Spannhebel + Laden Diana 75

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.226 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Dezember 2009 um 23:28) ist von Kurtla.

  • Hallo Leute,

    ich hätte da mal eine Frage :

    Ich habe mir kürzlich eine gebrauchte, frisch überholte Diana 75 gekauft. :n1:
    Das Gewehr stammt von Privat - als keine Vereinswaffe.
    Die Nummer ist 006 795 - Herstellungsdatum 03 / 78 - also schon eine ältere Dame.

    Im Verein schies ich mit einer FWB 300 S. Da ich nun zu Hause die Möglichkeit hab auf 10 Meter zu schießen, hab ich mir ein eigenes Gewehr zugelegt um nach Lust und Laune trainieren zu können.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage :
    Ist das normal, dass beim Zurückziehen des Spannhebels dieser bevor man ihn wieder in seine Ruhelage bringt - also nach einlegen des Diabolos - er erst ein weiteres Mal bis zum Anschlag zurückgezogen werden muss ?
    Tut man das nicht blockiert er.

    Oder ist da vieleicht beim Überholen der Waffe etwas schiefgelaufen.

    So kenn ich das von der FWB nähmlich nicht. Da lässt sich im Vergleich der Hebel nach einmaligem Zurückziehen wieder in seine Ausgangsposition zurücklegen.


    Gruß,
    Kurtla

  • Der Spannhebel hat eine Sicherung, damit das gespannte System nicht zuschnappt, wenn man den Diabolo lädt. Wenn man den Spannhebel beim Spannen bis zum Anschlag durchzieht und er wieder leicht vorne zurückgeht beim Loslassen des Spannhebels, ist die Sicherung ausgeschaltet.
    Spannt man nicht bis zum Anschlag durch, blockiert die Sicherung.

  • Also nochmal, damit wir ned aneinander vorbeireden :

    Ich spanne den Hebel bis zum Anschlag durch, lege das Diabolo ein und "jetzt" muss ich erneut bis zum Anschlag durchziehen um den Hebel wieder in seine Ausgangslage zurückbringen zu können. Spanne ich kein zweites Mal bis zum Anschlag (bzw. ziehe ich nicht ein zweites Mal durch) ist der Hebel blockiert und lässt sich auch nicht schließen.

    Ist das normal so oder ist da was im Argen ?

    Wie gesagt - so kenn ich das von der FWB nicht. Da kann ich den Hebel nach Einlegen des Diabolos ohne erneutes Durchziehen direkt wieder zurücklegen.


    Gruß,
    Kurtla

    Einmal editiert, zuletzt von Kurtla (3. Dezember 2009 um 14:07)

  • Spannhebel nach hinten bis zum Anschlag
    Dia rein
    Spannhebel nach vorne
    Schießen

    So kenn ich den Ablauf. Kanns aber jetzt nicht testen, da ich kein LG hier habe.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Genau so kenn ich das auch.

    Aber bei der Diana 75 die ich gekauft hab isses anders. Da muss nach dem Laden erst nochmal voll durchgezogen werden - ansonsten lässt sich der Spannhebel nicht schließen.

    Iss da beim Überholen was schiefgelaufen ?


    Gruß,
    Kurtla

  • Das hört tatsächlich nach einem Fehler an. Ich würde damit nicht weiter schiessen und die Diana 75 lieber vom Fachmann ( guter BüMa mit Diana-erfahrung oder Hersteller in Rastatt ) überprüfen und gegebenensfalls reparieren lassen.

  • Ja, schießen tut sie einwandfrei, Loch in Loch.

    Auch die Schussgräuschentwicklung iss normal - kein Klappern oder Federpeitschen.

    Nur die Sache mit dem Spannen.


    Gruß,

    Kurtla