Es gibt 7.169 Antworten in diesem Thema, welches 1.348.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Mai 2024 um 13:56) ist von ripper11.

  • War schon klar, dass du nicht auf dem Schaftrücken rumgekerbt hast.

    Ich hab auch noch mal ein bisschen rum gegoogelt und tatsächlich - Nussbaum ist wesentlich weicher als Buche (Die Holzhärte).

    Son behält also Recht.

  • Wer weiß.
    Vielleicht importieren die ja das Zeugs aus Ammiland ;)

    Aber sag mal, du hast doch auch das 97k. 2x.
    Ist dir da kein Unterschied aufgefallen zum 100 ?

    Ich finde das merkt man schon beim anfassen!

  • Ich weiß nicht, ob der Schichtholzschaft auch aus Buche ist (glaube eher nicht). Der kommt mir jedenfalls recht schwer und "kalt" vor (mag an der Verleimung liegen).

    Der Standard Buchenholzschaft der 97 K ist zugegebener Maßen im Vergleich zu Schaft der HW 100 S auch recht hart. Das kann aber auch daran liegen, dass der Schaft der HW 100 S nicht lackiert - sondern nur geölt ist.

    Bei meiner 100 T (sowie auch HW 35 E) ist das Nussbaumholz lackiert. Das fühlt sich dann auch schon wieder anders an, als der Ölschaft. Bisschen wie Teak.

  • Servus Jungs,

    ich spiele mit dem Gedanken mit zu Weinachten eine Hw 100 ss/sd unter den Tannenbaum zu legen allerdings bin ich mir noch nicht so sicher welche Lauflänge ich mir holen soll! Habe mir vor kurzem zwar erst eine AM 850 gekauft aber irgendwie hat es mit die HW auch angetan :)) vorallem soll diese ja noch Präziser sein! ;D Die Lauflänge ist nun eigentlich die entscheidende Frage, aber die Carabine soll es auf keinen Fall werden!

    Im Normalfall ist doch ein längerer Lauf präziser als ein kürzerer, oder ?? Ok, mann kann bei einem Schuss mehr verreißen aber ansonsten sollte das doch besser sein oder was meint ihr die schon eine HW besitzen ?! :ngrins:

    Ach und was würdet ihr für ein Kaliber bei 7,5 empfehlen ?? Schätze mal 4,5 oder ? 5,5 wären dann wohl eher etwas für 16Joule oder noch mehr :crazy3:

  • Zitat

    Original von Kawasaki-Z
    Die Lauflänge ist nun eigentlich die entscheidende Frage, aber die Carabine soll es auf keinen Fall werden!

    Im Normalfall ist doch ein längerer Lauf präziser als ein kürzerer, oder ?? Ok, mann kann bei einem Schuss mehr verreißen aber ansonsten sollte das doch besser sein oder was meint ihr die schon eine HW besitzen ?! :ngrins:


    Die Lauflänge spielt für die Präzision keine Rolle. Für 7,5Joule ist die Kurze trotzdem die beste. :crazy2:(für mich jedenfalls, weil dadurch das Gewehr schön kurz, kompakt und handlich ist). Ich habe alle drei verfügbahren orig. Lauflängen ausgiebig getestet (25 Meter mit nahezu allen am Markt erhältlichen "ordendlichen"Rundkopfdias in verschiedenen Kopfmaßen und Produktionslosen) , mit dem Ergebniss das alle nahezu gleich präzise sind. In meinen Fall war der mir zur verfügung stehende orig. Kurzlauf sogar noch min. besser in der Präz. als die 2 anderen Läufe (ist aber Zufall gewesen, andere orig. Läufe einer Serie und Lauflänge können besser oder schlechter sein, es ist immer ein Glücksspiel ) .

  • Moin, erst mal Danke für deine Antwort ... Also ist es mehr oder weniger egal welche Lauflänge man nimmt ?! Wenn es nur der Optik wegen ist ,werde ich wohl zur langen Version tendieren !!

    Edit: Hast du evtl auch die Präzision der 2 Kaliber testen können ??

    Einmal editiert, zuletzt von Kawasaki-Z (17. Oktober 2009 um 19:22)

  • Für die HW 100 gibt es eh nur die Auswahl 4,5mm (die habe ich) und 5,5mm. 5,5mm halte ich für die HW 100 ungeeignet. Weder in 7,5 Joule (Flugbahn zu gekrümmt) noch in der FAC Ausführung (zu schwach, da gibts besseres)

  • Achso ok, dachte ich mir schon so halber! Also bräuchte man für 5,5 bedeutent mehr als 16 Joule ?! Dann hat sich diese Frage nun auch schon beantwortet :( Also 4,5 :n17:

    Edit.: Mal aus reiner Neugierde her, wieviel Joule bräuchte man denn für 5,5mm Dias ?? Frage nur weil es ja doch einige Läden gibt die 5,5 mm Dias anbieten und dan man ja nur 7,5 Joule haben darf frage ich mich wer die 5,5 mm Dias denn kauft ?! Ft geht ja auch nur bis 16 joule oder ?

    Einmal editiert, zuletzt von Kawasaki-Z (17. Oktober 2009 um 19:47)

  • Kurzer Tipp zur Lauflänge.

    Wenn du alle 3 als dein eigen nennen möchtest und ca 200€ mehr keine rolle spielen.

    Dann kaufe dir die lange 60cm Version.
    +41cm Lauf
    +31cm Lauf

    Gibts bei Schneider.
    Allerdings nur den 41er und 31er als Ersatzteile.
    Also mit einem Kauf des Langen 60er HW100 und den beiden kürzeren Läufen als Ersatzteil hast du also alle drei zusammen.

    Son

  • Zitat

    Original von SonOfaGun
    Kurzer Tipp zur Lauflänge.

    Wenn du alle 3 als dein eigen nennen möchtest und ca 200€ mehr keine rolle spielen.

    Dann kaufe dir die lange 60cm Version.
    +41cm Lauf
    +31cm Lauf

    Hallo Son,
    ich werde mir bald auch eine HW100 Sportschaft bestellen und schwanke auch noch zwischen Carbin und Normal (41cm Lauf). Die Idee mit den zwei Läufen ist interessant. Ich würde jedoch einen Kurzen 4,5mm und den Normalen in 5,5mm nehmen, so habe ich noch mehr Varianten. Es würde mich interessieren ob der Normalschaft mit dem kurzen Lauf aussieht. Hat das Jemand?
    Und wie sieht der Carbinschaft mit dem längeren Lauf aus?
    Gruß
    Marc

  • Wen du mit der 4.5 Version auch 5.5 schießen möchtest ist mehr nötig als nur der Lauf.

    Sie mal-- http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/6932

    und--- http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/13706

    und--- http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/21148

    Das müsste es gewesen sein. Und der Lauf natürlich.

    Wenn das Carbin System in dem normalen (langen) steckt kann man die Kartusche nicht via Quickfill befüllen.
    Und man bekommt sie auch nicht rausgedreht weil man sie nicht richtig greifen kann.

    Son

  • Die 5,5er Magazine, klar! An Ladedorn und Ventilblock hätte ich jetzt nicht gedacht.
    Ich tendiere doch etwas zur normalen Version mit 41cm Lauf, dazu evtl. noch den Kurzen dazu.
    Sollte die neue F.S.B. doch noch in den nächsten 3 - 4 Wochen angeboten werden, dann wird es sicher diese. :direx: ICH WARTE!
    Danke für die Hinweise.

  • @ Marc
    Denke aber dran, beim 31er Lauf in Verbindung mit normaler Kartusche passt kein SD mehr drauf.

    @ Kawa
    Kommt drauf an was du vor hast.
    meine Erfahrungen sind:
    Bis 15m Kartenlochen.
    Bis 25m Dosenschubsen.
    Dann ist aber ende mit :F:

    Bevorzugte Dias: H&N FTT 5,53 mit meinem 41er Lauf

    Was mir auch auch auffällt ist, dass mein .22er ein wenig leiser ist als das .177 Modell.

    Einmal editiert, zuletzt von SonOfaGun (18. Oktober 2009 um 20:35)

  • Ja, das habe ich ja verstanden dass man mit 7,5 Joule und 5,5mm Dias nichts anfangen kann !
    Meine Frage war ja eigentlich ab wieviel Joule es sinnvoll ist 5,5 mm Dias einzusetzen ?! Nur aus reiner Neugierde her... :(

  • Ich schließe mich deiner Frage an.
    Das sollte mal jemand mit WBK oder ein Österreicher beantworten.
    Sind 16J ausreichend um auf 50m noch gescheite Streukreise zu erreichen?

    Rein theoretisch würde ich auf nein tippen.
    Beim Field Target wird mit 16J und 4,5 auf max 50m geschossen.
    Die Flugbahn wird bei den 5,5ern zu sehr gekrümmt sein.?.

    Son

  • Zitat

    Original von Kippchen


    Die Lauflänge spielt für die Präzision keine Rolle. Für 7,5Joule ist die Kurze trotzdem die beste. :crazy2:(für mich jedenfalls, weil dadurch das Gewehr schön kurz, kompakt und handlich ist). Ich habe alle drei verfügbahren orig. Lauflängen ausgiebig getestet (25 Meter mit nahezu allen am Markt erhältlichen "ordendlichen"Rundkopfdias in verschiedenen Kopfmaßen und Produktionslosen) , mit dem Ergebniss das alle nahezu gleich präzise sind. In meinen Fall war der mir zur verfügung stehende orig. Kurzlauf sogar noch min. besser in der Präz. als die 2 anderen Läufe (ist aber Zufall gewesen, andere orig. Läufe einer Serie und Lauflänge können besser oder schlechter sein, es ist immer ein Glücksspiel ) .

    Mal ne Frage, die jetzt nicht nur auf die HW100 bezogen ist.

    Aus allem, was ich bisher hier und in anderen Threads so mitbekommen habe, spielt die Lauflänge eigentlich eine untergeordnete Rolle für die Präzision.

    Was mich aber mal interessieren würde: wie ist eigentlich die Energieausbeute bei identischen Gewehren, aber mit unterschiedlichen Lauflängen, also wieviel Joule? Hat das schon mal jemand gemessen? Gibts da gravierende Unterschiede?

    Bei WBK-Waffen (Patronen) ist es ja eigentlich eher so, daß ein längerer Lauf die entstehende Energie beim Schuß besser ausnutzt und eine höhere Geschoßgeschwindigkeit = höhere Joule entsteht.

    Also auch bei Druckluft-LGs: längerer Lauf = höhere Energie?

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Zitat

    Bei WBK-Waffen (Patronen) ist es ja eigentlich eher so, daß ein längerer Lauf die entstehende Energie beim Schuß besser ausnutzt und eine höhere Geschoßgeschwindigkeit = höhere Joule entsteht. Also auch bei Druckluft-LGs: längerer Lauf = höhere Energie?

    ja, Lauflänge und Laufdurchmesser haben entscheidenden Einfluss auf die Schussstärke. Die Antwort hast du schon selbst gegeben. Der Druck ist zwar gleich, wird aber besser ausgenutzt.