Diabolo, Dichtungen und Co2 Kapseln

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 931 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Januar 2010 um 20:43) ist von erdbeerhund.

  • Hallo,

    wie ich in meinem vorigen Thread schon geschrieben habe bin ich mit der Leistung der Walther CP99 nicht mehr wirklich zufrieden.

    Die Waffe ist jetzt 4 Jahre alt und hat vielleicht 800 Schuss drauf.
    Kann es sein das die Dichtungen mittlerweile ziemlich kaputt sind?
    Man merkt am Lauf (seitlich vom Lauf) das bei jedem Schuss leicht Gas links und rechts austritt.
    Glaubt ihr das ich durch neue Dichtungen wieder eine bessere Leistung bekomme?

    Welche Diabolos verwendet ihr?
    Ich schieße mit Superpoint Extra Spitzdiabolos und mit "RWS Meisterkugeln Kal.4,5mm, Cal. .177, 0,53g".
    Können sich verschiedenen Diabolos positiv und negativ auswirken? Welche verwendet ihr bzw. könnt ihr empfehlen?

    Aja und bei den CO2 Kapseln nehme ich die "Walther 12g Spezialkapseln für CO2-Waffen. Da gibt es e keine bessere Alternative oder?


    DANKE

  • Hast Du hin und wieder einen tropfen Silikonöl auf den Anstechdorn getan oder eine Wartungskapsel genutzt ?
    Wenn nicht ist es sehr gut möglich das Dichtungen defekt sind.
    Sicher können sich Dia´s stark auf das Schussbild auswirken, ich nutze immer die Geco´s. Die sind sauber verarbeitet und reichen für die normalen Entfernungen völlig aus.
    Als Co2 Kapseln kannst Du ruhig die billigen nehmen, Du solltest nur ab und zu einen tropfen Silikonöl auf den Anstechdorn tun damit die innere Mechanik und die Dichtung geschmiert werden.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Also wenn Du schon Meisterkugeln verwendest, solltest Du wenigstens welche für die Pistole nehmen und nicht die für's LG

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Doch, doch. Ich verwende die auch am liebsten. Aber die Meisterkugeln gibt es eben für LP oder LG.
    Die LG sind mit 0,53g einfach etwas schwer für eine co2 Pistole. Die LP haben nur 0,45g und sind somit besser geeignet.
    Zum plinken auf den Entenkasten tun's auch die günstigen Geco's. Auch 0,45g.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von chrisatwork
    Zum plinken auf den Entenkasten tun's auch die günstigen Geco's. Auch 0,45g.


    Wobei ich sogar noch weiter gehen würde und behaupte: Die Gecos reichen für die CP99 auch zum präzisen Schießen und reizen die Eigenpräzision der Waffe restlos aus ;)
    Die Superpoint sind mit ihren 7,0mm Länge für die ebenfalls 7,0mm dicken Magazintrommeln allerdings grenzwertig. Geht zwar irgendwie so, aber nicht ideal. Schnell schaut ihier mal ein Geschoss einen Zehntel Millimeter vorne heruas oder gar zwei Zehntel und schon ruiniert man sich möglicherweise dadurch auf Dauer die Laufdichtung.

    Ein leichter Gasaustritt recht und links aus dem Schlittenspalt ist durchaus normal, der Übergang Ventil -> Trommel, bzw Trommel -> Lauf ist nie 100% dicht. In welchem Zustand die Dichtungen konkret sind kann man aber nur nach einer umfassenden Sichtprüfung mit anschließender v0 Messung sagen.
    Wären die Dichtungen jedoch akut defekt, so würde der Druck nicht mehr gehalten und Du würdest hören daß die Dichtungen durch sind :))

    Ein wenig Silikonöl vor dem Anstechen einer neuen CO2 Kapsel auf den Anstechdorn des Magazins schadet aber auf keinen Fall. Ggf auch mal bei entnommenem Magazin Silikonöl vorne in das Ventil hineingeben und den Stößel von hinten manuell ein paar mal reindrücken daß das Öl bis in's Ventil gelangt.

    Es ist denkbar daß dadurch die Reibung des Metallstößels auf den Dichtungen reduziert wird und das Ventil dadurch minimal mehr Gas austreten läßt während des Schusses, wodurch gleichzeitig die Leistung minimal steigen könnte.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )