Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 1.874 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Juni 2009 um 19:23) ist von Supermoto.

  • Bei dem Kameragedöns sind die Kreisel aber nur ein Teil des Konzepts. Es wird die Lage geregelt, indem die Orientierung im Raum gemessen wird und die Achsen der Kreisel durch Servomotoren bewegt werden. Durch diese Bewegungen werden dann Gegenkräfte aufgebaut, die eine Dämpfung, nicht aber eine starre Fixierung im Raum bewirken. Es sind weiche Schwenks möglich, ohne dass man sichtbar Probleme mit Taumelbewegungen von starr befestigten Kreiselachsen bekommt. Vereinfacht gesagt, so ein Ding erhöht die Trägheit, ohne die Masse allzu sehr zunehmen zu lassen.

  • diese erhöte trägheit würde doch reichen um wackeln und abzugfehler zu minimieren. gibt es da keine konzepte für schußwaffen?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • So, ich habe mir nun die entsprechenden Mikromotoren besorgt. Der nächste schritt ist das ich mir die entsprechenden Kreisel drehe die auf die Motorachsen passe. Ich fange mal mit Aluminium an und drehe ein par Testkreisel mit unterschiedlichen durchmessern.

    Wenn ich die Kreisel gedreht habe, werde ich mir ein paar Vorrichtungen zur aufnahme der Mikromotoren am Griff fräsen.

    Aber eins nach dem anderen. Ich melde mich wieder wenn die Kreisel fertig sind. Da kann ich dann schon mal eine Aussage darüber treffen ob die Kreiselkräftte bei der relativ kleinen Gesamtbaugröße überhaupt groß genug sind.

    Gruß
    Lothar

    Mir ist egal wer dein Vater ist. Solange ich hier angele, hast du nicht übers Wasser zu laufen.