Beretta M92, CO2, 4,5mm BBs, 1,2kg, BlowBack, sehr realistisch!

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 5.826 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Dezember 2010 um 13:43) ist von cesca.

  • hey mates,

    habe mir vor einiger zeit meine zweite co2 waffe zugelegt. sollte diesmal eine pure fun-waffe fürs action shooting sein. nach langem suchen habe ich sie endlich gefunden, die beretta m92 von cybergun, leider ohne original markings. sie bietet auch keine höchstleitungen was qulität und präzision angeht, aber sie ist das realistischste modell was ich nach lange recherche finden konnte. einzige auffallende unterschiede zum original sind die sicherung und technisch bedingt die unterseite des magazins. ich werde auch noch ein review zu der waffe verfassen da ich die noch nirgendwo gesehen habe sie aber bestimmt für den ein oder anderen interessant sein könnte.

    Modell: Beretta M92
    Hersteller: Cybergun, made in Taiwan
    Vertrieb: GSG (German-Sport-Guns)
    Typ: .177 cal 4,5 mm, CO2
    Magazin: 21 Stahl BBs und 12g CO2 Kartusche
    Gewicht: 1,2 kg Vollmetall
    Besonderhieten: BlowBack, BAXS
    Abzug:: Single- und Double Action

































    2 Mal editiert, zuletzt von zolex (28. September 2009 um 23:02)

  • Die GSG 92 basiert zwar auf einer Airsoft, gehört jedoch eher in den CO2-Bereich ;)
    Die V0 würde mich hier interessieren. Begadi gibt 1,07J an, was bei einem Kugelgewicht von 0,36g in etwa 254 fps oder 77,2 m/s ergeben würde. Relativ langsam also, ähnlich wie bei der PPK/s. Und bringt das HopUp bei den kleinen Stahl-BBs überhaupt etwas? Aber auf jeden Fall interessante Kombination!

    :new15:

  • hmja ich hab den thread erst selbt nicht wiedergefunden, ka warum ich den hier reingepackt hab; @mods, könntet ihr den thread verschieben?

    es sind an diversen stellen verschiedene angaben zu der stärke der waffe gegeben. das reicht von den 1,07 bei begadi über 1,75 bei GSG bis 3,5 bei Cybergun. wie stark die waffe nun wirklich ist weiss ich nicht, auf der verpackung steht jedenfalls 95 m/s mit standart 4,5mm Stahl BBs

    schwach ist die waffe jedenfalls nicht, ein BB ging durch einen Umzugskarton, etwas Styropor und dann noch durch die Holzverkleidung meiner Bar (4mm Pressspan) :o Könnte bei Interesse ein foto davon hochladen...

    Einmal editiert, zuletzt von zolex (30. September 2009 um 13:58)

  • 95 m/s käme in etwa auf die 1,75 Joule hin. Und durch Umzugskarton, Styropor und 4mm Pressspan hört sich schon kräftig an, das wäre mit 1,07 Joule nicht möglich. Hast du noch alte Getränkedosen zuhause? Wenn du durch mehrere hintereinander stehende Dosen schießen kannst, hat sie definitiv mehr als 1,07J. Dieser Test ist aber nur SEHR grob. Mit 3,5 Joule würdest du mindestens eine Seite einer Konservenbüchse schaffen.
    Mich interessiert das alles, da die Waffe scheinbar auf der alten Marui M9 basiert und auch noch ein Kunststoffnozzle zu haben scheint. Sprich wenn wirklich soviel Druck auf das BB kommt, aber nicht in die Blowback-Unit, wäre die Konstruktion ganz gut durchdacht.

    :new15:

    Einmal editiert, zuletzt von Tracer (30. September 2009 um 15:21)

  • ich hab mal dosen gesammelt aber die zeiten sind lange vorbei xD
    kann mir die tage mal welche beim dönerladen holen ^^

    btw, man könnte durch austauschen der feder erreichen dass der schlitten mehr wiederstand leistet und damit mehr "energie" durch den lauf geht.
    aber es ist ja nicht erlaubt die waffen zu modifizieren, bzw die änderung müsste man wie bei einem auto auch wieder bei der entsprechende stelle dafür überprüfen lassen, richtig!?

    3 Mal editiert, zuletzt von zolex (30. September 2009 um 18:50)

  • Durch ändern der Schlittenfeder geht NICHT mehr Energie durch den Lauf. Dafür ist das Rocket Valve (bzw. Floating Valve) im Nozzle zuständig. Sobald das BB den Lauf verläßt, verschließt das Rocket Valve den Lauf, und das fließende Gas wird in die Blowback-Unit geleitet. Die stärkere Schlittenfeder hat nur zur Folge, daß der Rücklauf vom Schlitten sanfter abgefangen wird, allerdings läuft er langsamer rückwärts und es muß in dieser Zeit mehr Gas verwendet werden, um ihn nach hinten zu drücken und die stärkere Feder zu komprimieren. Das bringt wiederum mehr Cooldown, aber einen schnelleren Vorlauf des Schlittens. Aber auf keinen Fall mehr Rückstoß, wie die meisten hier glauben!
    Willst du mehr Druck in den Lauf leiten, brauchst du ein Rocket Valve mit größeren Öffnungen. Es werden auch stärkere Federn für Rocket Valves verkauft, wodurch es länger geöffnet ist. Das bringt aber eigentlich nichts, da es ohnehin erst schließt, wenn das BB den Lauf verlassen hat. Mit stärkerer Feder wäre also das BB längst aus dem Lauf, es würde aber weiter Gas in den Lauf geleitet werden, wodurch wiederum mehr Gasverbrauch und Cooldown die Folge sind.

    :new15:

  • danke für den hinweis. dann muss ich mich wohl zum richtigen verständis dieser dinger noch etwas mehr auseinandersetzen :)

    aber daran dass man die teile nicht modifizieren darf ändert das ja auch nix xD

  • gestern drei dosen redbull gekauft, die waffe geht glatt durch alle drei durch + in den umzugskarton wo die kugel dann dank dem ganzen papier- und styropormüll dadrin zur ruhe kommt ^^

  • Aus welches Shop hast du dir die eigendlich gekauft?

    Ich halte auch nach einer beretta m 92 ausschau,habe bis jetzt aber noch nichts ordentliches gefunden,aber die du da hast sieht gut aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Saulus (3. Dezember 2010 um 22:50)

  • Diese Cybergun M92 / GSG92 wird bei KWC hergestellt, Cybergun ist der europäische Generalimporteur mit Sitz in Frankreich. GSG ist der deutsche Importeur und Zulassungsinhaber seitens der PTB.

    Als 6 mm BB wird die gleiche Softair als Cybergun Taurus PT92 angeboten, was auch dem äußeren Erscheinungsbild eher entspricht als eine Beretta draus zu machen ( man achte auf den Sicherung-/Feuermodushabel! ). Die 6 mm Taurus wird mit Gas- oder Co2-Magazin angeboten und hat im Ausland auch Vollautomatik.

    Wer KWC kennt oder schon Erfahrung damit gesammelt, weiß, was mittelfristig von dem Modell zu erwarten ist. :S

  • Wer KWC kennt oder schon Erfahrung damit gesammelt, weiß, was mittelfristig von dem Modell zu erwarten ist.


    .......nämlich nicht viel.
    Ich kenne die KWC´s zu genüge, sie stellen erstklassige Spring Pistolen her, aber bei Gas- oder Co2 Modellen da haperts doch gewaltig.
    Und wenn ich mir die Bilder ansehe.....das ist doch im Leben keine Beretta, sondern eindeutig eine Taurus.

  • Ich habe hier gerade eine Taurus PT 24/7. Ist zwar nur so ne 0,5 Joule Waffe, aber man kann sie gut vergleichen. Das einzige was ich an der Waffe von der Taurus finden kann ist der Zerlegeknopf, die Sicherung, den Magazinreleaseknopf und den Schlittenfang. Der Rest ist komplett anders. Von HFC kann man Gutes aber auch Schlechtes hören. Ich habe bisher eindeutig mehr Schlechtes als Gutes gehört. Wie schauts bei der Waffe eigentlich mit Cool Down aus? CO2 hat doch normalerweise einen ziemlich hohen CoolDown und bei der Masse des Schlittens müsste man es doch spüren.


    MfG Ghostsniper

    Einmal editiert, zuletzt von Ghostsniper870 (4. Dezember 2010 um 10:53)