Galvanisierung von Conrad

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 4.752 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2009 um 03:44) ist von Marechal.

  • Liebe Forenfreunde!
    Alldieweil ichs längst mal ausprobieren wollte, und es zur Zeit auch mal gebraucht würde, hatte ich mich zum online-Kauf von Galvanisier-Zubehör entschlossen.(Vor 3 Tagen geliefert)
    Entgegen eines permanent schlechten Bauchgefühls hab ich das Päckchen geöffnet, es war drin:: Elektolytlösung Nickel
    Elektrolytlösung Gold
    1 kleine Anwendungsfibel
    Die Mengen und den Preis behalt ich für mich sonst käme mancher auf den Gedanken,der iwan hat doch ein unterm Felle.
    Aber gerade dehalb werde ich es nicht hinnehmen,daß für dieses Geld eine Ware gekommen ist, die absolut nicht funktioniert.
    Ich habe den Galv.Aufbau buchstabengeteu ausgeführt, beim Nickel ein Stück Nickelgeld als Kathode genommen und den zu vernickelnden Gegenstand -auch etwa Münzgröße-mit einer Edelstahlklemme an Anode. Zubehör,von mir aus noch,obwohls nicht verlangt war:
    1 Thermometer,1 Voltmeter
    1 Amperemeter
    Dann COTACT! bei 4,5 Volt,200mA und 70 Grd C Glaubt mir,wenn ich was verkehrt mache gebe ichs wenigstens zu

    Ergebnis nach 10 min= 0,nada , 1 Std= nix
    Zuerst such ich den Fehler bei mir, wenn ichs Maul aufreißen will muß ich sicher sein.
    Hatte ja in den Galvanisierforen schon schlechtestes über Conrad-Gal. gelesen,aber waren auch paar positive dabei..


    Nu gehe ich aber davon aus.das -wenn ich als Händler eine Ware verkaufe,diese zumindest verwendbar sein muß.Alles andere ist Täuschung. Bei den "Super-FAQ-Spezialisten" von Conrad anzurufen tu ich mir nicht an,die fanden unlängst ihre eigenen Artikel nicht im Computer.

    Zweck meines Postings ist,mit eurer Hilfe folgende Optionen auf
    Machbarkeit zu prüfen:
    1. alles einpacken zu Conrad Leipzig fahren(ginge grad noch so mit den km) und dort vorführen lassen.
    2.Die angebrochene Ware mit Vermerk auf Untauglichkeit zurückschicken
    3.Diese Sache dem Verbraucherschutz übergeben.
    Würde sogar diese Brühe nem Galvanikfachbetrieb vorstellen aber das kostet auch wieder Geld.
    Habe hierbei genug Federn gelassen und habe die Schnauze gestrichen voll.Vor allen Dingen das die täglich Ihren Müll an weitere Naivlinge vertickern können
    Werde bei sowas immer etwas wütend und damit bestimmt auch mal unsachlich, aber hier sind gute Kumpels,die mir sicher helfen,mein schönes vieles Geld zu retten

    iwan,der angeschmierte.

    edit:Zusatzfrage, schnell und wichtig: Der Französische Franc-( 10 franc-Stück).der vor dem Euro kam,bestand doch aus Nickel- ist schwach bis mäßig magnetisch und resistent gegen Salzsäure. Die Kameraden Numismatiker, help. in ner Stunde fliege ich aus der Werkstatt!

    Einmal editiert, zuletzt von iwan wasiitsch (25. Oktober 2009 um 16:12)

  • Danke aufrichtig, du bist bis zur Stunde der erste,der sich erbarmt.
    Nur leider hab ich meine Galvanisierung mindestens genau so gut angesetzt,als sie da beschrieben wird-


    Über Neon-Reklametrafos komme ich auf gut 10.000 Volt. Wenn ich die Schnauze voll hab mach ich CONTACT und freue mich an der schönen blauen Wolke
    iwan auf 180

  • Hallo!

    Habe so ein Set auch mal bei ebay gekauft. Das Ergebnis war auch nicht berauschend. Mit Batterien funktionierte das Gerät gar nicht. Mein Netzgerät brachte auch nicht den gewünschten Effekt. Nach einer Stunde Reiben hatte ich eine leichte Goldschicht an dem Metallstück, welche man aber auch gut wieder abwaschen konnte.

    Ich glaube ich habe das Gerät irgendwann weggeworfen.

    Gruß Matthias

  • Ehrlichen Dank,den hatte ich auch schon Mal auf dem Monitor.
    Aber der kommt in der Konsequenz auchnicht ums Hartvergolden drumrum.

    Ich gebe es eh auf und schicke meine Kleinteile zu nem Profi, jetzt wäre ich nur noch für nenTtip dankbar wie ich zu meinem vertanem Geld (oder wenigstens den größten Teil) wieder rankomme. Harte Gangart? Vergleich vorschlagen?Ankündigen,diese"Ergebnisse" in Verbraucherforen zu veröffendlihen?

    Bin kein großer Streiter vor dem Herrn
    iwan wasiitsch

  • Hast Du mal die die Anschlüsse am Trafo getauscht? Es gab schon Trafos, die falsch gekennzeichnet waren oder falsche Bedienungsanleitungen. Einfach mal die Kontakte tauschen und sehen, was passiert.
    Wenn es dann nicht funktioniert alles wieder zusammenpacken und an Conrad zurückschicken mit dem Hinweis defekt und Gutschrift erwünscht.

    Es kann einfach sein, daß die Lösung schlecht geworden ist; das kann Conrad nicht vorher wissen und die Leute im Warenhaus haben mit dem Versandhandel nichts zu tun.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Danke,das is wohl ne brauchbare< Aussage.Zumindesdens der zweite Teil. Denn das Umpolen hatte ich schon Mittag probiert,und es sah ganz so aus,als hätte ich ein neues Element entdeckt. "Iwanium " wäre in die Geschichte eingegangen, Leider stellte sch heraus,das sich nur die Kathode auflöste
    Nichtsdestotrotz werde ich alles zurückschicken,die Fehlmenge ist wohl das Ergebniss einer normalen Funktionsprüfung und dann Conrad , lmaA. Werde langsam und vernünftig argumentieren,im Zweifelsfall kann ich mich steigern,denke,wenn ich bemerke so nebenbei,das dies Thema eines großen Forums war, werden sie sich auch nicht sperren .
    Glaube,das dies doch viele intressiert und stelle später den Ausgang der Story ein.

  • Eine vernünftige Goldgalvanik ist chemisch nicht einfach, inklusive der
    Vorbereitung der Oberflächen.

    Gleichzeitig ist der Elektrolyt zum einen sauteuer und zum anderen auch noch giftig.
    In Verbindung mit Säuren können Cyanide entstehen.

    Fazit: Nicht wirklich was für daheim...

    Wenn Du es wirklich versuchen willst:

    Badheizung? Hilft schon mal.

    Reinige die Oberflächen gründlichst. Abscheuern, abspülen, evtl. je nach Material die Oberfläche aktivieren. Zum Reinigen dest. Wasser nehmen, such Dir nen Reinigungsmittel. Gut spülen!
    Aktivieren geht manchmal mit Säuren ganz gut,
    Essigsäure habe ich mal für eine CU-Galvanik auf CU genommen.

    Stelle sorgfältig die Kontakte her.Probiere mit einer Durchgangsprüfung / Widerstandsmessung, ob Deine Klemme Dein Teil auch wirklich sauber
    kontaktiert! Optisches Prüfen reicht manchmal nicht...

    Nimm ein vernüftiges geregeltes Labornetzteil und stell Dir etwa einen Strom ein, der einer Stromdichte von ca. 1A pro Quadratdezimeter entspricht.
    Du mußt also Deine Fläche kennen, sonst wird das nix.

    Steiger den Strom langsam auf diesen Wert, sagen wir, innerhalb von 10 min.
    Anode und Kathode dürfen nicht zu weit voneinander entfernt sein.

    Ich mache auch nicht jeden Tag Versuche mit Galvanik, eher zweimal im Jahr - es ist einfach
    zu aufwändig, ein Bad richtig zu pflegen und "am leben" zu halten.
    Galvanik ist ein bisschen Alchemie und Hexerei. Wenn das Ergebnis wirklich
    gut sein soll - geh zum Profi.

    Viel Spaß und viele Grüße

    Viele Grüße
    Holger

  • Vielen Dank nochmal für die ausfuhrliche Einlassng, Glaube aber nicht das ich auch nur EIN Detail davon ausgelassen hätte, Nur ein schwarrzer Rabe auf der Schulter hat mir noch gefehlt.
    Eigendlich gehe ich an meine Arbeiten(ohne Anspruch auf Unfehlbarkeit ) sehr sorgfältig ran. Aber wenn ich wie hier sehe, das man aus Scheize keine Bonbons machen kann, bleibe ich bei meiner letzten Entscheidung und stelle Conrad ihren Mist zur eigenen Entsotgung zur Verfügung.

    Danke für den Kontakt
    iwan,der mit Kacke vergoldete.

  • Zitat

    Original von iwan wasiitsch
    ..., Nur ein schwarrzer Rabe auf der Schulter hat mir noch gefehlt.

    Und dann wunderst Du Dich, dass es nicht geht? ???
    Steht doch in der Anleitung von Conrad, dass Du einen Raben brauchst... :laugh:


    Sorry, aber die Vorlage war zu herrlich. :))
    (und sorry für OT)

  • Der war jut!

    Muß mal die "Praline" an den Käfig heften, vielleicht ists auch ne Räbin. Oder Schwul.

    iwan-kein Rabenvater

    edit und Ergänzung: Habe soeben mit Conrad telefoniert, die nehmen Alles anstandslos zurück,ohne Detailfragen. Könnte da etwas eigene Erkenntniss über Qualitäten mit reinspielen?

    Einmal editiert, zuletzt von iwan wasiitsch (26. Oktober 2009 um 10:25)

  • Hallo...

    also ich habe solchen Bastelsets noch nie getraut.. und damit auch keine schmerzhafte Erfahrung machen müssen.
    Aber ein Profi mag auch gerne gut bezahlt werden und bei
    einigen Anfragen sagt ein ehrlicher Betrieb vorher, ob es geht oder nicht.

    Wenn du noch keinen hast : Gierich

    Da habe ich sehr gute erfahrungen mit gemacht!

    Gruß
    Steinschleuder

  • Es passt jetzt nicht so sehr, aber eine gute Alternative zu Conrad ist
    http://www.reichelt.de
    1. Viel billiger
    2. Die liefern viel schneller
    3. Die machen nicht so viele Fehler (gar keine?)

    4. Das Sortiment ist leider nicht so gross wie bei Conrad

  • Erstmal Zwischenbilanz: Conrad nimmt zurück,Gierich wirds´machen .,sogar in Hartgold.
    HWJunkie,nimm dich in acht ,deine superschöne 1911 ist bei der nächsten " Miß-Pulver-Spritze-Wahl"in ernsthafter Champignon-Gefahr.Oder so

    Iwan mit der Goldpistole.

  • Na aber volle Kanne!
    Vorausgesetzt,ich darf auch die aufgesetzten Klunkern( die Gold- Browning kriegt noch Tigeraugen aus blauen Saphiren) mitzeigen.
    Uberlegüberlegüberleg ? verarscht er mich oder meint ers ernst ?

    Iwan am Nachdenken

  • Kann man eigentlich die Haut Galvanisieren ?
    Ich würde gerne bei dem Wettkampf mit machen aber nicht mit einer Waffe. So eine goldene Pupsnase hätte doch was.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hi,Joachim! aus Fairniss- und Kostengrunden kommt in die Statuten ,daß nur jeweils das kleinste Körperteil vergoldet werden darf. Bist du sicher,daß dies deine Nase ist?

    ?Müßt Ihr immer nur Blödsinn schreiben ,ihr Faxenmacher? Und der iwan immer vornweg!