es ist sehr gut!

    Ich habe jetzt 2 defekte Geräte unter Beobachtung, aber die Auktionen gehen noch 6 Tage. Also abwarten!

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix81 (7. Februar 2010 um 21:41)

  • Zitat

    Original von Phoenix81
    Ich habe einen HP Compaq nx6125 und ich finde es ist sehr gut!

    Ich habe jetzt 2 defekte Geräte unter Beobachtung, aber die Auktionen gehen noch 6 Tage. Also abwarten!

    Dann viel Glück dabei.

    Lieber stehend sterben als kniend leben ;)

  • Zitat

    Dann viel Glück dabei.

    Danke für die Ratschläge!
    Auf ein neues Gehäuse wäre ich nie gekommen!

    Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht drüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.

    chin. Weisheit

  • Mal 'ne blöde Frage: Für mich sieht das so aus, als wenn Du nach dem Kauf nicht die Kratzer-Schutzfolie entfernt hast. Die zieht man eigentlich ab, weil die sich später eh' löst und dann auch die Klebereste schlecht abgehen. Neu läßt die sich einfach und rückstandsfrei abziehen. Solche Folien sind zum Schutz der Oberflächen auf Kunststoff, Alu, Edelstahl, Plexiglas, usw. abgebracht. Meine Notebooks hatten die auch immer drauf und ich habe die gleich abgezogen, solange es noch geht. Aber vielleicht irre ich mich auch.....

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Joa Flens,
    das hab ich auch gedacht und ihn oben gefragt... aber bin mir nicht sicher was für eine Folie der meint :D Lackieren sieht erstmal gut aus, aber nutzt schnell ab. Ich wäre für abschleifen.. und zum Schluss mit ganz feinen Nasschleifpapier die Oberfläche behandeln. Dann ist es zwar matt, sieht aber gut aus.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.