Günstiges Spektiv gesucht

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.931 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2009 um 14:06) ist von AfH86.

  • Hi,

    ich bin auf der Suche nach einem günstigen Spektiv, zur Trefferermittlung auf 25m (KK-KW), eventuell auch für ~10-15m LG.

    Preisvorstellung: zwischen 50 - 100 EUR.

    Gibt es da Empfehlungen ("absolut das Geld wert"), bzw. absolute Ausschlüsse ("rausgeworfenes Geld")?


    Und wie sieht das mit dem Stativ aus? Ich habe leider keine Möglichkeit, das Spektiv seitlich oder oben festzuklemmen, also wird es auf der Ablagefläche vor mir stehen müssen.
    Wobei ich da drüber nachdenke, ob ich mir nicht eine Art Pult/ Ablagefläche baue, an der ich dann auch seitlich eine Halterung für das Spektiv anbringen könnte...


    Vielen Dank schon mal!

    Fördermitglied des VDB.

  • Vielen Dank schon mal! Die Threads hatte ich auch gesehen/ gelesen, aber schienen mir ein wenig alt zu sein. Daher meine Überlegung, ob es nicht schon was Neues gibt.

    Zwei Dinge waren mir ins Auge gefallen/ hatten mich angesprochen:

    z.B.
    eGun: "Schützenspektiv 20-60x70 Pro II mit 45° Einblick"
    - baugleich wie das Exakta von PENTACON Dresden
    Sofortkauf-Preis: ~ 70 EUR

    wobei das Original (Praktica EXAKTA Teleskop 20-60x70) für nur sechs Euro mehr auch im ProMarkt-Internetshop zu haben ist.


    und

    (ebenfalls bei eGun): Zoom Spektiv 20-60x60 mit 45° Einblick
    von Teleskop-Service für ca. 60 EUR


    Ein verünftiges Stativ kommt also noch hinzu, womit ich dann locker bei 100 EUR wäre.


    Aber vielleicht taugen die o.g. Dinger auch nichts - dann klärt mich auf. DANKE!

    Fördermitglied des VDB.

  • also ich kann dir keinen fachrat geben und leider auch keine kaufberatung da ich selbt noch kein spektiv habe / benötige. aber ich lese immer wieder das die spektive bis 150€ alle fast gleich sind von der verarbeitung und qualität. ich würde mir an deiner stelle einfach mal trauen eins zu kaufen (ein günstiges) und zu schauen ob es deinen anforderungen entspricht und seinen dienst leistet, falls nicht kann man es ja wieder zurückschicken und man wieß worauf man bei nächsten kauf mehr achten sollte ;) am besten wartest du jetzt mal 1-4 tage ab vll. meldet sich ja noch einer der sich mit der materie auskennt / auseinadersetzt

  • Ja. Trotzdem, vielen Dank!

    Vielleicht sollte ich auf "deutsche Markenqualität" setzen (wobei Praktica sicherlich auch in Fernost produzieren lässt).

    Interessant finde ich daher auch das hier:

    Exakta 15-45x60 Spektiv Schrägeinblick
    (bei Amazon für ~ 60 EUR)


    Sooo viel Angebote!
    :confused2:

    Fördermitglied des VDB.

  • Ich würde mir nicht nochmal so nen großes Kaufen...von den Abmaßen her gesehen...so die größe des Voyager 2 (egun 2397445) was in dem anderen thread schon thema war ist genau richtig für das Kurzwaffen geballer....ich hab mir am anfang auch nen großes Sutter gekauft mit stativ...war voll für die Füße weil nach 2 mal ist man es leit das Teil von gut 40-50cm länge mitzuschleifen....folglich hab ich mir dann Von Teleskop Service noch nen kleines 9-27 x 50 Gekauft siehe egun 2397452. passt in Rangebag und bis auf 50 Meter kann man alles ohne Probleme sicher erkennen...was Kurzwaffen mäßig ja vollkommen ausreichend ist.


    Zwecks befestigung wenn ihr auf dem Stand keine Halterungen habt...gibt es gerade für die Spopi Schützen so schöne Koffer aus Holz wo waffe Munition Werkzeiug alles reinpasst und man nen Specktiv drauf befestigen kann...z.b. egun: 2418025 gibt es auch noch in schlichteren ausführungen meine ich mal gesehen zu haben

    Alternativ ne universal klemmhalterung oder nen Tischstativ, wobei das die schlechteste Lösung währe

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

    Einmal editiert, zuletzt von AfH86 (24. September 2009 um 15:01)

  • Ich glaube ja nicht das die 70€ Teile wirklich in Deuschland gefertigt werden. Das sind allerhöchstens deutsche Händler die sich die Ware beim Chinamann mit ihren Logo fertigen lassen. Da hilft wohl nur kaufen. ausprobieren ob es für die persönlichen Anforderungen ausreicht. Wen ja behalten sonst zurückschicken.
    Wenn man es behält und zufrieden ist einen weiten Bogen um deutlich teurere Gläser machen, nie da durch schauen, denn dann ist man mit seinem wohl nicht mehr so zufrieden. *lol*

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Wobei ich da drüber nachdenke, ob ich mir nicht eine Art Pult/ Ablagefläche baue, an der ich dann auch seitlich eine Halterung für das Spektiv anbringen könnte...


    Ikea Bekväm Servierwagen

    Für KW optimal. Ein 3-Bein Stativ passt noch drauf, wenn Du ihn als Waffenauf-/ablage nutzt. Steht fest, aber Distanzwechsel/Wegräumen sind kein Problem.

    Für den ambitionierten Inbusschlüssel-"Schreiner" auch preislich interessant. *lol*

    Andreas

  • Euch allen einstweilen: HERZLICHEN DANK!

    Ich habe mich erst einmal für das Modell EXAKTA 15-45 x 60 entschieden.

    Auf den ersten Blick ganz brauchbar. So vom Balkon aus... da erkenne ich auch auf 20m und mit 15x Vergrößerung die Nähte/ einzelnen Stiche an der Jeans auf der Wäscheleine.
    Nächsten Dienstag werde ich es mal "im scharfen Durchgang" ausprobieren, dann weiß ich mehr - auch was die Lichtverhältnisse angeht.

    Hier kurz ein paar Bilder:


    Das Spektiv hat mich (inkl. Versand) 60 EUR gekostet,
    das Stativ HAMA Star EF 700 hat noch einmal 15 EUR gekostet.

    Das Stativ... naja... eben für 15 EUR. Kein Modell, mit dem man auf Foto-Safari gehen sollte. Doch ein wenig wackelig und nicht gerade für dauerhaften Einsatz, Kameraschwenks, etc. gebaut. Aber für rein statische Anwendungen (hier: als Trefferermittlung beim Schießen) vollkommen ausreichend.
    Auch kann eines der Beine eben teilausgezogen sein und sich auf einen Tisch o.ä. stützen. Dadurch steht das Stativ auf der Schießbahn auch nicht groß im Weg.

    Fördermitglied des VDB.

  • was mich bei meinem kleinen ein bisschen stört ist nur und das Problem hat du bei deinem Exacta auch das sich der befestigungs punkt fürs Stativ nicht drehen lässt...wenn du jetzt rechts neben dem spektiv stehst währe es idealer wenn sich das spektiv noch mal 45° nach rechts neigen lassen würde damit du nur den kopf drehen brauchst um rein zu gucken. so wirst du immer deine Schießhaltung verlassen müssen um hinter das Spektiv zu gehen

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

    Einmal editiert, zuletzt von AfH86 (27. September 2009 um 14:07)