Unregelmäßiges zünden bei Multishooter und Leuchtkugeln

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.460 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Januar 2010 um 13:54) ist von Axxis88.

  • Frohes Neues!

    Habe nun mein erstes Silvester mit meiner Uma P99 hinter mir. Alles lief soweit perfekt! Vor allem meine Bedenken bezgl meiner Rollstuhlsituation waren total unbegründet.

    Ich habe mir im Vorfeld auch einen Noris Multi-Becher zu gelegt. Doch hier trat ein seltsames Problem auf:

    Der 4-fach-Becher funktioniert tadellos mit Ratterpatronen, Silberregen, Heuler, etc. Eigentlich mit jeder Munition die in einem Pappröhrchen gefasst ist.

    Doch versuche ich vier Leuchtkugeln (diese einfachen Alubecher) zu verschießen, zünden entweder nicht alle vier oder, bei fast allen Versuchen, nur eine der Leuchtkugeln. Der Rest der nicht gezündeten wurde einfach aus dem Becher gedrückt, oder steckte nach dem Schuss noch im Multibecher.

    Die Leuchtkugeln sind auf jeden Fall OK, denn ein weiterer Versuch im Einzelbecher führte zum korrekten Zünden.

    Geschossen wurde mit einer Umarex Walther P99, original 15mm Becher und/oder NORIS Multishooter, und Umarex 9mm PAK.

    Reicht die Energie der Uma 9mm PAK nicht um die Leuchtkugeln (verschiedene Hersteller getestet) zu zünden?

    Gruß,

    Michael

    FWB 300 (Maccari Spring Set, Ritter 10-40x50 SWF, ATP 61)
    Beretta 92FS Nickel (Walther Top Point, Compensator)
    HW 40 (Walther PZ 2x20)
    Walther P99 9mm PAK

  • Ich hatte das gleiche Problem. Erma 77er Revolver, Mutishooter... SK und RWS Platzpatronen, sogar die Viehbetäubungspatronen rot, die sonst immer zuverlässig mit dem Multi gingen : Alles was aus Pappröhren bestand, zündete, Leuchtsterne , Comet Banger, etc, nicht.ich hab den Multi dann in die ecke geworfen und mich mit dem normalen Becher begnügt.

  • Das ist mir teilweise genauso ergangen. Ich konnte Neujahr auf der Straße vor unserem Hof die Leuchtkugeln teilweise ungezündet wieder einsammeln. Auch bei mir blieben einige im Becher stecken. Und im Standard-Abschussbecher (1-fach) ging alles tadellos über die Bühne.
    Hab mit einer Umarex Walther P22 9mm PAK, Umarex Patronen und einem Perfecta 4-fach Becher geschossen.
    Gruß

    Chuck Norris spielte eines Nachts Russisch Roulette mit einer voll geladenen Pistole-und gewann *lol*

  • Meine CP1 hat aus dem Noris-Becher mit RWS und GECO immer alle Leuchtsterne zum Zünden gebracht, nur einmal nicht, da hat es nämlich in den Multi geregnet :crazy3:

  • Das ging mir nocht nicht so.
    Vektor CP1 - Perfecta Multishooter - keine Probleme
    Reck Miami Mod.92 F - Perfecta Multishooter - keine Probleme
    Browning GPDA 8 - Perfecta Multishooter - keine Probleme
    Walther P99 - 6fach Becher (Blue Magic Cup) - keine Probleme

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Also ich verschieße bei Leuchtsternen wenn dann nur die von ZINK und die UMA Super-Effekt mit dem MS. Die Erfahrung hat gezeigt, dass besonders die UMA (Farbzauber, Goldzauber) und ABA (Standard-Leuchtsterne) hohe Bildgängerquoten im MS haben. Bei den UMAs ist das dann schon ärgerlich bei rund 3€ pro Röhrchen wenn dann nur 1er oder gar keiner zündet. Aus dem Einzelbecher klappen die einwandfrei, habe aber dieses Jahr nur die Pappröhrchen-Pyros aus dem MS verschossen und es waren nur ganz wenige Blindgänger dabei. Große Probleme hatte ich komischerweise mit den Comet-Bangern von ZINK (Ausfallquote min. 50% bei 20Stk. - aus dem Einzebecher aber!!!)

    Rose: Welche Leuchtsterne hast du denn verwendet?

    edit: Als "Zünder" habe ich 9mm P.A.K. von WADIE, RWS, und UMA benutzt.

    Einmal editiert, zuletzt von cocacoke (2. Januar 2010 um 21:06)

  • Bei uns hat es ziemlich geregnet... sorry für die blöde Frage,aber ist das vielleicht der Grund für die Fehlzündungen gewesen?
    Gruß Stift

    Chuck Norris spielte eines Nachts Russisch Roulette mit einer voll geladenen Pistole-und gewann *lol*

  • Ich habe es schon im Silvesterbilanz-Thread geschrieben.

    Bei ABA Signalsternen hatte ich im 4er Becher auch immer einige die nicht gezündet hatten.

    Alles andere hatte ich von Zink egal ob Ratter, Pfeifer, Comet Banker oder eben Signalsterne. Dort hatte ich keinerlei Probleme.

    Die Zink Signalsterne waren auch bis zum Ende der Hülse gefüllt. Bei den ABA die ich hatte waren nur ca zu 3/4 voll. Eventuell liegt es auch daran. Die Zink zündeten jedenfalls im 4er Becher auch problemlos und brannten auch länger.

    Waffe P99 mit RWS 9mm PA

  • Bei mir war es genau das Gleiche beim Noris Multishooter!
    ABA Wechselsterne haben zu viert garnicht gezündet, zu zweit wenigstens einer (je zwei Mal probiert). Danach hab ichs sein lassen, da ich ohnehin nicht so viel Feuerwerk hatte.
    Ich hab den dann auch weggelegt und einzeln weitergemacht :new16:.

    Edit: Ach ja, geschossen wurde mit ner Vektor CP1 mit RWS Munition.

    mfG Flo

    Einmal editiert, zuletzt von royalflosch (2. Januar 2010 um 21:45)

  • Ich hatte dieses Problem letztes Jahr bei meiner RG96 und dem NORIS mit den meisten Sternen hauptsächlich ABA.
    Dies Jahr keine Probleme mit den Zinks, aber man sollte ja eigentlich einen 9mmR mit SP dafür nutzen.
    Dies Jahr hatte ich Glück oder meine Schätzchen sind jetzt eingeschossen.

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester

  • Hatte auch Probleme mit der RG 89 und Multishooter, allerdings wahren bei mir alle Pyros durch die Bank weg betroffen. Ratter, Leuchtserne von ABA und Zink Cometbanger, Orchidee und nen par von Umarex. Munition war Fiocci und RWS.
    Hab den Multishooter dann auf die HW 94 mit RWS Munition geschraubt und schon hat alles gezündet.:confused2:

    Einmal editiert, zuletzt von bruemm (2. Januar 2010 um 23:38)

  • Ich hatte das gleiche Problem. Mit der RG96, CP1 und RG89N . Papppyros zündeten immer alle. Nur Aluhülsen verschiessen war nicht möglich, es hat sich nie eine entzündet. Wenn ich dann aber ein Papppyro mit 3 Alus zusammen geschossen hab zündeten immer alle. Ich glaube einfach das die die Aluhülsen etwas zu früh rausgeschossen werden sodass sie nicht mehr richtig entzündet werden. Ich glaube nicht das man das so einfach auf die Hülsen schieben kann. Vielleicht entflammt der Ratter dann den rest. Muntion könnte zu wenig geladen sein.

  • Moin!

    Also was ja beim NORIS "besonders" ist, das die einzelnen 15mm Aufnahmen ja leicht konisch sind. Hiervon wurde auch schon im Test berichtet. D.h. das bei einigen Sternen die der Alubecher der Leuchtkugel regelrecht festgeklemmt war wenn man ihn zu weit nach unten geschoben hat.
    Aber andere Fabrikate konnte ich komplett bis unten rein schieben und die hatten dann immer noch ein wenig Luft.
    Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, das mit einem leeren Multi-Becher geschossen, die Flammenverteilung gleichmäßig, aber zumindest ausreichend, gewesen ist.

    Zitat

    Rose: Welche Leuchtsterne hast du denn verwendet?

    -Umarex Super-Effekt Leucht-Signalsterne
    -Umarex Farb Zauber Feuerwerksstern
    -Zink Leuchtsterne
    -ABA Leuchtsignalsterne
    -einige No-Name Sterne aus gekauften Egun-Sortimenten.

    Gruß,

    Michael

    FWB 300 (Maccari Spring Set, Ritter 10-40x50 SWF, ATP 61)
    Beretta 92FS Nickel (Walther Top Point, Compensator)
    HW 40 (Walther PZ 2x20)
    Walther P99 9mm PAK

  • Also ich hatte auch Probleme mit dem Noris bzw. ABA Leuchtssternen.
    Papppyros wurden komplett alle gezündet, egal welcher Herstelleer.
    Bei den Leuchtsternen sah es leider anderst aus Zink zündeten ausnahmslos alles :new11:
    ABA leider nicht, da ging nicht einer im NORIS, egal ob 4 Farben Sortiment, Superblinker oder Wechselsterne-.-
    Deshalb ich auch noch einige ABA Sterne übrig, aber mit der RG 600 und RG 96 Match zündeten alle.
    Naja nächstes Jahr falls ich noch was neu kaufen muss gibt es nur noch ZINK Sterne.

    MfG