diana 35-abzug und lauf

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.955 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. November 2009 um 19:29) ist von e0mc2.

  • hi jungs

    hätte zwei fragen auf einmal da ich in der suchfunktion nichts gefunden habe....

    ich habe neulich ein 2te diana 35 bekommen. ist wahrscheinlich einer der ersten baujahre( alte kimme, nussbaumschaft)

    frage 1. ist es normal, wenn man das LG spannt und der lauf unten zeigt, das ding(also der lauf) ganz frei hin und her pendelt wie ne kuhschwanz :nuts:? bei dem andern diana 35 die ich habe (auch älter ohne stempel aber schon mit pistolengriff und prismenschiene) ist der lauf wenn das LG gespannt ist schon fest, bzw pendelt von allein nicht hin und her...

    frage 2. läßt sich der druckpunkt beim abzug einstellen..das ding ist so sensibel, der geht schon los wenn man es etwas strenger anschaut ;D

    danke euch im vorraus

  • Zitat

    Original von babbi
    ...frage 1. ist es normal, wenn man das LG spannt und der lauf unten zeigt, das ding(also der lauf) ganz frei hin und her pendelt wie ne kuhschwanz :nuts:? ...

    Hi,

    das ist absolut nicht normal. Ein kleines bisschen wackeln ja, aber wie ein Kuhschwanz ganz klar nein.

    Schau mal den Lauf an. An der Seite, wo das Dia reinkommt sollte eine Kugel dran sein, die den Lauf bei geschlossem Zustand festhält. Ich vermute, dass diese Kugel fehlt, oder wenn sie noch vorhanden ist, nicht mehr richtig nach "aussen" drücken kann.

    Im letzten Fall hilft ein bisschen "Kriechöl", um die Kugel wieder gängig zu machen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Nein, er meint den Zeitpunkt, wo das LG gespannt, aber noch nicht wieder verriegelt ist.
    Da ist die Kugel unerheblich.
    ...Stefan

    :huldige:Da hast du recht. :huldige:

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Nein, er meint den Zeitpunkt, wo das LG gespannt, aber noch nicht wieder verriegelt ist.
    Da ist die Kugel unerheblich.

    Die Gelekschraube vom Lauf kann etwas nachgoezogen werden.
    Sicherungsschräubchen lösen, Gelenkschraube etwas anziehen (bis zur nächsten sinnvollen Kerbe im Kopf der Gelenkschraube.


    Stefan

    ja genau das meine ich...

    also wenn ich die kleine schraube ganz löse und raus nehme kann ich die gro0e schraube soweit festdrehen, dass es den gewünschten effekt bringt..dann kann ich aber die kleine schraube nicht mehr rein drehen weil die schrauben so kleine aussparung haben , so das sie in sich greifen....

    verstehst du was ich meine???

  • ???

    Zitat

    Original von four-point-five
    Dann dreh halt die große Schraube ein bisschen zurück, bis die Kleine wieder reingeht.
    Ein bisschen Spiel macht doch nix.

    Gruß
    Roland

    das sind genau die 1-2 mm die den lauf wackeln lassen..es geht nicht ..wenn die kleine schraube in deie mulde von dem großen greift, dann ich schluss mit drehen...die große schraube hat dummer weise nur 2 mulden(aussparungen...die andere ist genau auf der anderen seite ...so wie es ist ist quasi die einzigste stellung in gesichertem zustand...

    meine andere diana hat ne abdere schraube drin..die hat viele ganz kleine kerben drin

    komisch ist dass bei der alte diana die sicherungsschraube viel größer ist :(

    soll ich da ein bild reinstellen und verstehst du worauf ich hinaus will???

    Einmal editiert, zuletzt von babbi (21. November 2009 um 18:32)

  • Hallo.

    Soweit ich weis, gibt es zwei Sicherungsschrauben.
    Die älteren Modelle haben zwei Bohrungen (gegenüberliegent), die neueren modelle haben 10 Einbuchtungen (rings rum).

    Bei den älteren Modellen ist die "Einstellungsabstufung" also eine halbe Umdrehung.
    Die Einstellung ist also, im schlimmsten Fall, eine virtel Umdrehung von der idealen Einstellung entfernt. Das ist normal mehr wie ausreichent.
    Wen das nicht reicht, ist noch was anderes faul.

    Schraub mal beide Schrauben raus und nimm das Gelenk auseinander.
    Dabei müssten drei "Unterlegscheiben" zum vorschein kommen.
    Schau mal nach ob die noch da sind.

    Auf dem Bild siehst du was ich meine...

    MFG
    e0mc2

  • Ich bins nochmal...

    Hab ganz vergessen, die Sache mit dem Abzug:
    Wen der Abzug von unten ein oder zwei Schrauben hat, kannst du ihn einstellen, sonst nicht.
    Schau mal bei diesem Thema, da wurde einiges darüber erzählt:

    Klick

    Auf der zweiten Seite sind Bilder, und ich habe das dazu geschrieben.

    Wen dein Abzug nicht verstellbar ist, dürfte er eigentlich nicht so leicht gehen.
    Er hat normal einen deutlichen Druckpunkt, und, naja, schwer zu beschreiben, man braucht schon etwas kraft, aber auch nicht ehwig viel...
    Wen er zu leicht geht, ist wohl was im inneren faul.

    MFG
    e0mc2

  • Zitat

    Original von e0mc2
    Hallo.

    Soweit ich weis, gibt es zwei Sicherungsschrauben.
    Die älteren Modelle haben zwei Bohrungen (gegenüberliegent), die neueren modelle haben 10 Einbuchtungen (rings rum).

    aha..bei mir gibts gar keine unterlegscheiben drinn...ich glaube daran liegt es........

    kennst du auch die maße?? metall oder lederne??

    danke...hast sehr geholfen

    Einmal editiert, zuletzt von babbi (21. November 2009 um 19:55)

  • Hallo.

    Sind in deinem Lauf die vertiefungen drin wo die Scheiben reingehören?

    Ich hab die drei Scheiben gerade vor mir liegen, leider keine genaue Schieblehre dazu :(

    Eine der Scheiben ist eine normale Unterlegscheibe, die beiden anderen nicht.
    Sie sind leicht "zylindrisch"...

    Schau mal hier nach:
    klick

    Es handelt sich um die Teile 4,5 und 6.

    Ich hab eine Preisliste von denen als PDF, die Teile kosten je 99 Cent, also zusammen 2,97 EUR plus Versand.

    Leider finde ich die Liste gerade nicht online, und ich weis nich was bei denen der Versand nach Deutschland kostet.
    Kanst ja mal anfragen...

    MFG
    e0mc2

  • Blubber

    Ich hab grad bei Sportwaffen-Schneider nach den Teilen gesucht:

    Klick

    Es müsste sich um folgende Artikelnummern handeln:

    300607
    300608
    300609

    Preis je 0,95 EUR, also noch billiger :)

    Versand musst du selber schauen...

    MFG
    e0mc2

  • ja die scharnierringe sind dran..sind aus metall..

    aber ein drittes ist nicht da...vielleicht ist genau des warum es so leichtgängig ist....

    ist es aus kunststoff???

  • Hallo.

    Nein, die sind alle aus Metall.

    Ist die "Tellerfeder" dabei?
    Sieh aus wie eine Unterlegscheibe, aber wen man sie auf den Tisch legt, liegt das Loch in der Mitte nicht auf dem Tisch, es ist leicht darüber.
    Oder anderstrum, wen man sie anderstrum hinlegt ;)

    MFG
    e0mc2

  • es hat tatsächlich der tellerfeder gefehlt...ich habe eines jetzt bestellt und versucht den einzubauen..geht aber nicht weil die scheibe einfach zu dick ist und die tolaranzen zwischen lauf und systemhülse zu klein....

    wird der lauf ohne kraft gesteckt oder muß es irgendwie speziell mit kraft eingedrückt werden??

    Einmal editiert, zuletzt von babbi (23. November 2009 um 18:05)

  • Hallo.

    Der Lauf sitzt zwar straff in der Systemhülse, aber man bekommt ihn ohne all zuviel Kraft eingeschoben.

    Zuerst sollten wir klären, ob alle Scheiben auf der richtigen Seite sind.
    Der Lauf hat auf der einen Seite eine "glatte" Vertiefung.
    Sieht so aus:

    Auf der anderen Seite hat die Vertiefung innen und außen eine Vertiefung.
    (Leider ohne Bild)


    Die Tellerfeder und die normale Unterlegscheibe kommen auf die Seite, auf der die glatte Vertiefung ist.
    Bild der Tellerfeder, ich hoffe man erkennt die Krümmung:


    Die dritte Scheibe, eine dünne Blechscheibe die an der Innenkante und an der Außenkante leicht umgebogen ist, gehört auf die andere Seite.
    Bild der Scheibe:


    Falls das so nicht passt, versuch mal, den Lauf ohne die "normale" Unterlegscheibe einzubauen...

    MFG
    e0mc2