Zielfernrohr für Diana Panther 31

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.016 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juli 2009 um 22:23) ist von Diabolo28.

  • Erstmal Hallo an alle,
    Ich lese schon eine gewisse Zeit im Forum mit und hab mir nach schwerer Entscheidung ein Diana Panther 31 geholt. Da ich in Österreich lebe und ich dieses Gewehr in Österreich gekauft habe trägt dieses kein F-Zeichen und ist somit auch Stärker als das mit F.

    Nach ein paar Tagen Zielscheibenschiessen mit dem Gewehr wollte ich mir auch noch ein Zielfernrohr dazu kaufen und bin deshalb zum Büchsenmacher bei dem ich das Gewehr gekauft habe gefahren. Dieser sagte jedoch das ich auf diesem Gewehr kein Zielfernrohr montieren kann da es durch den Prellschlag jedes Zielfernrohr zerstören würde.

    Nun habe ich die Suchfunktion des Forums bemüht und herausgefunden das hier andere Mitglieder auch ein ZF auf Luftgewehre mit starkem Prellschlag montiert haben. Leider bin ich jedoch nicht ganz schlau geworden welche ZF wirklich eine Weile hält und was ich da noch alles brauche. ( Stopper, Montage )

    Hat jemand dieses Gewehr ohne F und ein ZF drauf?
    Wenn ja welches?
    Würde sich ein ZF dieser Art eignen? http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/12492
    Was brauche ich noch alles (Stopper, Montage, Zubehör)?
    Muss ich wenn das ZF montiert ist die Original Visierung (Kimme, Korn) abmontieren?
    Der besagte Büchsenmacher bietet ZF´s von HJB um ca 70 Euro inkl. Montage an, sind die brauchbar ?

    Für eure Hilfe, Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
    Gruß pyrofighter

    Einmal editiert, zuletzt von pyrofighter (1. Juli 2009 um 16:33)

  • Hallo,

    mit dem Nikko hast du schon eine recht gute Wahl getroffen. Die beiligende einteilige Montage sollte auch ausreichen. In der Regel kann man die Montage durch eine Madenschraube formschlüssig mit der ZF-Schiene verbinden, was keinen Stopper notwendig macht.

    Eine Alternative wäre z.B.

    http://www.ritter-optik.com/products/de/Zi…254mm-Mitt.html

    Hier ist eine ausreichende Prellschagfestigkeit angegeben, wesshalb es im etwaligen Schadensfall keine Sorgen mit der Garantie geben sollte. Es sollte auf jeden Fall eine einteilige Montage verwendet werden.

    So extrem ist der Prellschlag beim Diana 31 in Exportversion auch nicht, hab ich gehört.

  • habe das panther 31 in 20J version
    als zf verwend ich folgendes:
    http://www.ritter-optik.com/products/de/Zi…odell-2008.html
    hab den herrn dort direkt angeschriebn und der hat mir dieses für meinen bedarf empfohlen, da ich auch manchmal aus sehr kurzer entfernung schieße. langzeit erfahrung hab ich noch keine gemacht erst rund 500 diabolos durch, aba bis jzt vollkommen zufrieden. das zf sieht vorallem auf dem gewehr echt geil aus.
    da eine zweiteilige montage dabei war, hab ich mir einen halteblock gekauft, anfangs hat man zusehen können wie es wandert^^
    aja und auf prellschlagschäden hast du 2 jahre garantie!
    hoffe ich konnte dir helfen
    mfg fiaker

    Diana 23, Diana Panther 31 ohne :F:
    :huldige: :huldige: :huldige:Gelobt sei das österreichische Waffengesetz! :huldige: :huldige: :huldige:

  • Nimm das Nikko
    Da ist eine Einteilige Montage mit 3 Stopperstiften dabei. Halteblock brauchst du nicht.
    Ausserdem Sieht ein 40er Objektivdurchmesser auf der Diana besser aus als ein 50er.

    Die Prellschlagfestigkeit ist bei beiden gegeben. Allerdings sind bei den Ritter ZF´s öfters mal Montagsmodelle dabei. Kann man problemlos zurückschicken, aber die Wartezeit auf ein neues ist auch nervig.
    Mit zunehmender Vergrößerung wird das RItter auch zunehmend trüb und die Sicht verschlechtert sich.

    hoffe ich konnte Helfen
    Hanfi

    Es gibt eine Theorie die besagt, dass wenn Buddy seine Augen öffnet,
    das Universum auf der Stelle verschwinden und durch etwas noch viele bizarreres und unerklärlicheres ersetzt würde.
    Es gibt eine zweite Theorie, nach der dies schon passiert ist.

  • Zitat

    Original von Hanfpanzer

    Ausserdem Sieht ein 40er Objektivdurchmesser auf der Diana besser aus als ein 50er.

    Die Prellschlagfestigkeit ist bei beiden gegeben. Allerdings sind bei den Ritter ZF´s öfters mal Montagsmodelle dabei. Kann man problemlos zurückschicken, aber die Wartezeit auf ein neues ist auch nervig.
    Mit zunehmender Vergrößerung wird das RItter auch zunehmend trüb und die Sicht verschlechtert sich.

    Hanfi

    das kann ich nicht bestätigen, also das zf am gewehr sieht hammer geil aus, und auf höchster vergrößerung is immer noch alles klar erkennbar

    Diana 23, Diana Panther 31 ohne :F:
    :huldige: :huldige: :huldige:Gelobt sei das österreichische Waffengesetz! :huldige: :huldige: :huldige:

  • Hab ebenfalls das Ritter 10x40 50mm auf der FWB601.Kann das so auch nicht bestätigen.
    Ab 30facher Vergrößerung wirds etwas dunkler,auch nur bei schlechten Lichtverhältnissen,bei 40facher und entsprechenden Licht ist`s immer noch klar und scharf.
    Hab meins auf 8 Meter reparallaxt,die Einschußlöcher sehen bei 40f. Vergr. auf 10Meter aus wie Krater und man erkennt die Fasern der Scheibe :nuts: :nuts:

    3 Mal editiert, zuletzt von broohlyn (3. Juli 2009 um 00:07)

  • Vielen Dank für eure Antworten,

    Es war wieder einmal eine Schwierige Entscheidung. Aber Schlussendlich habe ich mich für das Nikko Stirling Gold Crown 4-12x42 Mil-Dot entschieden. Einfach weil ich bei Schneider sowieso was bestellen wollte und weil die einteilige Montage schon dabei ist.

    mfg pyrofighter

  • Zitat

    Original von pyrofighter
    Vielen Dank für eure Antworten,

    Es war wieder einmal eine Schwierige Entscheidung. Aber Schlussendlich habe ich mich für das Nikko Stirling Gold Crown 4-12x42 Mil-Dot entschieden. Einfach weil ich bei Schneider sowieso was bestellen wollte und weil die einteilige Montage schon dabei ist.

    mfg pyrofighter


    Ich bin mit meinem Nikko Stirling Gold Crown auch zufrieden.Allerdings lagen die Treffer mit der mitgelieferten,ansich stabilen Montage bei meinem Diana zu tief.Ich habe das Rohr dann auf einer einteiligen Montage von Gamo montiert und das Problem war behoben.