LG in M16 A2-Optik von Anschütz

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 6.129 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2012 um 19:29) ist von Marksman1863.

  • Ich war eben bei Anschütz auf der Seite und habe da ein sehr ungewöhnliches Matchgewehr entdeckt.

    Ein Pressluftgewehr in einem M16-Schaft.

    In dem Gewehr sitzt das bewährte 8001-System. Laut Anschütz wird der Schaft auch einzeln lieferbar sein und an die 8001, 8002 und 9003 Systeme passen.

    Ich finde das eine gute Idee. Sowas hätte ich von Anschütz nicht erwartet. Aber seht selbst:

    Anschütz AiR-15

    Gruß Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (8. Dezember 2009 um 05:24)

  • Nicht schlecht. Schade das es ein Einzellader ist.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Naja ich halte ehrlich gesagt nicht viel davon. Sieht ziemlich nach Spielzeug aus. Dann lieber der normale Matchschaft.

    Zitat

    Das Gewehr ist hervorragend für Indoor-Wettkämpfe oder für das Training zur Vorbereitung auf Meisterschaften geeignet.


    Und dass man mit Kimme und Korn auf Meisterschaften Trainieren kann bei denen es normalerweiße immer Diopter gibt, wusste ich auch nicht. :(

    Also das ist mal garnichts für mich.
    Aber jedem das seine...

  • Moin zusammen,

    also ich finde die Idee ganz nett, jedoch den Willen eines Herstellers auch mal aus dem Matchwaffen Konzept auszubrechen bemerkenswert!!

    Da mir das Gewehr von der Form her nicht zusagt wär das nix für mich aber gute Matchtechnik vom Hersteller aus in einem alternativen Kleid, dass gefällt mir.

    Mal sehen wie lang es dauert, bis sie merken, dass da auch die 5schüssige Biatlon Pressluftsysteme, die sicher noch verstaubt im Lagerregal liegen reinpassen ;)

    Gruß und ein frohes "weiter so" an Anschütz..

    Steinschleuder

  • Da kann ich mich Steinschleuder nur anschließen. Warum denn nur so verkantete unförmige Matchwaffen produzieren!!?? Ich bin auch Sportschütze und kenn die Vorteile, aber zum Plinken ist sowas sicher sehr interresant.

    Gruß Luke

    :direx: Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg :evil:

  • Zitat

    Original von Stefan951


    Und dass man mit Kimme und Korn auf Meisterschaften Trainieren kann bei denen es normalerweiße immer Diopter gibt, wusste ich auch nicht. :(


    Ich weiß ja nicht wo du hingeschaut hast aber wenn du die Bilder ansiehst dann sehe ich eine Dioptervisierung ;)

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Schaun wir mal, was es kostet... :))

    Eine mehrschüssige Variante wäre auch für mich interessant! Als Einzellader ist es eher uninteressant....

  • WOW! Wusste garnicht das es das "DING" auch komplett gibt.
    Dachte nur das Anschütz einen upper für den "scharfen" AR-15 Lower entwickelt hat. (Für den US Markt)

    Aber man muss eins sagen...........Diese AR- 15 Replikas werden ja immer hässlicher :evil:

    und ein nicht Zentrischer Lauf im Hanschutz geht garnicht!

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

    Einmal editiert, zuletzt von Bierbauch_Baer (8. Dezember 2009 um 18:46)

  • Ich finde das Anschütz eig optisch sehr gut, mal was komplett anderes ;-)...und der tolle Look in Kombination mit dem 8001er Match System erscheint mir zumindest sehr reizvoll...Mal schauen wo das preislich hingeht.
    Sollte es in der Preisregion einer HW 100 liegen, dann wäre das ein ganz heißer Kandidat für die "Must Have" Liste ;)


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Leider glaube ich, dass es hierbei bei Einzelimporten bleiben wird. Zielgruppe der RS Lower sind und bleiben andere.

    Fast btw., da mich das Crosman Kit sehr interessiert; hat wer hierbei Erfahrungen zum Import -selbst oder über einen Händler-?