Strohhalmläufe Walther PP und P 99

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 7.676 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Mai 2009 um 23:14) ist von Motorbiker.

  • Ich selber habe über 2000 Schuss weg mit der P99, die Nachbarn können an Silvester nix sagen ;)

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Na, ich hoffe, dass du das auch ernst meinst. Bedenke bitte, dass er hier tatsächlich um die Abwägiung geht, ob man sich mit dieser Waffe zuverlässig verteidigen kann oder nicht.

    Offensichtlich hast du ein sehr gutes Modell der P99 erwischt. In manchen Foren gibt es aber keine so positive Meiung davon. Im Waffenhandel hat die P99 aber auch bei den Bewertungen der Kunden meist fünf Sterne...

    Du bist mit deiner Meinung also nicht alleine. Der von germi genannte Strohhalmlauf ist bei der P99 dann doch nicht vorhanden, sondern nur die gleiche sternförmige Laufsperre wie bei der PP.

    Diese Strohhalmläufe wirken trotzdem irgendwie, auch wenn der Gasstoß dann geballt rauskommen soll, mehr wie eine ungeschickte Anpassung an die gesetzliche Vorlage von immer schwächer werdenden freien Waffen.

    Trotzdem werden diese im Fachhandel unter dem Gesichtspunkt Selbstverteidigung angeboten. Wenn sich aber Leute auf falsche Tatsachen verlassen, kann das im Ernstfall gravierende Folgen haben.

    Da du ja schon mehrere Tausend Schuss mit deiner P99 abgegeben hast, was kannst du mir zu dem Repetierverhalten dieser Waffe sagen...........

    Gruß
    Samuel

  • Es ist eigentlich ok, vllt schläg die Waffe auf Grund des Plastikgriffstücks etwas hoch, wie z.B. bei der HK USP, sonst aber ok, Patrone wird sauber reinrepetiert ohne Klemmer, also bei meiner (bei anderen ist das wohl eher nicht der Fall :().

    Ich führe sie zu SV, ich weiß das ich mich auf sie verlassen kann, und sie hat eine sehr große Magazinkapazität.


    Generell gilt, nie eine Neuwaffe für SV, erst einschießen und gucken ob sie Klemmerfrei käuft und danach dann aussuchen welche für SV geeignet ist.

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Ich besitze auch die Record Cop und ab und an, wenn ich es für erforderlich halte, führe ich sie auch schonmal. Für mich ist das die beste SSW zur Selbstverteidigung.
    - Gute Verarbeitung
    - schön klein (aber nicht zu klein)
    - liegt super in der Hand
    - das Gewicht von 611 g ist angenehm
    - 6 Schuss reichen völlig aus (zu hohe Magazinkapazität kann u. U. für einen selbst gefährlich werden)
    - funktioniert einwandfrei, ohne jegliche Störungen
    - super Preis/Leistungsverhältnis (neu, brüniert schon für 72,95 zu bekommen)

    Ich hatte auch mal einen ausgiebigen Test durchgeführt, mit RWS Platzpatronen und Umarex Pfefferpatronen (120 mg). Einwandfreie Funktion. Keine Klemmer oder sonstige Störungen.

    Den einzigen Vorteil den ich in einer P22 sehe, ist das geringere Gewicht. (Besitze die P22 ebenfalls) Ansonsten halt eine Umarex-SSW und schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Zumindest in meinen Augen im Vergleich zur Record Cop.

    Vektor CP1, RG96 u.s.w. - zu groß zum Führen. Und eine SSW zur Selbstverteidigung im Holster am Gürtel macht in meinen Augen keinen Sinn, da es zu lange dauert die Waffe im Notfall zu ziehen. Oder man ggf. sogar erst noch die Jacke aufmachen muss... *lol*

    P99 - schlechte Qualität, unzuverlässig... Für Silvester kann man es ja mal versuchen, aber zur SV, no way...

    Viele Grüße
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Zitat

    Original von Falkner
    Und eine SSW zur Selbstverteidigung im Holster am Gürtel macht in meinen Augen keinen Sinn, da es zu lange dauert die Waffe im Notfall zu ziehen. Oder man ggf. sogar erst noch die Jacke aufmachen muss... *lol*


    Was würde denn deiner Meinung nach einen Sinn ergeben?

    Also mit ein bisschen Übung/ Training zieht man jede Waffe aus einem guten und passenden Holster schneller wie z.B. aus einer Jackentasche, in der die Waffe evtl. auch noch hängen bleibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Bär (10. Mai 2009 um 14:32)

  • Genau das, ich habe die durchgeladene Waffe in der Jackentasche. Und somit habe ich die Waffe immer in der Hand. Meine Hände befinden sich i.d.R. immer in den Jackentaschen. Und wenn es meiner Meinung nach "brenzlig" wird, entsichere ich die Waffe mit dem Daumen in der Tasche und ziehe sie und kann sofort 6 mal schießen.
    Der Griff zum Holster dauert meiner Meinung nach zu lang. Auch wenn man es schnell und geübt kann... Und falls dann auch noch entsichert werden muss... Kommt natürlich auch immer ein bisschen auf die Jacke an, die man hat...

    Viele Grüße
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Aaah, noch einer, der bei 30°C im Schatten seine zugeknöpfte Jacke anhat und die rechte Hand immer in der Tasche - das fällt bestimmt überhaupt nicht auf und ist super bequem und angenehm.

    Woran erkennt man im Freibad einen SSW-Besitzer, der seine SSW führt? - Entweder, daß er in Badehose mit Jacke an und rechter Hand in der Tasche auf der Decke schwitzt oder an seiner käseweißen rechten Hand. :laugh:

    Also da führe ich meine SSW doch lieber im Schulterholster, wenn ich eine Jacke anhabe oder in der Holsterbauchtasche, und übe das schnelle Ziehen.

  • Wobei ich es ehrlich gesagt für paranoid halte, die ganze Zeit mit einer geladenen SSW mit der Hand in der Jackentasche draußen rum zu laufen. Da macht man sich doch zum Troll

  • @Vogelspinne
    da hast du natürlich generell recht... ;)

    Aber bei mir ist es ja so, das ich nur sehr selten ne SSW führe. Immer dann wenn ich spät abends zu fuß noch hier bei uns durch den Wald muss... Ist halt wesentlich kürzer der Weg... Und das kommt ca. alle 4 Wochen mal vor... Und da hab ich das Ding nunmal lieber gleich in der Hand. Für mein Empfinden geht das schneller... Und wenn man beide Hände in den Jackentaschen hat, fällt es auch nicht sonderlich auf... Und im Sommer spät abends ne dünne und leichte Jacke ist auch ok. ;)

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Ich vertrete die Ansicht, daß der Notfall, in der man seine SSW wirklich braucht, immer dann eintritt, wenn man es am wenigsten erwartet. Deshalb führe ich konsquent immer und überall (x), wenn ich das Haus verlasse.

    (x) selbstverständlich nicht bei öffentlichen Veranstaltungen, die ich ohnehin kaum besuche.

  • Zitat

    Original von Falkner
    @Vogelspinne
    da hast du natürlich generell recht... ;)

    Aber bei mir ist es ja so, das ich nur sehr selten ne SSW führe. Immer dann wenn ich spät abends zu fuß noch hier bei uns durch den Wald muss... Ist halt wesentlich kürzer der Weg... Und das kommt ca. alle 4 Wochen mal vor... Und da hab ich das Ding nunmal lieber gleich in der Hand. Für mein Empfinden geht das schneller... Und wenn man beide Hände in den Jackentaschen hat, fällt es auch nicht sonderlich auf... Und im Sommer spät abends ne dünne und leichte Jacke ist auch ok. ;)

    Gruß
    Falkner

    Na gut, dann will ich nix gesagt haben und behaupte das Gegenteil! ;)

    Klang so, als ob du beim Familienspaziergang bit der Waffe rum läufst!

  • Mein leben würde ich nie einer Umarexwaffe anvertrauen. Eher Weihrauch und Röhm. Entsprechende Modelle wurden hier ja genannt. RG69, RG79 und RG89 so wie HW37 und HW88 der HW1G sollte auch noch gehen. Gegen Erma spricht auch nichts. Zu allem anderen hätte ich nicht genügend vertrauen.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • ich hätte auch noch mal eine Frage:

    Wie sieht es mit den Läufen der Colt (Umarex) M1911 oder Double Eagle Combat Comander aus ?
    oder mit der Browning GPDA9 ?
    schwanke zur zeit zwischen den drei modellen ich hatte vor einiger zeit mal eine M1911er die hatte einen schönen dicken lauf aber wie sieht es mit den neuen modellen der drei versionen aus ?

    Gruß: Boom

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • Die drei Modelle haben mit der neuen PTB alle die gleiche Laufsperre.
    Man sieht sie von vorne relativ gut.
    Aber meiner Meinung nach kommt dennoch ausreichend an der Sperre vorbei.

  • ist die "dicke" der Läufe denn identisch geblieben oder sind die jetzt auch so dünn wie bei der PP mit der PTB 735 ?

    Gruß: Boom

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • ok danke dann werde ich mir die M1911er in Brüniert mit Holzgrifschalen :n1:
    bei schneider bestellen :lol:

    Vielen dank: Boom

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • Zitat

    Original von FBO
    Mein leben würde ich nie einer Umarexwaffe anvertrauen. Eher Weihrauch und Röhm. Entsprechende Modelle wurden hier ja genannt. RG69, RG79 und RG89 so wie HW37 und HW88 der HW1G sollte auch noch gehen. Gegen Erma spricht auch nichts. Zu allem anderen hätte ich nicht genügend vertrauen.

    Meine Wahl sieht ähnlich aus. Ich habe 2 Erma EGR66, HW-10GR, Röhm RG88 und Vektor CP1. Isgesamt 5 SSW's reichen für vorne und hinten aus.