Es gibt 70 Antworten in diesem Thema, welches 10.485 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2010 um 23:11) ist von biberbruder69.

  • moin Andreas
    also einmal werde ich mir euren Sport auf jeden Fall anschauen, aber nicht jetzt bei dem Sauwetter kriegt mich keiner aus der Werkstatt denn ich muss gestehen ich bin ein Weichei)
    hätte ich früher gewusst das es diesen Sport gibt wär ich auch schon mal da gewesen (bin ja erst durch die internetsuche zu meiner hw97 auf dieses Forum und euren Sport gestoßen)

    wie ich dann weiter verfahren werde, ich weiß es nicht

    was aber schön zu wissen ist, ist die Tatsache das man bei euch anständig eingenordet wird
    ist nähmlich frustrierend wenn man als junger Bengel z.b. beim lupi schießen keine anständigen Tipps kriegt und dann wieder aufhört weil die Ergebnise nicht stimmen

    und befingern könnt ihr dann alles
    aber ich glaube ich werde auch viel fingern ;)

    mfg bb

    nur puffin schenkt dir kraft und ausdauer die du brauchst

  • Hi Bb,

    na das hörtt sich schon besser an *lol*.
    Freue mich dich und dein Werk kennenzulernen.

    Gruss Friedrich

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

  • ich freu mich auch, man läuft sich bestimmt mal über den Weg die Welt ist ein Dorf
    aber leider ist mein Werk ja noch nicht fertig
    dieser Abzug hat aber auch Zeit gefressen :confused2:
    geplante Zeit mal 3 *lol*

    mfg bb

    nur puffin schenkt dir kraft und ausdauer die du brauchst

    Einmal editiert, zuletzt von biberbruder69 (9. Januar 2010 um 14:24)

  • servus
    so der Abzug läuft, nach wiedermal längerer Zeit als geplant

    Derzeit steht er bei ca. 50gr. eingebaut (ich hoffe mein Messmittel war genau)

    Diesen Wert hatte ich auch ungefähr errechnet und konnte ihn glücklicherweise auch umsetzen, Kippchens angesprochene 30gr. konnt ich leider nicht umsetzen mit den Hebelverhältnissen die mir der Büma vorgegeben hatte.

    jetzt wird das Ding nochmal vom Büma gemessen und begutachtet dann gibt es exakte Werte
    (hoffentlich haut er mir das Ding nicht um die Ohren sonst muss ich noch mal ran)

    mfg bb

    und wenn gewünscht gibts auch alle Verhältnisse und Einzelteilfotos

  • Zitat

    Original von biberbruder69
    servus
    so der Abzug läuft, nach wiedermal längerer Zeit als geplant

    Derzeit steht er bei ca. 50gr. eingebaut (ich hoffe mein Messmittel war genau)

    Diesen Wert hatte ich auch ungefähr errechnet und konnte ihn glücklicherweise auch umsetzen


    Hast Du die 50g im gespannten (Schussbereiten)Zustand unter realen Bed. gemessen und nicht im ausgebauten Zustand (da es da vollkommen anders ist)? Was hast Du zum messen genommen? Wie hast Du das errechnet :crazy3:? Ich habe es durch verschiedene Versuche mit unterschiedl. Abzügen ausgetüftelt, die ich komplett neu gefertigt habe.

  • moin
    ja habe im eingebauten Zustand gemessen (gespannt und geladen)
    gemessen habe ich einmal mit einer Digitalwaage (senktrecht genullt)
    und Gewichten die ich auf das Züngel gelegt habe
    bei beidem entstehen aber auf jeden Fall Messfehler
    ich hatte von 45gr. bis 55gr. alles dabei
    deshalb geht das Ding ja nochmal zum Büma (ich wills genau wissen)

    errechnet hab das ich folgendermaßen (naja grob überschlagen)
    als erstes hab ich gemessen wieviel gr. der original hat (waren ca. 220gr gleiche Messmethode)

    dann hab ich errechnet um wieviel Prozent die Reibung an Rasthebel und Zunge
    durch die verlängerung des Rasthebels abnimmt (waren bei mir ca. 30 % die verbreiterung der beiden Klinken, Oberflächengüte und Material haben auch noch was gebracht also liege ich vmtl. zwischen 30&40%

    Diesen %wert kann man dann schonmal von Abzugsgewicht abziehen
    (gleiche Hebelverhältnisse an Zunge und Züngel wie beim Original vorrausgesetzt. Habe also den original Abzug gedanklich nach unten verlängert)
    220gr. X 0,65=143gr. Abzugsgewicht

    jetzt hab ich noch grob überschlagen um welchen Faktor die Hebel an der Zunge sich verändert haben bzw ich verändern kann
    Originalverhältnis ca. 0,8-0,6 zu 1
    neues Verhältnis ca. 2 zu 1 (Vorgabe des Büma nicht mehr als 2 zu 1)
    also ca. Faktor 3

    d.h. ich brauch nur noch ein Drittel der ursprünglichen Kraft
    143gr. X 0.35= 50gr Abzugsgewicht

    ich hoffe da war kein Denkfehler drin

    mfg bb

    nur puffin schenkt dir kraft und ausdauer die du brauchst

  • moin
    komme grad vom Büma
    der Abzug wurde abgesegnet und gemessen mit 43gr.
    Lang leben die Messfehler :new11:
    Die genauen Hebelverhältnisse kann ich am Wochenende messen und sie mit in diesen Post schreiben wenn gewünscht

    mfg bb

    nur puffin schenkt dir kraft und ausdauer die du brauchst

  • Zitat

    Original von biberbruder69
    moin
    komme grad vom Büma
    der Abzug wurde abgesegnet und gemessen mit 43gr.
    Lang leben die Messfehler :new11:

    mfg bb


    Im gespannten schussbereiten Zustand, also gemessen mit geladener Waffe? Dann sind 43g Top. Stimmt auch die Charakteristik?

  • moin
    ja wir haben beide Zustände gemessen.
    einmal ausgebaut
    und einmal eingebaut und gespannt( allerdings ungeladen nicht das der Diabolo quer durch die Werkstatt fliegt insgesamt 15 leerschüsse :( )

    interessant war das der Abzug ausgebaut etwas schwerer geht
    das hat mich sehr verwundert aber der Büma sagte das wäre normal und kann vorkommen.

    mit der Charakteristik war er anfangs nicht ganz zufrieden.
    ich hatte sehr viel Vorzug eingestellt und dadurch hat sich die kleine Zugfeder ganz schön gespannt kurz vor dem Druckpunkt
    d.h. der Druckpunkt war nur mit sehr viel Gefühl von den letzten mm Vorzug zu unterscheiden


    aber wir haben dann den Vorzug verkürzt und dann war er zufrieden.
    war also nur Feinabstimmung
    auch mit meinen geschliffenen Klinken an Zunge und Rasthebel und der Position der 4 Stellschrauben war er zufrieden

    wir haben dann noch diskutiert ob ich den Winkel an der Zugstange/Fangklinke noch verkleinern soll das würde auch noch Gewicht reduzieren
    sind aber zu dem Ergebniss gekommen den Winkel so zu lassen
    irgendwann ist auch mal gut und ich muss mich auch erstmal an das Gewicht gewöhnen wahrscheinlich stell ich ihn sogar wieder hoch so ca. auf 50-60gr.

    ist aber schön wenn man Reserve nach unten hat

    mfg bb

    nur puffin schenkt dir kraft und ausdauer die du brauchst

  • nabend

    Fotos hol ich nach, habe zwar heute welche gemacht aber als ich fertig war und den Abzug wieder zusammengesetzt hatte habe ich am rechner gemerkt das alle unscharf waren
    von daher gibts erstmal nur Maße (vieleicht auch mal ein Bericht habe aber im Moment zutun :nuts: basteln)

    grüne Pfeile von links

    Einstellschraube für die Zugfeder ( Feder wird in eine exzentrische Aufhängung eingehängt)

    Madenschraube für die Position des Züngels (dadurch wird auch bestimmt wieviel Stufe1 schon betätigt ist)

    Einstellschraube Stufe2

    Einstellschraube für Klinkenüberschneidung

    Rückstellfeder für Rasthebel andersherum montiert

    Winkelveränderung an Rasthebel und Fangklinke

    Achtung die beide letzten Pkt. können zum Hängenbleiben des Abzuges führen und haben Einfluß auf die Schussentwicklungszeit


    mfg bb