P99 Stoßboden, ausgeschnitten aus Video Umarex Hk P30

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.524 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Oktober 2009 um 14:55) ist von mistermister.

  • So hier mal meine nach ca. 500 Schuss :new16:

    Komisch *mich am Kopf kratz* ... meine sieht irgendwie gebrauchter aus *wunder* ... woran kann das bloß liegen :laugh:

    EDIT: genau Christian, das mit der P99 rausnehmen aus diesem Thread, bin ich voll dafür.
    Den GEB möchtegern 2000 Schuss P99 Thread :nuts:

    Am besten find ich ja noch folgendes:

    Zitat

    Original von GEB

    ...


    Nicht nötig, wie ne Glock, alle paar tausend Schuss mal ausklopfen :n1:

  • Florian machst du vor dem schießen technische Vaseline drauf um den Verschleiß zu minimieren, oder lässt du sie so wie sie ist? Ich mach nämlich immer Vaseline vorher drauf, hier aus den BW Shops und so, versuch das auch mal.

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Technische Vaseline ist auf der Verschlußunterseite gut für vielleicht 20 - 30 Schuß, dann haben die Patronen, über die er zurückgleitet, sämtliche Vaseline entfernt - und dann verschleißt der Bereich genauso wie bei einer trockenen Waffe.

    Aber wahrscheinlich hats du bei deiner über 1.000 Schuß Silvesterorgie mit dieser P 99 auch noch die Zeit gefunden, um nach jeder 2. Magazinfüllung, die Waffe zu zerlegen und die Verschlußunterseite neu zu fetten. :laugh:


    Ich habe schon einige P 99 in unterschiedlichen Schußleistungen näher betrachten dürfen, bzw. müssen, um eventuell die Waffe wiederzubeleben. Wenn die auf den Fotos gezeigte P 99 mehr als 200 - 300 Schuß runter hat, habe ich mein Lebtag noch nie eine SSW in der Hand gehabt. :new16:

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (26. September 2009 um 20:26)

  • GEB ich werde nie in dem Bereich wo sich Patronen befinden oder langgleiten jemals Fett ranmachen.
    Das hat den Grund das dann das Fett mit ins Patronenlager gelangt und sich mit dem Schmauch verbindet.
    Sprich das Patronenlager ist voll verklebtem Schmauch. Bei trockener Waffe bleibt der Schmauch im Patronenlager minimal und es kann keine Patrone stecken bleiben oder schwerer ausgezogen werden.

    So ist meine Erfahrung.
    Fett kommt ausschließlich in die Mechanik und an die Schlittenführung bei mir.
    Und auch wenn Du Vaseline ranmachst ... die wird nach 2000 Schuss niemals so aussehen!
    Ich schließe mich Vogelspinne an.

    Gruß Florian

    Einmal editiert, zuletzt von FlorianH (26. September 2009 um 20:37)

  • *totlachsmile*

    Na dann, meint was ihr wollt :evil:

    Wie so was immer ankotzt, jaja jeder weiß alles besser :cc :kotz:

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Zitat

    Wie so was immer ankotzt, jaja jeder weiß alles besser

    Tut uns ja leid aber wir richten uns bei sowas nach unserer eingenen Erfahrung.
    Eine P99 habe ich nicht mehr aber ich zeige dir mal einen P88-8 Stoßboden der irgendwo zwischen 500 bis 1000 schuß liegt.
    Die Waffe wurde auch immer gleich am morgen nach Silvester gereinigt.

    Bilder

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ich möchte hierzu erwähnen das meine Umarexwaffen schon mehr abrieb durch trockenes durchrepetieren von leeren Hülsen zeigen als bei dieser 2000 Schuß p99.

    Wenn sie wirklich nach soviel abgegebenen Schüßen so aussieht bist du der SSWs flüsterer :ngrins:


    Hooli.

    SSW:ERMA EGR 66-EGP88 |Röhm Rg800-70-56-59-96,H&K P30,Geco 890-P225,Perfecta"G",Walther P22-P88,HW94,ME 04,Reck 1911,PK800 | LP: Diana P5 Magnum,Beretta 92 FS,Uma.Deagle
    | LG: Diana Mod.300R-Mod.48, 850 Airmagnum |Airsoft:Marushin98k, CA SLR 105, SwissArms M50 |Messer:Coldsteel Cal.Edge

  • Hi Leute,


    kommt mal runter von eurem Trip. Selbst wenn es nicht stimmen sollte müsst ihr hier nicht so abgehen.
    Bestimmt hat jeder von euch schon mal gelogen um irgend etwas gut zu stellen.

    Was sollen außerdem die Gäste denken? Forenmitglieder die sich wegen so einer Lappalie in einem eigenen Thread streiten müssen und dazu zu zehnt auf einen losgehen müsst.

    Bis auf diesen kleinen Ausrutscher hat GEB immer sehr informative und hilfreiche Beiträge geliefert, also stellt ihn jetzt mal nicht wie den letzten deppen dar.


    schöne Grüße

    tim

  • Hi,

    nur um das klar zu stellen, ich habe nur interesse an der Waffe nicht an GEB.
    Er tut mir nichts und ich ihm glaube ich auch nichts.

    Hier geht es um die P99.

    Nun zeigt doch mal eure P99 Stoßböden, mit angabe der Schußanzahl.
    Vieleicht ist das Bild einiger hier (inkl. mir) von der Waffe ja auch komplett falsch.

    Ich denke mal hier lassen sich alle gern umstimmen. Auch wenn wir nie wirklich ein richtiges Ergebnis haben werden wenn wir alle glauben das der andere nicht die wahrheit sagt.

    Also Bilder bitte!

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Für mich sieht die Waffe aber auch aus, als wenn da blanke und abgeriebene Stellen mit Kaltbrünierung o.ä. nachbearbeitet wurden. Selbst meine vernickelte Vektor zeigt nach 40 Schuss und öfteren trockenen Repetieren mehr Abriebspuren.

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • So sehen Patronenstoßböden und Verschlußunterseiten nach 200 - 300 Schuß aus:
    Alle 3 Schlitten vom Umarex Colt Double Eagle, PTB 769 - von links nach rechts: Beschuß 2005, 2002, 2001:

    Man kann sich vorstellen, wie bei der P 99 im Patronenstoßboden, aus der gleichen Zinklegierung hergestellt, bei 2000 Schuß aussiehen müsste.

    Das bräunlich Fettige ist technische Vaseline S-743.

    Die Beschädigung am linken Schlitten, Patronenstoßbodenrand stammt von einer einzigen Stovepipe!

    Gut zu erkennen sind schon deutlichen Dellen / Verformungen um die Schlagbolzenlöcher und die schon sehr deutlichen und ausgearbeiteten Beschädigungen an den Verschlußunterseiten ( hervorgerufen durch das Drübergleiten der im Magazin hochschlagenden nächsten Patrone).

  • Zitat

    Original von xxnorbertxx
    @ Vogelspinne

    Du hast doch aber letztens noch gepostet, dass die Double Eagle eine Stahlverstärkung hat.
    Oder verwechsel ich da was?

    Nein, da hast du recht.

    Ich war bis eben der festen Überzeugung, daß der Colt Double Eagle und der Double Eagle CC einen Stahleinfassung um das Schlagbolzenloch haben - meine Colt DE´s und alle anderen die ich in den Händen hatte oder auf guten Fotos betrachtet habe, sahen im Bereich um das Schlagbolzenloch identisch und nach einer Stahleinlage aus.

    Ich habe eben, als die 3 Waffen für die Fotos vorbereitete, etwas gestutzt, da bei dem einen Schlagbolzenloch deutlich ein ovale Verformung zu erkennen war. Deshalb habe ich mir von meiner Tochter die Lupe ausgeliehen und alle drei Patronenstoßböden gründlich untersucht, auch mit einem kleinen Magneten.
    Am Auszieherpilz haftet der Magnet, aber nicht am Patronenstoßboden um das Schlagbolzenloch.

    :direx: Ich muß daher meine bisherige Aussage zurücknehmen und demnächst mich weniger auf meine Augen als auf Magneten und Lupe verlassen.

    Nichts desto trotz ist der lange Colt Double Eagle einer der besseren Umarexe und macht an Silvester mit seinem merklichen Rückstoß ( hohe Schlittenmasse ) viel Spaß.
    Es droht aber bei dem Modell jenseits der etwa 800 Schuß Lebensleistung irgendwann ein Schlittenriß - deshalb besitze ich zur Zeit auch 3 der langen Colt DE, die ich reihum an Silvester nutze. So kann ich noch einige Jahre mit diesem Modell Spaß haben.

    Zum Verständnis:
    Wenn ich schreibe "jenseits der 800 Schuß..", dann meine ich nicht, daß bei 801 Schuß der Schlitten reißt. Aber es kann ab da jederzeit passieren und mit Glück schafft der betreffende Colt dann doch noch um die 1500 Schuß oder mehr.
    Unter normalen Umständen schafft aber jeder Colt DE die 800 Schuß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (27. September 2009 um 18:14)