FWB 80: Spiel am Abzugs-züngel?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 850 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. September 2009 um 14:28) ist von sunny.crockett.

  • Hallo!

    Ich habe eine hervorragend erhaltene FWB 80 ersteigert; das einzige was ich feststellen kann ist dass das Abzugs-züngel nach links und rechts (quer zur Schuss-/Laufachse) sich ca 5 mm bewegen lässt.

    Das Züngel ist auf einer Achse befestigt und lässt sich auf dieser vor und zurückverstellen; die Schraube scheint fest zu sitzen. Ist die Schiene vielleicht "rundgelutscht" oder gehört diese Bewegungsfreiheit so um z.B ein verkanten auszugleichen?

    "Is it a bug or is it a feauture" *lol* ?

  • Ach ja, ohne diesen blöden Parallelabzug wäre die LP 80 eine ganz gute Pistole gewesen... :confused2:

    Das Züngel muß sich komplett bewegungslos anziehen lassen, ansonsten ist es wirklich "ausgelutscht", dann mußt du basteln (weiß nicht, ob Feinwerkbau da noch Teile hat, bei älteren Modellen sonst ja).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hab das Züngel eben mal demontiert und kann irgendwie garnicht feststellen woran es jetzt liegt; die Stange/schiene hat zwar etwas Farbe verloren aber das dürfte normal sein vom verstellen; das ursprüngliche Profil sieht gut erhalten aus, das Züngel schaut auch normal aus.

    Kann das Kontruktionsbedingt eine Schwachstelle sein? Am Züngel sieht auch alles ok aus; die Schraube lässt sich auch normal anziehen bis sehr fest; darüber hinaus wäre schon idiotisch angeknallt.

    Das Züngel geht mit einer fast kreisförmigen Klemmung auf ein Halbkreisförmiges/kantiges Profil auf die Schiene des Parallel-Abzugs; sieht für mich auf den ersten Blick so aus, als würde das auf jeden Fall nicht richtig fest werden können.......wenn sich vielleicht noch ein paar 80er-besitzer melden könnten wie's dort aussieht? ???

    Vielen Dank; S

    Einmal editiert, zuletzt von Seraph (17. September 2009 um 13:04)

  • Hab das Problem gefunden: :new11:

    Der Schraubenkopf war auf der rechten Seite; gehört aber auf die Linke, hab ich festgestellt als ich mir ein paar Bilder angesehen habe.
    Dadurch liess sich die schraube vorher zwar irgendwie anziehen, aber nicht so dass das Züngel sich richtig "verengt" hat.
    Seite getauscht und jetzt klemmts hervorragend.

    Sehr schöne Pistole find ich; schade dass solche Modelle nicht mehr neu gebaut werden.

    Wie ist denn grds. aktuelldie Ersatzteilsituation für die 80/65; gibts da nur noch Restbestände oder wird da ab und zu noch was gefertigt in kleinen chargen oder gibts nur noch Verschleissteile wie Dichtungen z.b?

    Ich hab z.B. ein altes Motorrad; eine BMW und die fertigen bis zurück zu den Nachkriegsmodellen ab und zu noch Teile nach und verdienen hervorragend daran.

  • Zitat

    Original von Seraph
    ...
    Wie ist denn aktuell die Ersatzteilsituation für die 80/65; gibts da nur noch Restbestände oder wird da ab und zu noch was gefertigt in kleinen chargen oder gibts nur noch Verschleissteile wie Dichtungen z.b?

    Ich habe auch eine FWB 80 in neuwertigem Zustand vor ein paar Jahren ersteigert.
    Deshalb würde mich auch mal interessieren, wie es mit Ersatzteilen aussieht.

    Gruß
    Rainer