RG800V aus Messing?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.170 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2009 um 20:06) ist von Interloper.

  • Ihr kennt sicher diese "Altmessing" Variante der Rg800.
    Bisher dachte ich immer, es handelt sich bei der Oberfläche nur um "irgend eine Art" von Beschichtung, die diesen Look ausmacht.

    Jetzt ist mir allerding schon öfters bei Auktionsfotos der Gedanke gekommen, sie würde komplett aus Messing sein.
    Denn dort sehen auch alte gebrauchte Modelle aus wie abgegrabbeltes Messing.

    Das würde für mich auch den Altmessing-look erklären. Messing lässt sich wunderbar beizen, mit der Bürste drüber und Klarlack drauf, schon hat man was besonderes.
    Und ob eine Spritzgussmaschine nun Zink oder Messing spritzt sollte ihr eigendlich egal sein. (Wie beim Kunststoff, ob PP bei 220° oder PC bei 370° und verschiedenen Spritzdrücken... nur einstellungssache.)

    Eh, nur (m)ein Hirngespinst oder doch möglich?

    Bzw. hat jemand an seiner RG800 schonmal an einer Verschleissstelle den Zinkkörper gesehn?

    Einmal editiert, zuletzt von Interloper (17. Juni 2009 um 16:01)

  • ist es nicht so, dass man das Metall erst mit Messing beschichten muss, damit man den Chromüberzug aufbringen kann?
    wenn dann der Chrom abgegrabbelt ist bleibt erstmal die Messingbeschichtung übrig.

    collector

    Einmal editiert, zuletzt von collector (17. Juni 2009 um 16:35)

  • Ne, das geht mit z.B. Kupfer. Messing ist kein reiner Stoff, also kann man eine Messingschicht auch nicht galvanisch auftragen. Das ist auch ein Grund warum ich mir nicht erklären kann, wie dieser "Effekt" auf der RG800 zustande kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Interloper (17. Juni 2009 um 16:37)

  • Soweit ich weiß, wird auf das Zink eine Messingschicht aufgebracht, dann geschwärzt und an bestimmten Stellen diese Schwärze wieder wegpoliert und das ganze mit einem Klarlack überzogen.
    Wie diese Schritte technisch genau passieren - keine Ahnung

    Aber dass die ganze waffe aus Messing ist schließe ich jetzt einfach mal aus.

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

  • Zitat

    Soweit ich weiß, wird auf das Zink eine Messingschicht aufgebracht, dann geschwärzt und an bestimmten Stellen diese Schwärze wieder wegpoliert und das ganze mit einem Klarlack überzogen.
    Wie diese Schritte technisch genau passieren - keine Ahnung

    Genau!

    Ist wie bei Waffen wie z.B. die RG88 altnickel.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • An einigen wenigen Stellen, wie zum Beispiel auf der Oberseite des Griffstückes (unterm Lauf) ist keine Messingschicht zu sehen. Also ist die SSW definitiv nicht komplett aus Messing gefertigt.

    Zitat

    Original von Interloper

    ...denn dort sehen auch alte gebrauchte Modelle aus wie abgegrabbeltes Messing...

    Die Auktion sehe ich auch gerade. So, wie auf den Bildern sollte es nicht ausschauen. Die Altmessing-Oberfläche sieht stark mitgenommen aus. Ich zeige euch im Anhang einmal ein Foto, wie es normal sein sollte.

    Die Hände riechen aber jedes Mal metallisch, wenn ich die RG800 in der Hand hatte. Das ist bei keiner anderen SSW so schlimm, die kenne.

    Gruß,
    Vielzeller

  • Zitat

    Original von Vielzeller
    An einigen wenigen Stellen, wie zum Beispiel auf der Oberseite des Griffstückes (unterm Lauf) ist keine Messingschicht zu sehen. Also ist die SSW definitiv nicht komplett aus Messing gefertigt.

    Nunja, wenn die Stelle schwarz ist, heisst es nur, dass dort die Messingbeize nicht abgebürstet wurde.

    Versteht mich bitte nicht falsch! Ich gehe auch nicht davon aus, dass sie aus Messing ist.
    Aber solange ich keine blanke Zinkguss-Stelle an der RG800 gesehen habe, bleibt bei mir dieses komische Gefühl, dass mir da etwas entgeht.

    Hat jemand ein beschossenes Exemplar? Dort durften an der Zuführrampe oder dem Stossboden, je nach Gebrauchsgrad, Abnutzungserscheinungen zu sehen sein.
    Im Idealfall als "Zinkkratzer".


    Edit:

    Nickel ist im Gegensatz zu Messing ein reiner Stoff. Somit kann man ihn einfach per Galvanisation aufbringen.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit Messing nicht geht, da Messing eine Legierung ist. Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehrern.

    Edit #2:

    Es würde Röhm rein theoretisch keine Umstände machen Messing zu verarbeiten.
    Zumindest wenn mich da mein bescheidenes Wissen aus der Lehre nicht im Stich gelassen hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von Interloper (17. Juni 2009 um 19:05)

  • Hi,

    ich habe die Waffe.
    Es ist wie auch alles andere nur eine Beschichtung.
    Die dann überlackiert wurde mit klarlack.

    Die Waffe ist zu 100% nicht aus Messing.

    Gruß C.C.

    P.S. und nervt nicht für alles immer den armen Herrn Stahl! :confused2: ;)

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (17. Juni 2009 um 19:12)

  • Zitat

    Original von Christian
    P.S. und nervt nicht für alles immer den armen Herrn Stahl! :confused2: ;)

    Deswegen nerve ich lieber euch :))

    Ich glaubst ja auch. Nur kann mir jemand erklären wie das Ding beschichtet wurde?
    So blöd es auch klingt, nach meinem Wissensstand kann es dann kein Messing sein....

  • Gleich kommt ein Bild, was mache ich nicht alles für euch.
    Die schicht ist übrigens recht dick aber man kommt nach eine weile auf Zink.

    Ich hoffe man kann es erkennen:


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (17. Juni 2009 um 19:29)

  • Ja, denn aus Messing gefräst währe sie genau so teuer wie eine EGR66x.
    Aber die schicht scheint haltbarer wie Nickel und auch dicker.

    Nur das mit dem Lack ist für eine Gebrauchswaffe eher nichts.
    Ich habe mal eine viel geschossene Altnickel gesehen, die war sehr hässlich geworden.

    Sowas ist eher zum sammeln.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Danke :))

    Wenn sie aus Messing wäre, hätte man wohl eher gegossen.
    Wie die Griffrahmen der italo Westernrevolver.
    Die sind auch gegossen und kosten kein Vermögen.

    Aber nochmal ein dickes DANKE !
    Da hat der Christian doch nur für mich sein bestes Stück zerkratzt :n1:


    :crazy2: