FWB Stainless-Look

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 5.703 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. März 2010 um 13:25) ist von Mr. Flo.

  • Hallo zusammen

    Ich bin letzten Mittwoch unverhofft zu einem alten FWB LG gekommen (wenn ich mich nicht täusche ein 300...vielleicht auch ein 150). Wurde bei meinem Verein aussortiert und ich konnte es so gut wie kostenlos übernehmen.

    Den Lauf werde ich abschleifen und nei Beizen/Ölen, dazu fand ich viele Infos im Forum, doch zum Thema Laufbearbeitung gab es nicht viel....

    Denn der Lauf voller Rostflecken.
    Jetzt würde ich diesen gerne abschleifen. Nun gefällt mir diese "brüniert Farbe" nicht so toll und ich würde eigentlich viel lieber einen "Stainless Steel" Look haben. Der Lauf soll nicht glänzend poliert sein, sondern einfach so wie etwas gebürsteter Stahl aussehen.

    Nun meine Frage, ist das bei einem LG Lauf überhaupt machbar, ohne, dass der gleich wieder rostet?
    Was für möglichkeiten gäbe es sonst noch, ausser zu brünieren, um den Lauf zu "konservieren"?


    Vielen Dank für eure Antworten

    Grüsschen :marder:
    Flo

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • ... schließe mich da mal an - wo kann man z.B. vernickeln???

    Wie bekommt man am besten einen Big Barel hin - hab hier mal was gesehen (im Mündungsbereich waren mehrere kleine Löcher..


    Woolfman

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Zitat

    Original von Mr. Flo
    Denn der Lauf voller Rostflecken.


    Je nach Ansprüche ist eine gründliche Vorbehandlung notwendig. Einen Lauf ohne große Ecken und Kanten kann man erst mit Schmirgel behandeln, wobei das letzte Papier extem fein sein muss. Dann kommt es darauf an. Sind die Rostnarben verschwunden, kann man polieren. Das ist sogar recht einfach, wenn man sich ein Polierset für 20 € aus dem Motoradzubehörangebot (Louis) kauft. Geht dann mit Borhmaschine in Minuten.
    Will man keine polierte Oberfläche oder es verbleiben noch Rostnarben, so kann man die Metallteile strahlen lassen. Dann bekommt man eine einheitlich angerauhte Oberfläche.

    Zitat

    Original von Mr. Flo
    Jetzt würde ich diesen gerne abschleifen. Nun gefällt mir diese "brüniert Farbe" nicht so toll und ich würde eigentlich viel lieber einen "Stainless Steel" Look haben. Der Lauf soll nicht glänzend poliert sein, sondern einfach so wie etwas gebürsteter Stahl aussehen.

    Nun meine Frage, ist das bei einem LG Lauf überhaupt machbar, ohne, dass der gleich wieder rostet?


    Was für möglichkeiten gäbe es sonst noch, ausser zu brünieren, um den Lauf zu "konservieren"?
    [/quote]
    Du hast richtig erkannt, dass die Metallteile schnell wieder rosten werden.
    Brünieren ist an sich die einfachste Methode, die man mit guter Vorarbeit auch einfach selbst machen kann. Das habe ich bereits mehrfach mit gutem Ergebnis getan.
    Alles andere ist entweder mit Aufwand oder Kosten verbunden, wie z.B. eine galvanische Vernickelung.
    Andere Lösungen dürften nicht schön aussehen und bei weiten nicht die Haltbarkeit haben, wie z.B. eine Lackierung.

    Ich würde brünieren. Wie das geht, habe ich hier beschrieben:
    Brünierung leicht gemacht

  • Cool, danke für die Antwort

    Jedoch wollte ich ja nicht brünieren (nicht, weil ich die Arbeit scheute, sondern weil ich einfach gerne eine FWB Stainless Steel wollte)

    Von was für Aufwand sprichst du?
    Ich meine, wenn ich den Lauf einfach immer mit Waffenöl abreiben muss (resp. dünner Ölfilm draufhaben) geht das für mih völlig i.O.
    Schliesslich habe ich bei meiner AR 50 auch immer einen dünnen Film von "Motorex Gun Oil" drauf. (super Zeug, bildet einen nicht schmierigen Ölfilm, fühlt sich fast wie Wachs an).

    Ich werde mal herumfragen, ob jemand das ganze Sandstrahlern kann, scheint wohl die einzige Lösung zu sein,wen man nicht brünieren will und kein Geld für vernickeln/verchromen hat.
    Ich habe jetzt trotzdem mal einige BüMa's angschrieen, wie viel ein vernickeln oder verchromen kosten würde, bin mal gespannt auf die Antworten.

    ...wobei mir eigentlich der Sandstrahlerlook gut gefällt...aber wenn es dann trotz ölfilm rostet, bringt das nichts....

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Es ist die Frage, ob man mit einem permanenten einölen wircklich in allen Ritzen und Ecken ein anrosten zuverlässig verhindern kann.
    Allerdings stellt sich die Frage bei einer "Gebrauchswaffe" nicht, denn wer mag schon dauernd so eine ölig-klebrige Waffe anfassen? Danach stinken die Hände und man muss sofort nachölen.

  • Dellen und Macken mit Nass -Papier raus ziehen, dann mit 2000 o.2500 und Öl fast vor Polieren. und zum Schluß mit VA-Reiniger dicht machen.
    VA reiniger gibts in jedem Supermarkt(den für die Spüle,
    Preis ca. 10.Teuro.
    Feuchter!!! Schwamm,Tube auf und los gehts.
    Polieren und Konservieren in einem.
    Bilder folgen


    mfg Sixgun

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

  • @ Sixgun

    Wow, ja, genau so in der Art wollte ich meine FWB!!! :huldige:

    Zitat

    Dellen und Macken mit Nass -Papier raus ziehen, dann mit 2000 o.2500 und Öl fast vor Polieren. und zum Schluß mit VA-Reiniger dicht machen.

    Wie meinst du das genau?
    Was ist Nass-Papier?
    Und, wie meinst du das mit dem Öl und dem polieren?

    Dieser VA-Reiniger...reibst du damit die Waffe regelmässig ein?
    Und wie lange hast du den schon drauf (ist ja recht agressives Zeugs)

    Gruss
    Flo

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • @ Mr. Flo
    und wer sonst noch hier rum wuselt *lol*


    Nass Papier ist Wasserfest
    Öl statt Wasser bei 2000 bis 2500 Korn.(gibt eine Gleichmäßige Oberfläch und hat einen Leichten Poli-effeckt und schmiert)
    Während meiner Lehre gab es etwas das Polierleinen genannt wurde,war auch so ne art Schleifpapier.habs bloß nirgens mehr gefunden.
    Je "glatter die Oberfläche ist desto "schneller" geht es .
    Bohrmaschiene/Drehbank/Dremel mit Polierscheibe und mittlerer Geschwindigkeit etwas Wasser
    Der VA-Reiniger ist so ne art Zahnpasta.NICHT Scheuermilch!!
    von wegen Die Marke mit dem roten Dreieck!
    Das Zeug Heist "" IN -Hochglanzpflege"" weise Tube blau /rote Schrift, mit Bär
    Kostet 10 Teuro (Preis ist auf der Tube aufgedruckt!!!!!!!) und hält für knapp 200 jahre :laugh: Chrompoli müßte auch gehen kostet aber meistens mehr weil für Auto aber ich habs damit noch nicht probiert.

    Normaler weise einmal und gut wenn man (o.ä.) nach dem Schießen mit nem Lappen
    und ein bisschen Öl drüber wischt. da das Zeug sich in die Oberfläche einreibt.
    KEINE Garantie bei Kontakt mit Rost,(Gewehrhalterungen u.a.) da fängt es wieder an zu rosten! Flugrost braucht länger zum ansetzen, aber -Lappen !

    habe meine jede Woche in der Hand, und 1-2 mal im Jahr reicht bei mir.(zerlegen ,reinigen,PTFE -Paste ,und Peng!)
    das ganze war eine "SAU-Arbeit"hat sich aber gelohnt.(die anderen rosten weiter vor sich hin :laugh: :laugh: :laugh:)

    Wg. der Schäftung

    Delta-Schleifer = 80 für den Dreck,120 für die Dellen, 180 Handarbeit für die "Kurven",
    dann in die Sonne gehängt bis sie Warm war "Clou- Hartöl farblos"mit ne Pinsel drauf,
    einziehenlassen(in der Sonne) und das ganze bis sie nichts mehr gezogen hat,
    dann den Rest mit nem alten Frottee-Hantuch ab gewischt und poliert .das war letzten Sommer und ich glaube die Bilder sprechen für sich,oder?
    Es handelte sich auch hier um eine Ex- Fereinsnu..... um die sich sogut wie nie einer gekümmert hat

    Absolutes Ober PS.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Brünierpampe ist danach vorn AAAAAAAAAAA!
    Gibt die absoluten Oberflecken und sieht auch noch Scheiße aus!!!!
    der VA-Reiniger wirkt wie eine Versiegelung!

    wenn noch fragen sind dann PM mich einfach an.


    Mfg Sixgun

    gimme Liberty or gimme Death
    P.Hennry

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

  • Zitat

    Du hast richtig erkannt, dass die Metallteile schnell wieder rosten werden.

    Naja das kann ich so mal nicht stehen lassen.
    In meinem Schrank (im Harz deswegen jetzt kein Bild) steht ein FWB 300s was ich Poliert habe. Da habe ich nichts weiter dran gemacht und es wird nach dem schiessen nur mal mit einem leicht öligen Lappen abgewischt.
    Da rostet seit Jahren gar nichts.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Wie sieht das aus mit ner Schicht Klarlack... denke das müste doch dann für ewig konservieren... also ich hab ne cp99c und wollte meine Brünierung entfernen und hab mir auch Gedanken um den Dauerhaften look gemacht...
    also nach dem Polieren ne Schicht Klarlack geht das,hat schon einer Erfahrung damit gemacht??

  • Crush Air
    Ja, negative!
    Klarlack an einer aktiven Waffe bringt nicht sehr viel wegen der beweglichen Teile.
    Wenn mann das Teil an die Wand nageln will könnte es evntl. klappen.
    Mann müßte da aber einen kompletten Aufbau haben (Grundierung und so) und die ganze Waffe einbalsamieren wie olle Ramses.Da braucht man dann auch nichts mehr Ölen.Aber wenn man damit noch Blei in die Heidi hauen will ist die o.g. variante zwar mühsam aber effektiv.


    mfg
    Sixgun

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

  • Zitat

    Original von Christian
    In meinem Schrank steht ein FWB 300s was ich Poliert habe. Da habe ich nichts weiter dran gemacht und es wird nach dem schiessen nur mal mit einem leicht öligen Lappen abgewischt.
    Da rostet seit Jahren gar nichts.

    Ich kenne eine weitere FWB 300, die genauso behandelt wurde/wird.
    Konnte es kaum glauben, aber das funzt anscheinend. Ich dachte immer, das System sei mattverchromt - aber nix da! Ist nur abgeschmirgelt u. leicht geölt.
    (Evtl. postet derdiejenige ja hier noch was.)

    Das ist auch gar nicht mal das Schlechteste - sollte es wirklich mal rosten, schleift/poliert man einfach kurz drüber. Bei brünierten Teilen hat man da schlechtere Karten... ;)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Gut, dann ist wohl klar, was ich mache!
    Einfach abschmirgeln und etwas von dieser Paste drauf. Habe diese hier gefunden, sollte das gleiche sein:
    Elsterglanz
    oder
    AKO

    Nur eine kleine Frage hätte ich noch:
    Ist das polierte dann damit Hochglanz?
    Ich würde das ganze eben gerne matt haben, will ja keinen Spiegel zum schiessen (HEY, das ist DIE Idee um mehr Frauen für diesen Sport zu begeistern! :laugh: )


    Grüsschen :marder:
    Flo

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • @ Mr. Flo
    Hab gerade gesehen das Du aus höheren Sphären stammst ;)
    ich kennden Kurs vom Franken grade nicht, aber das AKO könnte eine Alternative sein.
    ich werd mal ein Bild machen und es hier posten.Du kannst dann nachsehen was es im Eidgenössischen Supermarkt davon gibt.
    Zur Poli: Yep! Ich habe aber bei meiner damit noch keine Probleme gehabt.

    Die Irisblende auf hochglanz als Schminkspiegel und in der Schäftung die Spachtelmasse und den Lippenstift :laugh:

    Die matte = raue Oberfläche begünstigt aber den Ansatz von neuem Rost
    einziges währe Glasperlstrahlen mit Zinkzusatz =nachteil -is ne Beschichtung wie Brünieren = Schrame drin und los gehts mit dem Rosten.

    Ich weiß ja nicht was Du fürn Diopter drauf hast ,zur Not nachsehen ob eine "Gegenlichtblende(Rohr mit Gewinde,innen schwarz)" rumliegt.
    Bei meinem neuen(bild) ist das Ding schon , das alte (RIP) hatte ein Gewinde dafür.


    Grüße in die Schweiz

    Sixgun


    PS.: kannst Du mal ein paar Bilder von deine runter schicken? macht sich bei einer Beurteilung besser oder mann hat entsprehende andere Tips im Schrank

    NSDQ

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

    Einmal editiert, zuletzt von Sixgun (6. Februar 2010 um 23:49)

  • Ach so...
    Ich habe den Verwendungszweck meiner FWB ja gar nicht erwähnt :confused2:

    Für richtiges Mätschschiessen (sorry musste sein :n17:) benutze ich meine Hämmerli AR 50 mit Alu-Schaft, an die kommt die FWB sowieso nicht ran (ist ja auch ein unfairer Vergleich, Pressluft gegen Federspanner) Somit ist das mit Gegenlicht, oder was auch immer Piepegal :crazy2:

    Nei, meine einzige Sorge war die Optik (oberflächlich, ich weiss :crazy2:)
    Ich finde einfach matt silbern schöner als Spiegelblank...aber Spiegelblank immer noch schöner als brüniert!

    Bilder kann ich leider keine schicken, da die FWB noch beim Verein im Schrank steht, da ich sie das letzte mal nicht mitnehmen konnte. (kam mit dem Fahrrad zum schiessen und hatte keinen Futeral oder Koffer)
    Mittwoch solte ich sie dann eigentlich haben.

    Übrigens:
    Aktueller Kurs 0.68€ = 1SFr -> AKO kostet 4 € (wobei die bei euch sicher noch etwas billiger ist als bei uns...ist ja leider immer so...vorallem auch bei LG's :cry:)


    Schöne Grüsse zurück nach Deutschland :marder:

    Flo


    P.S. Hast du den Diopter etwa auf einer Visierlinienerhöhung? Ich suche eben schon seit länegerem eine günstige für mein AR 50. Und das AR 50 hat wie die FWB eine 11mm Schiene, sollte also bei beiden gehen..

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Hy Flo!
    Die Erhöhung war drauf als ich das Teil vor knapp anderthalb Jahren für 30€ erbeutet habe.
    Wiesoso Blähungen besser sind weis ich nicht,aber wir hatten gestern Königsessen
    und da gab es wieder Lametter :new11: :new11: :new11:.

    Für an die Wand nageln= abschleifen mit nassem 800er ,Aceton o.ä. zum entfetten,Grundieren,Alu-mattlack drauf -fertig!
    Wenn Du mit dem Ding noch Schießen und Beeindrucken willst (lippenstift)
    dann dauert es eine weile bis sie wie meine aussieht und alle Stiehlaugen kriegen.
    Mich haben schon drei nach dem Preis und einer nach Beulen gefragt.
    Die Erhöhungen, die mir über den Weg gelaufen sind lagen so bei 60~90 €.
    Momentan hab ich nen Kumpel angehauen ob er so ein Teil bauen lassen kann (für lau).
    Hast du schon mal bei e-Gun nachgesehen da war in Köln eine für 1,50 (glaube am Do)

    Sixgun


    PS.: Hau die Bilder Trotzdem mal rüber ,ich renn schon nich weg.und bis zum Wochenende kann man ja noch ein bischen Grübel

    Gimme Libety or Gimme Death

    (Patrick Henry)

    Einmal editiert, zuletzt von Sixgun (7. Februar 2010 um 00:48)

  • Nei, das Ding soll geschossen werden...und zwar regelmässig!

    Es soll hal so eine "BOOOAH, ALTAAA, KRASS EY" Waffe werden. Einfach ein bisschen damit angeben und auch noch treffen können, dann ist gut. :crazy2: :crazy2: :crazy2:

    Und ja...vieleicht findet man damit auch das ein oder andere Mädel :nuts:

    Und das mit der Erhöhung...e-Gun ist immer so ne Sache, weil ja in DE ist und ich in der CH wohne...aber bei einer Erhöhung könnte das klappen, danke für den Tipp!

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame