NEUES VIDEO: Ballistik Gel Beschuss mit verschiedenen Powerschleudern

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 8.598 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2009 um 14:43) ist von Cuddles.

  • Naja wenn die Gelatine den entsprechenden Widerstand hat beweiißt es ja um so mehr das sie fleischartiges Gewebe gut nachempfunden hat (sozusagen nur mit viiiiiiiiiiiiiel Collagen ^^)

    Da ich schon lange keine Schleuder mehr in den Fingern hatte war ich auch positiv überrascht welchen Querschnittsdruck die Geschosse auf den Weg bekommen.

    Theoretisch hätte man mal messen sollen wie viel Kraft, statisch ausgeübt als wirkende masse nötig ist um so eine Bleikugel durch den Batzen zu drücken. Man könnte z.b. in eine 11,4mm dicke Bleikugel ein Gewinde M6 schneiden und über einen 7mm dicken Stab am Ende ein ordentliches Gewicht wirken lassen. (Vertikal von oben). Jede Wette das da deutlich mehr wie 15kg "Druck" auf der Kugel nötig wären so zäh wie der Brocken ausschaute.........

    Da die Kugel im Schuss jedoch eine temporäre Höhle hinterlässt müsst man den manuell gemessenen wert deutlich nach unten korrigieren (absolute zu relativer Reibungsfläche, statisches und dynamisches verhalten der Gelatine, statische und kinematische Viskosität).

    Auf der Youtube habe ich ein einfaches Video gefunden wie sich evtl. SEHR KLARE Gelatine herstellen lässt.

    http://www.youtube.com/watch?v=ae3vSmKTpz8

    Folgende Verbesserungen:

    Man nimmt grundsätzlich entlüftetes Wasser. Leitungswasser steht im deutschen Speisewassernetz unter 3 Bar Leitungsdruck. Das presst ne gute menge Luft ins Wasser!

    Man sollte also das Wasser vorher gut abkochen, da ich eine Vakuumpumpe habe werde ich mal testen ob es was bringt wenn ich das abgekochte Wasser zusätzlich mal für 10min. evakuiere............

    So kann man übrigens GLASKLARES Eis erzeugen..........mit luftfreiem Wasser :ngrins: was dann eingefroren wird.

    Man vermengt also vorsichtig die nötige menge Gelatinepulver mit dem entlüftetem Wasser und lässt es im Kühlschrank 4h quellen.

    Danach wird es in dem Gefäß einfach mit einem heißem Wasserbad aufgeschmolzen so das kleinste Luftbläschen aufsteigen können und es wird dann wieder im Kühlschrank verfestigt.

    So werde ich das mal testen ob sich der Klumpen vom Gefäß lösen lässt.........wenn ja sollte das Doppel-D Implantat glasklar sein.

    Lässt man das entlüften weg werden beim erstarren die gelösten Luftbläschen freigesetzt.............als ganz feine "mirco-ballon's" die nicht nach Luftblase sondern wie eine milchige Trübung aussehen!