Neuer Schaft am Dominator

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 4.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Januar 2010 um 22:18) ist von Superbonus.

  • Hallo Gemeinde!!!

    Habe mir einen neuen Schaft an meine Dominator entworfen und wollte euch diesen nicht vorenthalten. Ich lege keinen so hohen Wert auf optische Feinheiten, jedoch lackiert wird er noch. Mir geht es dabei eher um Funktionalität und Präzision des Gewehrs!!!! Das Bild ist aufgrund der Handycam auch nicht überragend gut, sorry hierfür!!!!

    Gruß Luke!!

  • Das Foto könnte wirklich besser sein, aber 5 Daumen nach unten?

    Statt "Daumen runter" zu klicken, schlage ich mal (konstruktiv) vor:
    Luke, versuche wirklich mal, bessere Bilder zu machen, am Besten mit ein paar Detailaufnahmen (u. evtl. mehr Text; Baubeschreibung etc.)
    Auch das ganze "Arrangement" auf dem Bild sieht nicht gerade einladend aus...
    Vielleicht kannst Du Dir ja ´ne Cam ausleihen, falls nötig.

    Zugegeben, manchmal juckt´s einen u. man möchte unbedingt was vorstellen.
    Aber so wird das anscheinend nichts.

    Dennoch finde ich solche Basteleien prinzipiell erstmal gut. :new11:
    Deshalb sieh´s als gutgemeinten Rat u. NICHT als Meckerei. ;)

    p.s.: Und bevor weitere Leute meckern oder schlecht bewerten, wartet erstmal ab, was Luke dazu meint. (Konstruktive Kritik ist nat. "erlaubt", auch wenn ich das nat. nicht zu bestimmen habe - ist nur meine Meinung u. kein "Befehl" :ngrins:)


    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Ja schade eigentlich das Foto wirkt irgendwie wie die
    Italienische Kriegsflagge

    Weisses Kreuz auf weisem Grund ;D

    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (16. Dezember 2009 um 09:06)

  • Ich weis nicht was ihr wollt. Is halt ein Sniper und gut getarnt ;)

    Das, was ich erkennen kann ist m.E. auch keine 5 Daumen wert. Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn ich handwerklich so geschickt wäre.

    Das Ergebnis muss in aller Regel doch dem Besitzer passen. Mir wäre es zu eckig, aber wem es gefällt...

    Viele Grüße

    Peter

  • Jap tut mir leid, das war nur ein vorab-Bild, das eckige Design entspricht meinem Geschmack! Werde das vordere Schaftteil noch schräg absägen, also von "vorne unten" nach "hinten oben". Muss dazu sagen dass es auch mein erster Schaft ist!!! UND: den stark verwindbaren Kunstoffschaft im Original ersetzt dieser Schaft perfekt. Jetzt schießt sie Loch in Loch......
    Werde den Schaft im vorderen Teil noch abrunden und in camo lackieren. Hab noch einen Kompensator "alla M82" gebastelt. Wird man aber bald hier sehen.
    Wie gesagt sorry nochmal wegen dem knappen Text und der "Flagge"

    Gruß Luke!!!

    :direx: Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg :evil:

  • Hallo ,Lucky
    Jeder Beitrag, der gut gemeint ist, gilt für mich erst mal als guter Beitrag.,Es gibt da ganz andere Dinger ,die jenseits von gut und böse sind.
    Solange das Bemühen um eine Verbesserung ,Veränderung oder was weis ich erkennbar ist,sagt das aus das die kreative Mitarbeit heraus will.
    Das nicht jedes Posting voll ins schwarze geht ist ganz normal und ich kenn das gut aus eigener Erfahrung.
    Drum gibts von mir auch keine Kritik,sondern nur nen gutgemeinten Hinweis:
    Überarbeite doch in Gedanken nochmal das Grunddesing und vermeide,den Charakter eines Lattengewehres rüberzubringen.
    Gehe einfacjh auf Raubzug,aber nicht beim Kaufhof sondern in den Waffenkatslogen der Hersteller,vor allen von Softairs.
    Da kriegst du genügend Bilder die du im Kopf umgestalten kannst ud futuristisch nachbauen kannst, dann bleibt die immer eine Linie vorgegeben und es wird was HÜBSCHES..
    Sollte zwar in erster Linie nur dir gefallen aber wenn dies auch für andere gelten soll,hänge dich noch mal voll rein- ich drücke dir die Daumen

    Gruß iwan

  • Ist doch auf dem richtigen Weg, noch schleifen, vorne abschrägen und dann lackieren und schon schaut´s anders aus. Ich würde dann auch noch den Griff individualisieren, bzw eine Aufnahme für z.B. den Röhm Twinmaster Formgriff machen.
    Wie dem auch sei - wenn du fertich bist, mach bitte KEINE VGA-Bilder, sondern leihe dir zur Not eine gute Digicam und mach Bilder bei Tageslicht !!!
    Du willst deinem Werk ja auch gerecht werden ... ;)

  • stimme babbi voll zu!
    mich würde mal interressieren, was du an werkzeug zur verfügung hattest.
    ich würde mir gerne auch einen abgefahrenen linksschaft basteln.. aber allein die vorstellung, ohne >bezeichnung für mechanische schreinerwerkzeuge einfügen< den platz für das system aus dem holz zu schaben...
    was braucht man da so an werkzeug um sowas umzusetzen?

    p.s.: der schaft sieht echt kacke aus!
    aber trotzdem meinen allergrössten respekt an dich, das du so ein projekt gestartet hast, da haben hier bestimmt schon viele drüber nachgedacht und es sich dann doch verkniffen.(including me)
    :respect:

    Einmal editiert, zuletzt von Charles Bronson (18. Dezember 2009 um 14:21)

  • ja das ding wird kein schönheitspreis gewinnen...es geht aber darum sich die arbeit zu machen und so ein teil herzustellen....

    die meisten leute können nicht mal ein einfaches brett richtig zusammen zu sägen......

    der schaft ist zu kantig..etwas runder und kurviger würde es nicht mehr sp grob aussehen...ist nur mene meinung

  • Zitat

    der schaft sieht echt kacke aus!

    Naja, das ist ja auch immer Geschmackssache. (Darum kritisiere ich die Meinung auch nicht - würd´s nur "netter" verpacken.)
    Das Schlimmste ist im Moment, wie schon oft hier erwähnt, das Bild selbst u. weniger das Gewehr. Beim schnellen Hinschauen wirkt da auch der schönste Schaft uninteressant.

    Aber zurück zur "Geschmackssache": Ich finde, das Teil hat was. ;)
    Ist zumindest ein guter Anfang, der sich sicher hier u. da mit wenig Aufwand verfeinern läßt. Dazu noch ein besseres bzw. richtig gutes Foto - und die Sache wirkt schon ganz anders.

    p.s.: Und nun noch von mir ein "Daumen hoch" als Ansporn - vielleicht wird´s ja doch noch was, was viele anspricht. Allen wird es nie gefallen, aber so ist das nunmal.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Wenn Der Schaft erstmal den letzten Feinschliff erhalten hat und lackiert wird, stelle ich mir das eigentlich ganz gut vor. Besser als der Plastikschaft vom Airmagnum, der ja auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnt.

    Von mir jedenfalls auch Respekt vor der Arbeit. Ich bin gespannt, wie es fertig aussieht.

    Ich würde auch einen Griff von Röhm oder etwas aus dem Softairbereich anbringen, damit das Gewehr dann vernünftig in der Hand liegt.

    An dem Aluhinterteil würde ich eine Schaftbacke aus Holz anbringen. Das blanke Metall ist auf Dauer sicher unbequem im Gesicht. Nur so als Anregung.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (19. Dezember 2009 um 05:01)

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Besser als der Plastikschaft vom Airmagnum, der ja auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnt.

    Das ist auch ein Punkt, an den ich noch gar nicht dachte!
    Selbst ein paar billige Latten, mit etwas Mühe zusammengeschustert, sind immer noch besser (u. einzigartiger) als ein billiger (häßlicher) Plaste-Schaft von der Stange. ;)

    Ich habe immer mehr Respekt vor einer "schlechten" Bastelei als vor einem "guten" Geldbeutel - wo man nur zahlen u. nicht denken muß.
    Aber nicht falsch verstehen - nat. finde ich den Schaft nicht schlecht (gemacht).
    Und an alle "Meckerer": Auch wenn etwas mal nicht ganz so toll aussieht, hat sich derjenige wenigstens was dabei gedacht, geplant u. sich Mühe gegeben.
    Allein DAS sollte man schon respektieren.

    Was mir nur fehlt, ist ein gutes Foto. Und dann kann man gemeinsam weiterdiskutieren u. verbessern, falls es der TS möchte.
    Und falls er seinen Schaft optimal findet, wie er jetzt ist, ist das auch OK.
    (Wie gesagt: Geschmackssache, eigene Anforderungen etc.)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Zitat

    [i]Original von Drangdüwel[/i
    An dem Aluhinterteil würde ich eine Schaftbacke aus Holz anbringen. Das blanke Metall ist auf Dauer sicher unbequem im Gesicht.

    Stimmt auch - ganz übersehen.
    Die Wange direkt an/auf Metall ist jedenfalls ätzend, vor allem bei Kälte.
    Nur würde ich, solange die Form paßt, eher zu einem Latex-/Gummi-Überzug greifen. Das Alu-Hinterteil sieht ja schon ganz gut aus, dürfte nur nicht so "bequem" sein.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Ist füs erste doch OK.

    Ich habe nämlich auch vor mir die Domi zu zulegen und mir einen Schaft bauen.

    Für den Anfang wird es bei mir auch ein schlichter Schaft werden, einfach nur um etwas zu üben. Das Holz wird auch nix besonderes sein.

    Wie schon von meinem Vorrednern gesagt wurde, werde ich mir Anregungen aus dem Netz ziehen und versuchen sie in die Praxis umzusetzen, bin schon gespannt wie es wird und was dabei raus kommt.

    Hier mal ne Seite mit tollen Beispielen.

    Übersicht

    mein Favorit

    ist zwar kein klassischer Sniper aber ich finde das Design würde dem Domi sehr gut stehen.

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

    Einmal editiert, zuletzt von mecelo (11. Januar 2010 um 16:44)

  • Zitat

    Original von mecelo
    Ich habe nämlich auch vor mir die Domi zu zulegen und mir einen Schaft bauen.

    mein Favorit


    Na dann guck lieber mal ob dieser Link noch da ist .Hab den nämlich soeben für mich beschlagnahmt.

    Der hats,der isses. Futuristisch, funktionell und nicht alltäglich.
    Danke, jetzt isser erst mal bei mir.

    Gruß
    iwan

  • Na toll, bin ich ein Depp.

    Hey obwohl, ja genau. Bau du es schon mal vor und schick mir den fertigen Schaft. Ich baue ihn dann nach Vorgabe nach.

    ;D;D;D;D;D

    Ne, gern geschehen.

    Ich finde der Schaft würde echt super zur Domi passen. Selbst die Aussparung für die Kartusche wäre vorhanden. Wenn du lust hast könnten wir das irgendwie gemeinsam machen. Einfach mal Tipps austauschen und sich an die Arbeit machen. Gerne auch per PN und wenn es soweit ist alles schön ins Forum Posten.

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • ... also wenn ihr das zusammen macht, mich ich mich da auch nochmal gepflegt ein.

    Ich hab nämlich auch noch ein Schaftprojekt am Start.

    Wenn ihr mal hier Schaut hab ich mir da auch schon gedanken zu gemacht und ne Maßstabsgetreue Schablone erstellt.

    Aber die Meißten haben für die geschlossene Variante gestimmt.

    Gruß vom Woolfman

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Na aber sicher können wir uns darüber austauschen . Haptsache ist,daß du noch Holz hast Ich hatte noch gestern viel, ist aber inzwischen an 2 andere Forenfeunde versprochen
    Wenns denn zu speziell wird ,sollten wir vielleicht auf PN überspringen, den Einzelheiten,wie ich wo was herkriege und so, intresiert eh nicht alle Leute.
    Sollte aber vielleicht gleich noch sagen daß ich mich jetzt auf das verlinkte Modell von mecelo
    festgelegt habe und nur auf dieses. Erst werd ich noch das Kirschholz ranholen und dann leg ich los, bleiben wir in Kontakt.
    Gruß
    iwan

  • Hi, also das Gewehr sieht Rotzescheiße aus aber wenn es dir gefällt und den Zweck erfüllt da haben andere nix zu melden.

    Eine frage hätte ich an dich, und zwar:

    Lag auf dem Teppich mal eine halbveweeste Tierleiche? :ngrins: