Aimpoint /Eo-tech auf Dauer Preller-fest?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.287 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2009 um 11:04) ist von Markus2240.

  • Hallo!

    Sind die hochwertigen Red-Dots wie orig. AIMPOINT / EO-Tech von der Konstruktion her stabil genug für Preller?

    Oder ist deren ELektronik und Glas-Befestigung auch nur ausgelegt für (zugegebenermaßen starken) Zentralfeuer-Rückstoss?

    Der Anschaffungs-Preis schreckt mich nicht ab (im Vergleich zu einem guten Bushnell ZFR z.B.); wenn jedoch die Gefahr besteht dass es Schaden nimmt...hab diesbezüglich noch nie etwas verlässliches gelesen.... ???

    Gruß und danke, Steffen

  • Ich sehe das mal so - am Aimpoint gibt es kein Absehen welches abreißen kann..

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Nein die Originale halten das locker aus ;)

    Das EOTech ist nicht umsonst das beste Red Dot der Welt ;)


    Es ist für höchste Beanspruchung gebaut :crazy2:


    Bilder

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Oha, der Profi spricht.

    GEB
    Hast du die Rechte an den Fotos?

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von GEB
    Das EOTech ist nicht umsonst das beste Red Dot der Welt ;)

    Du kloppst einen Schmierkäse raus, das is schon nicht mehr feierlich...

    Nun zu der Frage.

    Da hier viele Leute ja auch preiswerte Dots auf Prellern montiert haben sehe ich das nicht als großes Problem

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Zitat

    Original von GEB
    Das EOTech ist nicht umsonst das beste Red Dot der Welt ;)

    Dass das Eotech für das Militär entwickelt wurde ist so richtig, aber wieso ist es das Beste RD der Welt (also welche technischen Daten und welche Fakten sprechen dafür)?
    Ich weiß nur dass das Eotech zwar funktioniert, aber nur solange auch immer volle Batterien drinnen sind und die Stromgier des Kästchens darüber befriedigen (was andererseits dem Trijiton Acog Aufwind beschert hat).

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • ich hab mittlerweile eine Antwort von H3/EOTech:

    " That would be no problem, nor would any warranty issues arise out of such use.
    Sincerely
    Mike Kroll
    Customer Service Manager"

    und von der FAQ AIMPOINT-Page:

    "Will Aimpoint sights handle the unique recoil generated by a spring piston airgun?
    Only products currently manufactured and older 7000 series Aimpoint sights should be mounted on this type of airgun. Older products should not be used."

    Klingt ja schon mal sehr optimistisch :)

    Ich zieh ein hochwertiges Red-Dot einem ZFR vor, da es für mich weniger anstrengend ist (hab ein Bushnell 4200 6-24x42, bei dem es anstrengt auf Dauer ein Auge zu schliessen und den Augensabstand einzuhalten)und ich ja mit einem freien LG niemals etwas anvisieren brauche, das weiter als ca 20m entfernt ist.

    Der "Gebrauchswert" ist für einen Nicht-Wettkampfschützen wie mich mit dem RD größer.

    Was mir allerdings gefallen hätte wäre ein Glas ähnlich den "Drückjagdgläsern" mit niedriger Vergrößerung 1-4 und beleuchtet (ein S&B, Leupold, oder ein IOR VALDADA; die werden allerdings alle als "SUPERTACTICAL3000CQB" gehandelt mit entsprechendem Image-Preis....)

    Einen Aimpoint-Clon vom M4 hab ich auch; sagt mir allerdings nicht so zu; daher ein original.

    Ciao S

  • Hallo,

    ich habe nur Erfahrung mit billigen Red-Dots und da ist die Parallaxe-Freiheit bei recht kurzen Entfernungen; bei 6 m, bei einem bei 1,8 m und bei meinem kleinsten bei nur 50 cm - also unbrauchbar.

    An die EOTech- und Holosight-Besitzer: Wie sieht das bei den hochwertigen Geräten aus? Auf welche Entfernung ist euer aktuelles Red-Dot frei vom Parallaxe-Fehler?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)