Entenkasten nur für Gewehre >7,5Joule??

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.017 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2009 um 09:21) ist von Windbeutel.

  • Hallo,

    habe mir bei einem Online- Shop einen Entenkasten für 28Euro gekauft (es ist nicht der originale von Walther).

    Hab aber ein großes Problem. Normalerweise stellt ja das mittlere Ziel die Enten wieder auf, wenn Sie umgefallen sind. Aber wenn alle Enten umgefallen sind und ich mit meinem 7,5 Joule Gewehr auf das runde Ziel schieße passiert nichts. Die Diabolos bleiben dran kleben, aber das runde Ziel fällt nicht um und die Enten stellen sich nicht auf. (klappt nur, wenn max. 2 Enten "flach liegen")

    Denke, dass es an den Magneten liegt, die die Enten unten halten und zu stark für mein Gewehr sind.

    Ist das normal? Kann ich das Problem irgendwie beheben?

  • Die Diabolos bleiben dran kleben, aber das runde Ziel fällt nicht um und die Enten stellen sich nicht auf.

    Mein Gott, es gibt aber auch gemeine Enten, Frechheit sowas!

    Nee, Spaß beiseite, auf welche Entfernung schießt Du mit welchem Gewehrchen?

    Schon mal mit einem Schuß-Chronographen, BüMa hat so ein Ding, getestet ob das LG auch annähernd die 7,5 J° erreicht?

    MfG, Mountain!

  • Es hat bei mir geholfen, die Haltemagneten für die Enten mit Tesa-Krepp (Malerkrepp) ein- oder auf zweilagig zu überkleben (einfach um die Magnetwelle wickeln).

    Der Magnet hält da immer noch zuverlässig die Klappente fest, aber die Kante ist "weicher" bzw "runder", wenn die "Magnetwelle" sich durch Treffer auf das Mittelziel unter den Enten wegdreht und durch den leicht vergrößteren Abstand der Magneten zu den daran "haftenden" Enten ist die nötig Kraft zum Drehen der "Magnetwelle" geringer. Einfach mal versuchen (vllt sogar dreilagig überkleben)

    Ich habe selber ein HW35 (7,5J) und da und auch bei meinen anderen Lang(!)waffen funktioniert das sehr gut - manchmal sogar bei einigen meiner Kurzwaffen.

    eGunID=goose969

  • Naja, ich hab das Problem mit meiner Diana 31 Panther Prof. dass sich da keine Ente(in meinen Fall Keiler) niederlegt. Im Gegenteil, diese scheiss Keiler stellen sich wieder auf und sehen ziemlich verbeult aus.
    Aber zugegeben, ist keine F-Version, die Diana(bin Ösi)

    Mit meiner(neu erworbenen) Baikal IJ 512(bei Frankonia um 59 Euro, ich musste zuschlagen) mit F-Feder klappt es prima!
    Die Keiler kleben an den Magneten fest. Und auch das Aufstellen stellt kein Problem dar.

  • Zitat

    Original von maxtra777
    Naja, ich hab das Problem mit meiner Diana 31 Panther Prof. dass sich da keine Ente(in meinen Fall Keiler) niederlegt. Im Gegenteil, diese Kot Keiler stellen sich wieder auf und sehen ziemlich verbeult aus.
    Aber zugegeben, ist keine F-Version, die Diana(bin Ösi)

    Mit meiner(neu erworbenen) Baikal IJ 512(bei Frankonia um 59 Euro, ich musste zuschlagen) mit F-Feder klappt es prima!
    Die Keiler kleben an den Magneten fest. Und auch das Aufstellen stellt kein Problem dar.

    Bei meinem Walther Entenstand fallen die Enten prima und richten sich auch wieder auf. Sowohl mit :F: HW35, HW45 als auch mit offener HW97K und HW35. Allerdings muß der Entenkasten gerade stehen. Ist er nach hinten geneigt schaffen es die :F: Waffen nicht mehr, die Scheiben aufzustellen. Am meisten Spaß macht so ein Schießstand allerdings erst mit Mehrladern. Ich nehme die Gamo 1200. Die WLA reizt mich ja auch noch ungemein.

    Einmal editiert, zuletzt von RaSu (26. Mai 2009 um 21:00)

  • Zitat

    Original von briklebritt
    Funktioniert der Entenkasten auch mit 6mm GBB Pistolen mit ca. 1Joule? Entfernung 10-15m...

    Hast du eine GBB mit ca. 1 J? Wie sollen die denn auf 10 bis 15 Meter nen Entenkasten schaffen??????????

    Enweder:

    - Du kannst nicht lesen
    - Du verstehst nicht, was du liest
    - Du hast keinen Bock zum Lesen
    - Du kannst nicht mit Suchmaschinen umgehen
    - Du bist stinkendfaul oder einfach nur "lernschwach"

    Das ist nicht möglich!! Wie kann man, ernstgemeint, solche Frage stellen?? Wenn Du die Waffe selbst wirfst, schaffen das auch 0.5er.... :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von RaSu (26. Mai 2009 um 21:44)

  • Zitat

    Original von RaSu


    Hast du eine GBB mit ca. 1 J? Wie sollen die denn auf 10 bis 15 Meter nen Entenkasten schaffen??????????

    Ja, die Frage ist schon etwas blöd, wenn man das Startposting liest (nichtmal mit 7,5J)
    Aber jetzt eine ernstgemeinte Antwort @ briklebritt:
    Wenn man genug Klebefolie (Tesa bzw. Isoliermaterial) auf die Magnete klebt u. die Entfernung auf max. 5m reduziert, könnte es auch mit Softairs gehen.
    Gebe aber keine Garantie darauf... aber einen Versuch wär´s wert.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Zitat

    Original von maxtra777
    Naja, ich hab das Problem mit meiner Diana 31 Panther Prof. dass sich da keine Ente(in meinen Fall Keiler) niederlegt. Im Gegenteil, diese Kot Keiler stellen sich wieder auf und sehen ziemlich verbeult aus.
    Aber zugegeben, ist keine F-Version, die Diana(bin Ösi)

    Mit meiner(neu erworbenen) Baikal IJ 512(bei Frankonia um 59 Euro, ich musste zuschlagen) mit F-Feder klappt es prima!
    Die Keiler kleben an den Magneten fest. Und auch das Aufstellen stellt kein Problem dar.


    Liegt vielleicht tatsächlich daran, daß die bei über 7,5 Joule dermaßen stark nach hinten geschleudert werden und dadurch regelrecht wieder zurückgeschleudert (=abprallen), so daß der Magnet die nicht mehr festhalten kann.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Windbeutel (27. Mai 2009 um 09:55)

  • Neim meine Frage ist nicht blöd! Denn ich habe gelesen, dass jemand mit einer Beretta 92F CO2 mit 4,5mm Diabolos die Walther Entenjagd im Einsatz hat. Ich glaube das nicht, dass da wirklich 7,5Joule nötig sind. Egal was im ersten Posting steht. Denkt Ihr das wirklich, dass es 7,5Joule braucht? Die Masse an Luftwaffen schafft nicht mal die 7,5Joule. Warum baut man dann solche Sachen für den deutschen Markt. Würde wetten, dass 3-4 Joule reichen um die Enten umzukippen.

  • Zitat

    Original von briklebritt
    Neim meine Frage ist nicht blöd! Denn ich habe gelesen, dass jemand mit einer Beretta 92F CO2 mit 4,5mm Diabolos die Walther Entenjagd im Einsatz hat. Ich glaube das nicht, dass da wirklich 7,5Joule nötig sind. Egal was im ersten Posting steht. Denkt Ihr das wirklich, dass es 7,5Joule braucht? Die Masse an Luftwaffen schafft nicht mal die 7,5Joule. Warum baut man dann solche Sachen für den deutschen Markt. Würde wetten, dass 3-4 Joule reichen um die Enten umzukippen.

    Oh, persönlich angep....? CP88 und CP99 schaffen den Walther Entenkasten nicht 100%ig. Die Ruger Superhawk schafft den auf 2 Meter mit Alu Kugeln.
    Aber auf 10-15 Metern!!! Bleib mal locker.... Alles eigene Erafahrungen und nicht irgendwo gelesen...

    edit.. ne Beretta 92 PPC 1500 hab ich und die schafft die dämlichen Enten auf 10 Meter eher selten.

    Einmal editiert, zuletzt von RaSu (27. Mai 2009 um 19:02)

  • Zitat

    Original von briklebritt
    meine Frage ist nicht blöd!
    ...
    Würde wetten, dass 3-4 Joule reichen um die Enten umzukippen.

    OK, ersetze "blöd" durch "seltsam" ;)
    Mit 3-4J könntest Du Recht haben, bin aber nicht sicher.
    Aber Deine Frage lautete ja:"mit ca. 1J GBB auf 10-15m?" Das halte ich für kaum möglich. Außerdem sind die BB´s evtl. zu leicht, um die (trägen) Pendel überhaupt zu bewegen.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Hat zwar nichts mit der Frage zu tun (die ist ja auch beantwortet) möchte dennoch einen Satz zum Entenkasten abgeben:

    Habe meinen Entenkasten schon 4-5 Jahre. Mit der Zeit hat sich der vierkant Plastikstab, auf welchem die Magnete und das mittlere Ziel befestigt sind, in der Mitte durchgebogen. Das führt dazu, das die Enten nur unwillig an den Magneten haften und der Stab hin und wieder aus den Löchern rechts und links rutscht. Den Stab wieder geradebiegen funktioniert leider nicht. Hat jemand eine Idee, wie man den wieder gerade bekommen kann ???

  • Zitat

    Original von briklebritt
    . Würde wetten, dass 3-4 Joule reichen um die Enten umzukippen.


    Die Wette würdest du auch gewinnen!
    Meine Haenel 310, 49 und die Anschütz 275 (alle 4,4mm Rundkugel und V0 ca. 120m/sec) kippen bei einem Treffer sehr zuverlässig die Enten um. Die genannten Gewehre leisten trotzdem nur 3-4 Joule.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.