Unbekannte Windbüchse / Haenel Mod II (?)

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 8.818 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2002 um 14:24) ist von Denis Ulrich.

  • Nein, mehr weiß ich auch nicht. Hab das nur aus einer Haenel-Prospekt-Kopie entnommen, in der ich ein Bild gefunden habe welches Deinem LG ziemlich ähnlich sieht.

    berti

    *** HAENEL, sonst nix ! *** :suche:

  • Zitat

    Original von Eyken
    aus welchem jahr stammt denn das prunkstück?

    hallo

    der katalog den ich habe ist von 1932
    also könte das gewehr von 32-45 hergstellt sein.
    hast du schon rausbekommen was das gewehr
    gekotet hat.würde mich sehr interessieren?

    gruß vati

    Treffen mit dem ersten Schuss

  • Guten Tag !

    Empfehle für solche Sachen die Broschüre "Luftgewehre- und Pistolen in Deutschland um 1930" von einem VdW-Mitglied, zu beziehen beim VdW/Düsseldorf.

    Svenni

  • Zitat

    Original von svenni
    Guten Tag !

    Empfehle für solche Sachen die Broschüre "Luftgewehre- und Pistolen in Deutschland um 1930" von einem VdW-Mitglied, zu beziehen beim VdW/Düsseldorf.

    Svenni


    In besagter Broschüre ist es nicht drin.
    Diese Art Luftgewehr gab es in zig Varianten.
    Sie wurden über Versandhäuser, wie Stukenbrok,
    Alfa, etc vertrieben. Meist ohne Beschriftung. Ich
    habe auch ein par Stücke ähnlicher Bauart. Ein
    Rolandgewehr kommt noch am ehesten an das
    Stück. Die Veriegelung ist aber eine andere.
    Gewehre mit der Druckknopfveriegelung wurden
    under dem Namen "Pfeil" vertrieben. Ein Tell,
    allerdings ohne Beschriftung, ähnelt auch sehr
    dem gezeigten Stück.(auch vernickelt). Die
    Visierung ist ungewöhnlich. Ich vermute,
    dass sie nachgerüstet ist.


  • :)) ...na, hab' ich's nicht gesagt... :lol:

  • Vielleicht ist das was an den Haenel-Gewehren so riecht ja die Leder-Dichtungen und -Manschetten. Aber sonst sieht das Teil nich schlecht aus ist auch in nem guten Zustand für das Alter. :huldige: Respekt :huldige:
    Schön schlank sieht es aus. Das hat jetzt Bestimmt ganzschön Wert auf´m Sammlermarkt. Wenn das solange gehalten hat ist Haenel garantiert genauso gut wie Diana.


    Ne Frage an bertibaer: Du kennst dich doch so gut mit Haenel aus, kennst du dich auch mit den Seriennummern aus? Mein Haenel Modell 303-8-Super hat die Seriennummer 058163 - aus welchem Jahr könnte es denn stammen?

  • Das kann ich Dir leider nicht sagen.
    Aber das Super kam erst später raus wie das normale 303, ich schätze mal so in den 80`gern.

    berti

    *** HAENEL, sonst nix ! *** :suche:

  • Zitat

    Original von Denis Ulrich
    Ist auch nicht so schlimm, irgendjemand hat mal zu mir gesagt ich sollte mal Pellet fragen. Mal schauen.

    In Sachen "Haenel" ganz sicher nicht!
    Bertibaer ist die erste Adresse.
    Dann ist da noch "Haenel". Der ist
    aber nicht so oft present.

    Bei den Vorkriegsmodellen kann
    ich vielleicht das ein oder andere
    beitragen.

    Gruß Pellet

  • Nach genauerer Betrachtung ist es vielleicht doch kein Haenel Mod. II, "die Systemhülse" (das Teil zwischen System und Schaft) ist bei meinem nicht gewinkelt, sondern gerade. Auch hat es keinen Pistolengriff. Es schaut so aus, als wenn das System & Lauf einmal brüniert war und nun komplett blank ist. Verchromt ist der verschnörkelte Abzugsschutz, die vorher genannte "Systemhülse" und der "Spannschieber" unter dem System.Die Druckknopfveriegelung ist ähnlich wie bei einem Bajonet und ist auf der Oberseite auch nummeriert (250). Kimme und Korn könnten ev. nicht mehr original sein, da sie nur aufgeschoben und nicht fix montiert sind.

  • Hi Pellet

    ich bin schön öfter mal da aber bertibar ist halt meist schneller und zweimal das gleiche schreiben währe ja quatsch.

    Gruß HAENEL

  • Also ich bin ziemlich begeistert.Wie kommt man den eigentlich an ein solches Prunkstück?
    War es Zufall, der Deinen Vater daran geraten ließ?