FBR Bonusrunde Februar 2010

Es gibt 126 Antworten in diesem Thema, welches 8.018 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. März 2010 um 16:43) ist von DannyCrane.

  • Zitat

    Original von Sniper Teddy
    ...PS. den Sandsack soll ich fottoknipsen - lol, dat lohnt nich, is doch nur ne Plastiktüte mit Gelben Sand mit nem Jutesack drumherum (sieht aus wie ne überdimansionale Wurscht...).

    ...dat-------->

    Jetzt erst recht:

    :direx: FOTO - FOTO - FOTO

    das Teil will ich sehen *lol* *lol*

    ;-)So schlimm kannns doch gar nicht aussehen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Bogenschuetze
    ...ich wollte den Druck erhöhen, ... :lol:

    *lol* Dieser von dir aufgebaute Druck hat mir dermaßen zu Schaffen gemacht, dass ich bereits heute meine Wertung abgegeben habe. ;D

    Für diesen Durchgang bleibts bei mir bei einer Wertung.

    Also: :direx: Ein paar vordere Plätze können noch belegt werden :lol:

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Was mich betrifft - bis auf weiteres Rückzug von der Bonusrunde. Leider keine tauglichen Waffen vorhanden.

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Zitat

    Original von four-point-five

    *lol* Dieser von dir aufgebaute Druck hat mir dermaßen zu Schaffen gemacht, dass ich bereits heute meine Wertung abgegeben habe. ;D

    jaja da fangen die Nerven an zu flattern, oder waren es doch die Diabolos :laugh:

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Bogenschuetze (23. Februar 2010 um 08:38)

  • Zitat

    Original von Bogenschuetze
    jaja da fangen die Nerven an zu flattern, oder waren es doch die Diabolos :laugh:

    *lol* Stimmt, die Nerven. Auf 1/10 mm Länge in der Fingerkuppe des Abzugsfingers. :laugh:

    ;) Meine Dias flattern nicht, die rotieren ;D

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von four-point-five

    *lol* Stimmt, die Nerven. Auf 1/10 mm Länge in der Fingerkuppe des Abzugsfingers. :laugh:

    ;) Meine Dias flattern nicht, die rotieren ;D

    Gruß
    Roland

    Hallo Roland,

    :n12:

    ok ok ich weiß ja, was ich geschossen habe und daher bleibe ich jetzt :anon: bis die Listen rauskommen.

    Gruß

    Carsten

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Spanier
    ...Leider keine tauglichen Waffen vorhanden...


    Hallo Leute,

    meine Situation hat sich jetzt geändert, seit Samstag ist ein Walther LGR Match im Haus, ab morgen wird noch ein FWB 601 dazu kommen. So konnte ich am Wochenende meine allerersten Erfahrungen mit einem echten Match-Luftgewehr machen!

    Allerdings gab es auch schon gleich die ersten Probleme, denn mit Dioptern kenne ich mich überhaupt nicht aus. So wollte ich eigentlich gestern noch eine Wertung schießen, aber beim einschießen auf dem Einschießbock stellte sich heraus, das auf 5 Meter (mehr habe ich Zuhause nicht) keine befriedigende Einstellung zu machen ist! Entweder habe ich einen Linksschuss mit ca. 1 mm Versatz von der Mitte, bei der nächsten Rasterung nach Rechts habe ich dann einen Rechtsschuss mit ca. 1/2 mm Versatz. Hinzu kommt, dass ich doch optisch so meine Problemchen habe...

    Werde also nicht um ein Adlerauge herum kommen.

    Ich würde mich aber sehr freuen, wenn Ihr mir einige zielführende Tipps zum Thema "Schießen mit Diopter" geben könnt. Dann bin ich zumindest bei der nächsten Bonusrunde wieder dabei, ebenso beim EWK-März.

    Bild - oben Walter, unten FWB:

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von Spanier (1. März 2010 um 12:34)

  • Zitat

    Original von Spanier
    ... aber beim einschießen auf dem Einschießbock stellte sich heraus, das auf 5 Meter (mehr habe ich Zuhause nicht) keine befriedigende Einstellung zu machen ist! Entweder habe ich einen Linksschuss mit ca. 1 mm Versatz von der Mitte, bei der nächsten Rasterung nach Rechts habe ich dann einen Rechtsschuss mit ca. 1/2 mm Versatz. Hinzu kommt, dass ich doch optisch so meine Problemchen habe...

    Diese minimale Abweichung kann auch vom verkanten des LG herrühren. Schau mal, ob du hier nicht mal mit einer Wasserwaage kontrollieren kannst, ob das LG waagerecht liegt.

    Wenns denn waagerecht liegt und der Verstellbereich nicht so funktioniert, kannst du das LG minimal nach rechts (für den Linksschuss mit ca. 1 mm Versatz) oder noch minimaler nach links (einen Rechtsschuss mit ca. 1/2 mm Versatz) verkanten.

    Ansonsten, wie beim anderen Thread:

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Im Normalfall ( zumindest bei meinen Diana-Dioptern ) ist auf den Höhen- und Seitenstellrad angezeigt, wie man zu drehen hat.
    Das oben befindliche Stellrad ist für die Höhenverstellung, das seitlich befindliche Stellrad ist für die Seitenverstellung.

    Bei Hoch-/ Rechtstreffer = im Uhrzeigersinn drehen

    Bei Tief-/ Linkstreffer = gegen den Uhrzeigersinn drehen

    Wenn der Verstellbereich des Diopter nicht ausreicht, stimmt etwas nicht mit der Visierung. Da kann der Wechselkorntunnel und/oder der Diopter schief montiert sein; oder der Lauf verbogen; oder der Diopter defekt sein.

    Beim Adlerauge solltest du unbedingt auf den Gewindedurchmesser achten! Es gibt Adleraugen in M 16, M 17, M 18 und M 22, wobei bei moderneren Matchgewehren M 22 und teils noch M 18 passen. Bei älteren Modellen aus den 60er / 70er Jahren passen von M 16 - M 18, je nach Modell.

    Also vorher die Gewindehülse aus dem Wechselkornträger rausschrauben und den Gewindedurchmesser messen - und dann kostensparend bei eGun auf der Lauer liegen! :ngrins:
    Denn neue Adleraugen sind unverschämt teuer und nur noch in M 18 und M 22 zu bekommen.

    So, und nun viel Glück und auf eine gute Konkurrenz im FWK.

  • Zitat

    Original von four-point-five
    Hallo Spanier,

    haben die Tipps geholfen???

    @all

    wir sollt mal wieder eine neue Bonusrunde FWK-FBR starten. Seid ihr dabei ???


    Hi Roland,

    sorry, war etwas beschäftigt die letzte Zeit.

    Tatsächlich, die Tipps haben geholfen, danke Euch dafür! Ich übe jetzt täglich und bekomme mittlerweile mit beiden Gewehren vernünftige Ergebnisse hin, es macht echt Spaß und wird immer besser! :n1:

    Wenn ich meine Grenzen mit dem aktuellen Equipment ausgelotet habe, denk' ich vielleicht mal über ein Adlerauge, Visierlinienerhöhng usw. nach. Aber ich geb' mir da noch etwas Zeit und schau erstmal, was ich mit Bordmitteln erreichen kann!

    Wegen Bonusrunde:
    Bin ich auf jeden Fall wieder dabei, an den Schießeisen soll es jetzt nicht mehr liegen. Wenn ich nicht in die vorderen Ränge komme, liegt's an meiner eigenen Blödheit... *lol*

    EDIT - Ganz vergessen: Die H&N-Matchkugeln wurden mir jetzt auf Dauer ein wenig teuer für den täglichen Gebrauch, habe mir bei SWS die Gecos bestellt (10er-Pack) und bin voll begeistert! Kaum schlechter als die teure Munition, zumindest auf 5 Meter!

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von Spanier (17. März 2010 um 23:17)

  • Zitat

    Original von Spanier
    EDIT - Ganz vergessen: Die H&N-Matchkugeln wurden mir jetzt auf Dauer ein wenig teuer für den täglichen Gebrauch, habe mir bei SWS die Gecos bestellt (10er-Pack) und bin voll begeistert! Kaum schlechter als die teure Munition, zumindest auf 5 Meter!

    ...jepp, bis ca 10m sind die Geco recht gut - und beim FBR bis 5m wohl auch noch ok... ;)

    Ich schiess die selber auch fast nur, (vor allem beim 15m Streichhölzer Plinken) ausser beim FBR ab 10m, da nur noch die H & N.

    Vonner Preis / Leistung her, sind die klasse die Geco... ;)

    ...dat------->

    :S "Die Welt ist ein sch... Spiel, aber die Grafik ist geil" 8o
    Meine HP, schaut doch mal rein... Teddy-Trucker.de