Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.248 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Dezember 2009 um 18:19) ist von robbie.

  • Hey ich bin neu in der Runde und bräuchte mal Rat von Fachmännern.
    Als persönlisches Weihnachtsgeschenk liegt eine HW 97k mit einem Nikko Stirling ( Gold Crown Airking 3-9x42 AO) Zielfernrohr unter dem Baum. Nun ist meine Frage, mit welchem Drehmoment zieht ihr die Schrauben von der Montage des ZF's an? Oder klebt ihr Sie möglicher Weise ein? Zum Beispiel mit Loctite? Ich würde mich sehr über Antworten freuen. MfG Dirk

  • Hi,

    du steckst die lange Seite des Inbusschlüssels in die Schraube. Mit 2 Fingern drehst du dann die Schrauben über kreuz mit der kurzen Seite fest.

    Das reicht.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • ... also ich habe mein ZF "nur" ganz normal festgeschraubt ohne den Imbusschlüssel mit nem Röhrchen o.Ä. zu verlängern. Damit es sich nicht nacht hinten prellt nutze ich den Sicherungsbolzen der Montage.

    Hat sich bisher auch nicht gelöst oder verschoben.

    Gruß Woolfman

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Woolfman (21. Dezember 2009 um 12:41)

  • servus :direx:
    ich verwende den halteblock und bei der einteiligen
    montage habe ich kleine federinge angebracht
    hatte noch nie ein problem
    und das will was heißen bei den "zärtlichen"


    franz :crazy2:

    DER niederbayer :new11:

  • Genau, wie Roland & Woolfman schreiben!

    Ich habe das gleiche ZF in 4-12-fach.
    Die mitgelieferte Montage habe ich so auf das HW 77 geschraubt, dass die hintere der drei Sicherungsschrauben (oben in der Montage) in einem der 3 Löcher beim HW 77/97 verschwinden (je nach benötigtem Augenabstand). Das hält die Montage auf Position. Die beiden anderen Sicherungsschrauben würde ich gar nicht oder nur leicht anziehen, um die Brünierung nicht zu beschädigen. Danach die seitlichen Halteschrauben mit der kurzen Seite des Inbusschlüssels über Kreuz handfest anziehen.

    Nach ca. 50-100 Schuss nochmal überprüfen und ggf. nachziehen.

    Gruß
    Spanier

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von Spanier (21. Dezember 2009 um 19:45)

  • Das ist ja mal ein nettes Geschenk - qualitativ hochwertig und von bleibendem Wert. Mal keine Socken, häßliche Kravatte oder irgend so ein Elektronikfuppel, der beim Kauf schon 50% an Wert verliert...

    Genau die Kombination steht bei mir auch im Schrank.

    Den Augenabstand mußt Du auf auf Dich bzw Deinen Anschlag einstellen. Dann den bestpassenden Stopperstift in Eingriff bringen.
    Alu auf Stahl reibt gerne, also ein bisschen fetten. Und: Alu ist im Vergleich zu Stahl butterweich - das Anziehen ist tatsächlich so eine Gefühlssache, nur allzuschnell ist das Gewinde im Alu rausgezogen; wobei die mitgelieferte Montage von wirklich angenehm hoher Güte ist.
    Wie meine Vorredner schon sagen: Mit Gefühl und stufenweise über Kreuz anziehen.

    Viel Vergnügen noch mit dem prima Weihnachtsgeschenk!

    Einmal editiert, zuletzt von spargelix (24. Dezember 2009 um 00:27)

  • Willkommen im Club der Prellerfreunde :new11:

    Dein Weihnachtsgeschenk hat Charakter, Eigenheiten und will genau kennen gelernt werden, damit es führig ist...
    Da ist keine wie die wie die Andere...äh...keins wie das Andere... :laugh:

    Habe ne Standartmontage, keine Stopper,keine Haltestifte...mit gefühl wie hier schon beschrieben festgezogen. Nach ein paar Schussfolgen mal ab und an nachgezogen und passt...
    Nicht zu viele Gedanken machen, den Halteblock den ich mal mitbestellt habe,habe ich bis heute noch nicht benutzt.

    p.s.

    ...ich musste mir meins selber schenken....g.g.g

  • Hi,

    Ein Weihnachtsmann mit Geschmack...


    Willkommen im Club :new11:

    und Frohe Weihnachten!
    Gruss robbie

    Einmal editiert, zuletzt von robbie (11. Januar 2010 um 17:43)