Suche Weitschuss-LG

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 7.889 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. August 2009 um 22:31) ist von AndyHWI.

  • Meine Wahl (aus eigener Erfahrung)

    Weihrauch HW97K ohne Schalli (die ist einfach der Wahnsinn; hab ich selbst und nie und nimmer bereut! Allerdings hatte ich die im kleinsten Vorteilspack geordert = plus unbrauchbarer Feder, Gecos, zehn Vollspiegel)
    Nikko Gold 3-9 x 42 (bis neunfache Vergrößerung reicht fürs Plinken und ist auch primagut für HuntingFieldTarget; müßte morgen endlich da sein, hätt ich mal gleich bestellen sollen)
    Vorteilspack Gecos (prima zum Plinken und zum Üben; preiswert, meine Empfehlung)
    H&N Field Target Trophy in z.B.4,51 (wenns mal genau sein soll; ich teste jetzt noch die 4,50er und die 4,52er; hat aber am Anfang auch noch Zeit...)
    die größere Dose Ballistol (ist preiswerter und brauchen wirst Du es doch...)
    Lass weg den Putzstock (ruiniert nur das Laufinnere)
    Lass weg die Reinigungspfropfen (ist wie ein Leerschuss für den Preller - also nicht gesund!)
    Lass weg Herzchenscheiben
    Lass weg normale Scheiben
    Nimm stattdessen die mit den fünf Spiegeln (das wird schneller erreichbar, als Du denkst)

    Und gaaanz wichtig: ein geeignetes Behältnis (absperrbar, wie auch immer), in dem Du die Waffe waffengesetzkonform transportieren kannst. Wär ja schon blöd, wenn sie bei einer einfachen Verkehrskontrolle ("Zeigen Sie mir mal bitte Warndreieck und Verbandskasten." - "Moment, Herr Wachtmeister, ist alles im Kofferraaauuuuum......") so mir nix, Dir nix weg wäre! (ich hatte mir so nen Plastikkoffer mitbestellt - der war so grottig - der ging gleich wieder zurück. Jetzt baue ich mir einen feinen Koffer aus Birke-Multiplex - quasi maßgeschneidert... Ich denk morgen ist er fertig.)

    Die Sache ist ja immer die (ich habs grad erst selber durchgemacht)
    Am Anfang kommt so viel zusammen, dann geht das Sparen und wegstreichen los. Irgendwann kommt dann die Erkenntnis, daß Du doch lieber 50 Euro mehr ausgegeben hättest, und am Ende wären die eh noch drin gewesen, wenn das Unnötige nicht gekauft worden wäre. Ja, es ist wahrlich eine Krux...

    Gruß vom spargelix


    Edit:
    Gerade beim SWS geschaut: Mein Warenkorb kommt auf 417,25 incl einer Dose H&N FTT 4,51 (um auf den Geschmack zu kommen)

    Tja, und für welches Gewehr Du Dich nun entscheidest - es liegt bei Dir!

    2 Mal editiert, zuletzt von spargelix (12. August 2009 um 21:33)

  • Die 97K würde mir schon auch noch raushängen. Am Besten mit dem blauen Schichtholzschaft. Aber jetzt will ich erstmal ein Haenel. Und dann werd ich sehen, ob ich nicht doch noch mit dem GK anfange..... :crazy3:

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von TheDuke
    Edit: Habe deine österreichische Herkunft überlesen
    Die Exportfeder selbst einzubauen ist kaum möglich, dies müsste ein Büma mit Spezialwerkzeug erledigen...
    Vielleicht wäre es besser die Waffe direkt in Österreich zu kaufen und nur das Zubehör bei SWS zu beziehen?

    mfG.
    TheDuke

    Ja ich denke so werd ich's machen.

    Ich werde das LG (und event. Zielfernrohr) in Österreich kaufen/bestellen und mir das Zubehör bei Sportwaffen Schneider kaufen.
    Sollte dann mal was mit dem Gewehr sein sieht es immer besser aus wenn man das Gewehr beim Händler selbst gekauft hat.

    Im Moment sieht der Warenkorb dann so aus:

    Sind das diese "Gecos" die ihr gemeint habt ?

  • Ja, das sind die Dias. Die sind gut und günstig. Und ich würde nach wie vor das Reinigungsset weglassen. Mit dem Zeugs richtest Du im Lauf definitiv mehr Schaden an als Du durch das Reinigen gut machen kannst.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von Maxl

    Ja ich denke so werd ich's machen.

    Ich werde das LG (und event. Zielfernrohr) in Österreich kaufen/bestellen und mir das Zubehör bei Sportwaffen Schneider kaufen.
    Sollte dann mal was mit dem Gewehr sein sieht es immer besser aus wenn man das Gewehr beim Händler selbst gekauft hat.


    Sind das diese "Gecos" die ihr gemeint habt ?

    warum teuer in österreich kaufen ich hab meiner 31er auch bei schneider bestellt.die ex-ferder einfach dazubestellt, einbauen lassen und immer noch ca. 70euronen erspart.
    nur zum Beispiel: HW 97K linkschaft bei SWS ca. 340€
    beim Büma meines vertrauens ca. 440€

    also wenn sich das nicht auszahlt dann weiß ich auch nicht. ???bei mir wächst das geld nicht auf bäumen.

    und das angebliche spezialwerkzeug fur die 34er ist ein durchschlag und ca. 80kg eigengewicht.

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K

  • Mit einem Federspanner wäre der Einbau einer starken Feder weitaus einfacher und sicherer

    mfG.
    TheDuke

    Einmal editiert, zuletzt von TheDuke (13. August 2009 um 13:25)

  • Eine starke Feder einzubauen ist meistens sehr einfach. Man braucht auch nur 1 Person. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein "Federkompressor" den man aus Baumarkt Teilen in 10 Minuten bauen kann. Damit ist der Federwechsel serh einfach.

  • Hm, ok..

    Dann wäre es wohl doch das finanziell günstigste die Waffe + Ex Feder bei SWS zu beziehen und die Feder selbst einzubauen (mit selbstgebautem Federspanner) bzw. den Einbau von einem Büma vornehmen zu lassen

    mfG.
    TheDuke

    2 Mal editiert, zuletzt von TheDuke (13. August 2009 um 23:03)

  • Zitat

    Original von TheDuke
    Hm, ok..

    Dann wäre es wohl doch das beste die Waffe + Ex Feder bei SWS zu beziehen und dann die Feder selbst einzubauen (mit selbstgebautem Federspanner) bzw. den Einbau von einem Büma vornehmen zu lassen

    mfG.
    TheDuke

    ich habe damals die gebrochee Feder bei meinen Gamo hunter 440 allein ohne Werzeug gewechselt, und das ging auch. Mit einem Federspanner ist es wirklich sehr einfach.

  • Also ich würde das Diana in Österreich kaufen und dann nichts umbauen lassen ( ganz einfach wegen der Garantie ). Die paar Euronen sind es wohl wert. Wenn du dann mal ein Problem hast kannst auch wieder hingehen und vielleicht gleich wieder mitnehmen. Wenn du es bei Schneider kaufst dann musst du es wahrscheinlich einschicken wenns Probleme gibt.

    Und alles andere kannst du Ruhig bei Schneider bestellen. Auch das ZF. Aber lass das Putzzeug bis auf das Ballistol weg. Wenn ich meine 31er mit Reinigungpropfen durchschiesse dann nur mit Diabolo dahinter (kein Leerschuss) aber danach dauert es mindestens 25 Schuß bis ich wieder ordentlich treffe. Die Einzige Reinigung die ich noch vornehme ist, das ich auf einen Fetzn ( Reinigungstuch ) einen Tropfen Ballistol gebe und damit das Gewehr abreibe. Das entfernt Fingerfett und Staub, schützt vor Rost, schadet aber auch Kunststoff und Holz nicht.

    Zu den Diabolos kann ich nur sagen: Dynamit Nobel Gecos zum Scheibenschiessen vertragen sich ganz gut mit der Diana. Wenn du nach Durchschlagskraft suchst dann haben sich die RWS Superpoint bewiesen, mit denen kann man auch noch treffen. Ich schreibe da aus Erfahrung denn ich habe schon 14 Diabolo Sorten versucht.

    mfg Pyrofighter

  • Zitat

    Original von pyrofighter
    Also ich würde das Diana in Österreich kaufen und dann nichts umbauen lassen ( ganz einfach wegen der Garantie ). Die paar Euronen sind es wohl wert. Wenn du dann mal ein Problem hast kannst auch wieder hingehen und vielleicht gleich wieder mitnehmen. Wenn du es bei Schneider kaufst dann musst du es wahrscheinlich einschicken wenns Probleme gibt.

    Und alles andere kannst du Ruhig bei Schneider bestellen. Auch das ZF. Aber lass das Putzzeug bis auf das Ballistol weg. Wenn ich meine 31er mit Reinigungpropfen durchschiesse dann nur mit Diabolo dahinter (kein Leerschuss) aber danach dauert es mindestens 25 Schuß bis ich wieder ordentlich treffe. Die Einzige Reinigung die ich noch vornehme ist, das ich auf einen Fetzn ( Reinigungstuch ) einen Tropfen Ballistol gebe und damit das Gewehr abreibe. Das entfernt Fingerfett und Staub, schützt vor Rost, schadet aber auch Kunststoff und Holz nicht.

    Zu den Diabolos kann ich nur sagen: Dynamit Nobel Gecos zum Scheibenschiessen vertragen sich ganz gut mit der Diana. Wenn du nach Durchschlagskraft suchst dann haben sich die RWS Superpoint bewiesen, mit denen kann man auch noch treffen. Ich schreibe da aus Erfahrung denn ich habe schon 14 Diabolo Sorten versucht.

    mfg Pyrofighter

    Hast du dein Panther 31 in Österreich gekauft ? Falls ja wieviel teurer war es den als bei Sportwaffen Schneider ?

    Wenn es nicht viel um ist dann kauf ich es warscheinlich in Österreich. Wegen Garantie usw. und das Zubehör bei SWS.

    Dann würde mein Warenkorb so aussehen:

  • Hallo,

    Ich habe es bei einem Büchsenmacher in Ried im Innkreis (OÖ) gekauft. Gekostet hat es dort € 270 inklusive 2 Dosen RWS Diabolos und einer Handvoll verschiedener Zielscheiben zum Probieren.Ich habe allerdings auch schon erfahren das man es bei so manchem Büchsenmacher ohne weiteres Zubehör um 230-240€ bkommen kann. Das kommt allerdings auch auf dein Verhandlungsgeschick an.

    Wenn du jetzt rechnest das es bei Schneider ca. 200 € kostet ( das Kompackt sogar 212€ ), dann kommt noch die Exportfeder (Import) hinzu: + 12€ und den Lohn des Buchsenmachers für den Einbau, der verlangt sicher auch noch mal 20-40 Euro dafür. Dann kostet es dich in Summe auch 232 bis 264€ und du hast den Nachteil das du bei irgendwelchen Problemen das Gewehr einschicken musst, und nichtmal mehr eine Garantie auf dein Neues Gewehr hast.

    mfg pyrofighter

    Einmal editiert, zuletzt von pyrofighter (14. August 2009 um 09:52)

  • Ok Danke

    Ich denke dann werd ich das LG beim Büchsenmacher in meiner Nähe kaufen und das Zubehör bei Sportwaffen Schneider bestellen.

    MfG

  • Sorry das ich mich schon wieder melde *lol* aber ich bin mir noch immer nicht ganz sicher.

    Es wird entweder das Diana 280 oder das Diana 34 aber ich kann mich da nicht entscheiden.

    Optisch gefällt mir das 280er um einiges besser. Nur reichen die 235 m/s, wenn auf ca. 30-40m geschossen wird ?

    Das 34er hat zwar 300 m/s gefällt mir aber optisch nicht ganz so gut und da es sowieso mein erstes LG wird werden doch 235 m/s reichen oder ?

    Also was meint ihr ? :huldige:

    MfG

  • Zitat

    Original von Maxl
    Nur reichen die 235 m/s, wenn auf ca. 30-40m geschossen wird ?


    Ja selbstverständlich reicht das.

    Der Trend geht ja ohnehin zur Zweitwaffe :)) Also kauf Dir das Modell welches Dir auch wirklich gefällt. Früher oder später werden eh weitere Gewehre folgen wenn Du am Schießen an sich Spaß gefunden hast ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ok ..
    Ich war vorher beim Büchsenmacher und er hat mir das Gamo Hunter 440 gezeigt bzw. empfohlen.

    Ich hab es mir jetzt gekauft und 3-4x geschossen und wow .. 300 m/s sind schon heftig.

    Recht großer Prellschlag .. ich dachte zuerst das war ein Leerschuss :crazy2:

    /Edit: Mittlerweile hab ich mich schon daran gewöhnt. :n1:

    3 Mal editiert, zuletzt von Maxl (20. August 2009 um 15:26)

  • Ja aber er meinte die Gamos sind recht gut.
    Gamo wird halt in Spanien produziert. Er hat auch gesagt das viele Diana's (z.B. das Panther 31) schon im fernen Osten erzeugt werden und auch nicht mehr das sind was sie mal waren.
    Er verkauft zumindest fast nur Gamo's und hatte noch keine großen Probleme damit.

    Naja wie gesagt .. ist mein erstes LG und ich muss mich mal in das Hobby "einschießen".

    Eine Frage hätte ich noch:

    Wie habt Ihr euer ZF eingestellt ? Ich hab heute mal 2 Holzstücke in die Erde geschlagen und das LG (Vorne und Hinten) draufgelegt um auf eine Zielscheibe zu schießen. Es geht zwar recht gut aber da der Prellschlag doch recht groß ist und das Holz dann doch etwas wackelt ist es schwer einzustellen.

    Achja das ZF war beim "Set" dabei. Es ist ein Gamo ZF mit 3-9x40.

    MfG