Röhm TM Shooter 200 - Welches Visier?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 767 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Dezember 2009 um 18:55) ist von SignalSpirit.

  • Hallo,

    ich habe mir heute einen Röhm TM Shooter 200 bestellt. Da das LG ja scheinbar ohne Visier geliefert wird, stellt sich mir als Greenhorn bei Gewehren nun die Frage, mit welchem Visier soll ich das LG ausstatten?

    Ich möchte im gut beleuchteten Keller von 10 bis 15 Meter und evtl. auch auf geeignetem Gelände von 10 bis 25 Meter auf Zielscheiben und Field-Targets schiessen.

    Was ist da für mich am Besten geeignet?

    1 Kimme und Korn
    2 ZF ohne Zoom
    3 ZF mit Zoom
    4 Diopter

    Ich wäre für ein paar Tips dankbar. Ich habe hier schon einige Berichte gelesen, aber leider keine für mich verständliche Antwort auf die Frage gefunden, welches Visier für mich auseichend, bzw. geeignet ist.

    Danke im voraus.

    lg Andreas

    Liebe Grüße
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasD (15. Januar 2010 um 23:35)

  • Ausreichend wäre bei 10-15 Meter Kimme und Korn.
    Will aber wahrscheinlich keiner mehr, ich auch nicht
    ausreichend wären m.E ein ZFR mit 4x32 auf der entfernung völlig,
    Ich hab 2 LGs ne HW77 u eine Airstar auf beiden habe ich ein 4x32 sitzen, ich schiesse fast ausschlieslich in der Wohnung und 10Meter, und komme gut zurecht.

    fürs FT schiessen darfs schon etwas mehr sein, schau mal beim FT rein

    https://www.co2air.de/wbb2/board.php?boardid=91

    da gehts nämlich ans Eingemachte ;)
    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (28. Dezember 2009 um 20:48)

  • Was am besten geeignet ist, hängt von Deinen Erfahrungen und Vorlieben ab.

    Angesichts des Preises ist der Diopter eher für den, der möglichst bequem und präzise auf konstante Distanz Scheiben lochen will. Sonst tut´s auch erstmal die offene Visierung.

    Auf 10 bis 15 m würde ich beim ZFR keine zu hohe Vergrösserung wählen. Das Wackeln wird dann deutlicher, das Treffen aber schwerer.
    FT-Gläser müssen auch auf 10 m zweckdienlich sein, aber meist wird mit aufgelegtem Vorderschaft geschossen.

    Andreas

  • Hi, wenn du bis 25 Meter Klappviecher erlegen möchtest, macht ein Field Target Zielfernrohr (mit Parallaxeverstellung zwecks Entfernungsermittlung) schon Sinn.
    Falls du dich dazu entschliessen solltest ist die Frage, wieviel € du auslegen möchtest.

    Edit:
    Wenn du mehr über FT, die Waffen, die ZF, die Schiess- und Sitztechnik wissen möchtes, schaust du am besten mal beim Trainig in Dorsten vorbei. Die Leute dort sid freundlich und hilfsbereit, zeigen den FT Neulingern gerne, was geht und lassen dich bestimmt mal durch die verschiedenen ZF gucken oder sogar mal mit ihren Waffen schiessen. Zudem ist die Anlage dort Super (25 Lanes im Wald. Da kohnt auch eine weite Anfahrt.
    Edit 2:
    Achso, wann, wo und mehr findest du hier: http://www.dftc2000.de/

    2 Mal editiert, zuletzt von PowerShell (28. Dezember 2009 um 23:00)

  • Ich danke Euch Dreien vielmals für die ersten Anregungen und Tips. Dann werde ich mir das Geld für einen Diopter erst mal sparen und ein ZFR beschaffen.

    Neben der Funktionalität steht es der Waffe ja auch sehr gut.

    Ich werde berichten ...

    LG Andreas

    Liebe Grüße
    Andreas

  • Ich habe auf meiner Shooter 200 den Röhm Diopter. Zum Scheibenschießen auf 10 m ist der ideal (was auch der Hauptzweck meiner Shooter). Für Silhouetten oder FT Ziele ist er aber eher nicht geeignet.

    Gruß SignalSpirit