Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.755 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. September 2009 um 23:21) ist von Woolfman.

  • Hallo

    ich war am SA meine domi testen. habe sie bei para bestellt kam auch ohne mucks von 4 tagen an. am sa war ich noch schnell die gaskatusche aufladen. sie wurde mit 300 bar gefüllt und war gut voll !!!

    so mein problem ist :

    scheibe in 15 M treff ich nicht !!!

    das ZF war vormontiert die einstellungen waren wie nach anleitung auf 0

    die treffen lagen 1 M unterhalb und 3 meter rechts vom kugelfang ???
    nach dem ich das riessenrad Paralex eingestellt habe. aber selbst das ist so ne sache. egal wie und welche richtung ich dreh habe ich NIE ne gute schärfe im ZF.

    das rad um das kreuz nach rechts zu bekommen musste ich bis anschlag im uhrzeigerweg drehen ,um auf die mitte zu kommen. und fast ganz nach oben um nicht noch ma in den boden zu schiessen ???
    also freunde was ist da los.......???ZF defekt oder bin ich blöd ??? ???

  • Das mit den Einstellen bei den ersten Schüssen ist normal. Meist wird der Höhenturm arg nach oben beansprucht (wie bei Dir), da fast jedes Luftgewehr eine auf das Gewehr zugeschnittene Neigung brauch, um perfekt die optische Mitte und zugleich die mechanische Mitte des ZFs nutzen zu können ( ideal beim höchster Geschosspunkt der gesamten Diaboloflugbahn). Wegen der Schärfe: Bei höchster Vergrösserung, sind die guten Einsteiger ( es gibt noch jede Menge Eg.., Eb.. Plunder) Billigteile auch nie richtig scharf. Typische Vertreter hierfür aus chinesischer Fertigung sind z.B.das Walther 8-32 x56 oder das bessere Nicko Stirling Nighteater 8-32x60, sowie aus koreanischer Fertigung die Simaluxgläser z.B. das 8-32x50. Welches ZF nutzt Du denn? Und ganz wichtig, die Verbindung zum ZF, ordentliche Montagen sind Pflicht. Kann z.B. auch eine Ursache sein für extreme Seitenabweichung.

    3 Mal editiert, zuletzt von Kippchen (21. September 2009 um 15:47)

  • Also wenn du eine Differenz von 3m auf 15m hast musst Du doch mit blossem Auge schon sehen das das ZF schief montiert ist.
    Anders ist es doch nicht vorstellbar.
    Das gleiche gilt für die Höhe.

    Also: ZF runternehemen, Montagen lockern, und dann erstmal die Montagen ordentlich aufs Gewehr schrauben. Danach die Ringe wieder anziehen und erstmal testen. Dann erst die Feinjustierung über die Türme einstellen.

  • Zum Scharfsehen :
    Du mußt das ZF erst auf dein Auge einstellen. Ziele dazu auf kurze Entfernung auf eine helle Wand und drehe am Okular ( hinten am ZF ) bis das Absehen scharf erscheint. Das Preiswerte ZF´s in hoher Vergrößerung kein gutes Bild liefern ist häufig so, wenn Du die Vergrößerung runter drehst ist es in der Regel besser. Die hohe Vergrößerung dient in der Regel auch nur zu messen der Entfernung, das schiessen macht man dann in einer geringeren Vergrößerung.

    Zum einstellen des ZF´s wurde eigentlich schon alles gesagt.
    Wenn Du uns noch erzählst welches ZF und Montagen Du hast könne wir eventuell mehr sagen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Walther FT ZF 8-32 x 56

    wie gesagt war schon montiert und sieht auch gerade aus. die ringe bzw halterungen sitzen mittig. aber mal erlich das ZF für 10 -15 M ist doch etwas übertrieben oder? denke das ich ohne besser treffe als mit.
    kann sein das der schalldämpfer die flugbahn verändert?

    dieses paralex rad da an der linken seite finde ich total übertrieben. musst ja de kop in ein schraubstock spanne um da durch schaue zu könne.......

    Einmal editiert, zuletzt von ATOMSCHLAG (21. September 2009 um 16:13)

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Zum Scharfsehen :
    Du mußt das ZF erst auf dein Auge einstellen. Ziele dazu auf kurze Entfernung auf eine helle Wand und drehe am Okular ( hinten am ZF ) bis das Absehen scharf erscheint. ...Joachim

    Hi,

    bei größtmöglicher Vergrößerung wird ein Ziel auf weite Entfernung anvisiert und das Absehen scharf gestellt.

    Wenn du das auf kurze Entfernung machst, bist du nur noch am "Okularschrauben" wenn sich die Entfernung zum Ziel vergößert.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Naja, ich nutze auf 10, ein ganz einfaches Hubertus 4x32 und bin zufrieden damit. Klar wäre es schöner, wenn ich es größer verstellen könnte, aber je größer man aufdreht, um so mehr bekommt man das eigene Wackeln mit....

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von four-point-five
    Wenn du das auf kurze Entfernung machst, bist du nur noch am "Okularschrauben" wenn sich die Entfernung zum Ziel vergößert.

    Gruß
    Roland

    Eigentlich ist die Okularverstellung doch nur um das Absehen scharf zustellen und das ist unabhängig von der Entfernung.
    Um das Ziel scharf zustellen ist die Parallaxenverstellung.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von ATOMSCHLAG
    Walther FT ZF 8-32 x 56

    wie gesagt war schon montiert und sieht auch gerade aus. die ringe bzw halterungen sitzen mittig. aber mal erlich das ZF für 10 -15 M ist doch etwas übertrieben oder? denke das ich ohne besser treffe als mit.
    kann sein das der schalldämpfer die flugbahn verändert?

    dieses paralex rad da an der linken seite finde ich total übertrieben. musst ja de kop in ein schraubstock spanne um da durch schaue zu könne.......


    Wie ichs vermutet und vorher geschrieben habe. Ein Walther. Das bekommst Du leider nie richtig scharf bei höchster Vergrösserung, auch nicht bei korrekter Dioptrineinstellung (Absehen). Wenn Du nur auf 10-15 Meter schiesst würde ich ein kleineres und kompakteres ZF, ohne Seitenparallaxe empfehlen. Die Waffe wird dadurch auch handlicher und kompakter. Ob der Schalldämpfer die Flugbahn verändert, merkst Du doch selber, wenn Du mit und ohne Schalli schiesst. Kommt immer auf den Waffentyp an. Bei manchen ändert sich die Flugbahn nicht und bei anderen wird sie beeinflusst.

  • Zitat

    Original von pupsnase
    ...Eigentlich ist die Okularverstellung doch nur um das Absehen scharf zustellen und das ist unabhängig von der Entfernung.
    Um das Ziel scharf zustellen ist die Parallaxenverstellung.
    Joachim

    Hallo Joachim,

    das stimmt.

    Aber bevor du die Parallaxe einstellen kannst, muss doch erst mal das Absehen scharf sein, sonst funktionierts doch nicht.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Ja ja das walter....mal schaue ob es nach dem umbau weiter kommt als 15 M. bei uns in Frankreich hinter dem campingplatz ist eine schussanlage. für 20 euro am tag kann man da rumballer so viel man will. die verkaufen da 16 ,28 joule waffen einfach so......... :crazy3:

    schade das es in de net so locker ist. wenn ich next sommer wieder da hinfahre, werd ich mir meins umbaue. leider muss ich es auch da lassen, weil dann kein :F: mehr. aber ich glaube mein opa freut sich :lol:

    danke schon ma für die hilfe, also kann man sagen das das walter ZF für de popo ist !!!!!!

  • Zitat

    Original von ATOMSCHLAG

    danke schon ma für die hilfe, also kann man sagen das das walter ZF für de popo ist !!!!!!


    Nö, nicht umbedingt. Dreh Deine Vergrösserung runter, dann ist das Zielbild auch immer scharf. Wenn Dich das Gewicht und die Baugrösse nicht stören, ist es doch garnicht soo schlecht. Es ist halt ein Einsteiger ZF auf ein Einsteiger/Freizeitgewehr PLG, welches in Relation zueinander gesehen zusammenpasst.

  • ich hatte jetzt keine Lust alles durch zu lesen.

    Nimm mal den Schalldämpfer ab und versuch es dann.

    Kilngt komisch, ist aber so. Ich hatte neulich ein Problem mit meiner 300S da hatte ich auch den Schalli der Domi 1250 draufgesetzt und ich habe auf 5 meter kein A4 großes Blatt getroffen. Da war nix zu machen!

    Dann mal den Umarex-Schei.ss runtergeschmissen und? Alles wieder gut.

    Teste mal

    Gruß Woolfman

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Woolfman (21. September 2009 um 17:03)

  • Zitat

    Original von four-point-five
    Aber bevor du die Parallaxe einstellen kannst, muss doch erst mal das Absehen scharf sein, sonst funktionierts doch nicht.

    Ich habe jetzt keine Lust mich darüber auseinander zu setzten. Ich weiß das meine Version klappt und bin auch sicher nicht der einzige der es so macht.
    Das deine Art auch geht weiss ich aber mit meiner ausführung komme ich schneller klar.
    Probier es einfach mal aus bevor Du meckerst.

    Su nun aber wieder zum TS :
    In Frankreich sind nur 10 Joule erlaubt. Da finde ich deinen Text, gelinde gesagt, merkwürdig. Eventuell solltest Du mir diesen Thread anschauen > Klick

    So langsam geht es mir tierisch auf die Nerven das hier jeder zweite erzählt er wolle sein LG für das Ausland umbauen. Also ich glaube es nicht.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (21. September 2009 um 17:05)

  • Zitat

    Original von chrisatwork
    Naja, ich nutze auf 10, ein ganz einfaches Hubertus 4x32 und bin zufrieden damit. Klar wäre es schöner, wenn ich es größer verstellen könnte, aber je größer man aufdreht, um so mehr bekommt man das eigene Wackeln mit....

    Gruß
    Christian

    Logo 4x32 langt auch völlig für kurze Distanzen, nur scheinen die Meisten zu glauben, je mehr Zahlen drauf stehen, und um so mehr verstell möglichkeiten drann sind, um so besser ist das Glas, und dann sind sie mit der Bedienung völlig überfordet :n17:

    Es sei denn man will z.B. FT schiessen, ja, dann brauch man schon was besseres, aber im Keller, in der Wohnung, aufn Boden 10-20 Meter mit 7,5 Joule langt 4x32 dicke ;)

    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (21. September 2009 um 17:26)

  • Zitat

    Original von pupsnase
    ........................So langsam geht es mir tierisch auf die Nerven das hier jeder zweite erzählt er wolle sein LG für das Ausland umbauen. Also ich glaube es nicht.


    Joachim


    Ungläubiger Thomas, ääh Joachim. *lol* :laugh:

    Obba Gerrit

  • Zitat

    Original von Woolfman


    Nimm mal den Schalldämpfer ab und versuch es dann.

    Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
    Kannst meinen noch dazu kriegen,dann kannst du prima damit nach Ratten schmeißen......

    edit: Als Rentner haste viel Zeit. da kannste es dir erlauben 33 (Dreiunddreißig) Probestücke aus PVC zur Optimierung zu drehen, wenssdenn klappt machste in Stahl Oder 24 Karat Gold

    Ähhh-- natürlich Kompensatoren ,http://img228.imageshack.us/my.php?image=kompensator.jpg[/IMG]keine Schallis.

    Einmal editiert, zuletzt von iwan wasiitsch (21. September 2009 um 19:32)

  • Sorry nochmal-wenn ich auf "Ändern" gehe ,verschwindet das angehängte Bild.
    Wollte nur ergänzen,das dieses Ding auch ein eingeschraubtes Innenleben hat, Einsatz mit d= 6mm,30 Grad Abwinkelung und Überstömkanälen nach "eigenem Rezept"
    Dämpft ganz gut, PVC Muster muß noch irgendwo liegen.
    iwan

  • Hi Iwan!
    Mc Gyver lässt grüssen. Sieht richtig urig aus, was Du da aus ein paar alten Muttern und nen Rohrstück gezaubert hast.