Portalbild auf CO2air.de: "Wahlkampf/ Parteien zum WaffR"

Es gibt 74 Antworten in diesem Thema, welches 9.042 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2009 um 17:17) ist von ZEBO.

  • Wie oft wir uns bei Waffen Frank wohl schon unbekannterweise begegnet sind?

    „Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
    Erich Fried

  • Ich habe das Plakat auch kopiert und im Umlauf gebracht.
    Erschreckend wie wenig der legale Waffenbesitzer weiß,was auf ihn zukommt /zukommen kann :new16:
    Ich hoffe das das FWR seine Informationpolitik den Mitgliedern gegenüber mal reformiert.Denn ohne zu wissen was die eigendlich für "mich" tun,bin ich nich willens Sie weiterhin zu unterstützen.Das ist ja wie ein Blindflug,und der Pilot meldet sich nicht.........

    Gruß,Udo

    P.S.: danke an Uli für die Info das Herr Keusgen "etwas" tut..................

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

    Einmal editiert, zuletzt von Leuchtturm (2. Mai 2009 um 23:44)

  • Udo, als die "D-i-l-d-o-geschichte" vom FWR unterstützt wurde trat ich aus.

    Noch Fragen was die für UNS tun? :new16:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

    Einmal editiert, zuletzt von ViperM (3. Mai 2009 um 00:15)

  • Bitte jetzt keine Diskussion über das Speersystem von Armatix.
    Das ist nicht der richtige Thread dafür !

    Danke.

    Gruß,Udo

    P.s.: warten wir ab was der Neue bei FWR,Herr Gröpper noch zu sagen hat......... :confused2:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Zitat

    Original von dexerity
    Ich würde dieses Plakat sofort von der Seite nehmen !

    Es spiegelt die Meinung eines Einzelnen wieder und inwieweit diese objektiv ist oder nicht, kann man schlecht beurteilen.

    Das kann genauso gut von einem kleinen Kreisbeigeordneten der FDP kommen...


    Wählen gehen ist richtig und wichtig, aber jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden können, von wem er in Zukunft über den Tisch gezogen werden will !


    Das Plakat hat nen üblen Beigeschmack, weil ich auch Pro-Waffen-Äußerungen von SPD und sogar Linkspartei-Politikern kenne und mir lieber die Hand abfault bevor ich nur wegen dieser Geschichte FDP wähle, wo ich dann als Student/Geringverdiener garkein Geld mehr nach Steuern habe um mir überhaupt Waffen zu kaufen :confused2:
    Ich werde wegen des besonderen Falles in meinem Bundesland Linkspartei wählen. Bei der Europawahl, ein Anti-Europapartei und ansonsten Kleine oder ungültig wählen. Anders ändert man eh nix. Die FDP muß eh koallieren und dann wird sie ihre Pro-Waffen-Einstellung eh aufgeben müssen.

    Und falls dann doch tatsächlich ein Totalwaffenverbot sowie vielleicht noch eine Steuer auf die Luft kommt die wir veratmen, dann sehen wir uns eh nimmer im Forum(weil geschlossen) ---- sondern im Untergrund :direx:

    Das Leben ist eine Krankheit,
    die mit der Geburt beginnt;
    durch Sex übertragen wird,
    und immer tödlich endet !

  • Zitat

    Original von Leuchtturm
    P.S.: danke an Uli für die Info das Herr Keusgen "etwas" tut..................

    Was FWR tut dürfte klar sein. Auf die ganzen Biometrieideen kommen die Politiker nicht alleine. :evil:

    Wundert mich nur das noch keiner an den alten Tresornormen schabt. Ist ja auch ein Lieblingskind "unser" Waffenschrank- und Blockiersystemherstellerlobby.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Was nicht stimmt: Es gibt nämlich keine Waffenschrank- und Blockiersystemlobby.

    Armatix argumentiert schon seit längerem, daß ihr System sicherer sei als übliche Tresore mit Schlüssel oder Zahlenschloß - die Tresorhersteller waren darüber wirklich "not amused". Leider sind diese Zitate mittlerweile von der neugestalteten Website verschwunden.

    Aber bitte hier zurück zum Thema.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von DunklerWanderer
    Das Plakat hat nen üblen Beigeschmack, weil ich auch Pro-Waffen-Äußerungen von SPD und sogar Linkspartei-Politikern kenne [...]

    Sind mir auch von der CDU bekannt. Das war kurz nach Winnenden, wo u. a. Müntefering und Schäuble vor Aktionismus warnten und das bestehende WaffG als eines der strengsten in Europa priesen/ verteidigten und keinen Handlungsbedarf für eine (weitere) Verschärfung sahen.
    Das ist nun gut sechs Wochen her und es hat sich EINIGES getan. Die Vernunftsmenschen wurden überstimmt und der Fraktionszwang bestimmt nun bei einigen Parteien die Wortwahl/ den Inhalt und das heißt bei den meisten Parteien: jetzt doch weitere Verschärfungen umzusetzen!


    Das Plakat mag zwar auf den ersten Eindruck wirken, wie "wählt FDP!", aber das wäre zu einfach und vielleicht auch zu spät - für den Fall, würde eine Verschärfung VOR der Bundestagswahl durchgesetzt werden sollen/ können.
    Es sind eher die Wähler der anderen Parteien aufgerufen, ihren Stammparteien zu sagen:
    "So geht´s nicht! Ich kann mich mit Eurem Wahl-/ Pateiprogramm (weitestgehend) anfreunden und habe Euch auch bislang gewählt, aber was ihr mit dem WaffG vor habt, das geht zu weit!"

    Ja, ruhig die "Pistole auf die Brust setzen" (bitte nur im übertragenen Sinne) und versuchen, Druck auszuüben! Wir sind das Volk, wir entscheiden, ob die bei der nächsten Wahl die absolute Mehrheit erreichen oder an der 5%-Hürde scheitern.
    Und ausgerechnet von den beiden großen Volksparteien dürfte man doch etwas mehr Umsicht und Verständnis erwarten dürfen. Dass Oppositionsparteien herumstänkern und oftmals das Gegenteil wollen, liegt in der Natur der Sache. Aber wenn schon CDU und SPD sich mehr und mehr gegen Waffenbesitz aussprechen, sollte man das nicht einfach hinnehmen und nur auf Besserung hoffen.

    Fördermitglied des VDB.

  • Nochmals: Nur weil es (noch) kein Zitat der FDP gegen den legalen Waffenbesitz gab, als das Plakat erstellt wurde, heißt das ja nicht, daß sie mehr tun als andere. Alle Zitate des Plakats basieren auf den Äußerungen der Bundestagsdebatte, das kann man auch im offiziellen Protokoll nachlesen, nur länger und weniger pointiert.

    Der FDP-Justizminister Hahn (Hessen) etwa aus der Fernsehdiskussion wäre z.B. kein leuchtendes Beispiel für jemanden, der's verstanden hat... :(


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von 5-atü
    ...Wir sind das Volk, wir entscheiden, ob die bei der nächsten Wahl die absolute Mehrheit erreichen oder an der 5%-Hürde scheitern...

    Ob das wirklich so viel ausmacht, wie Du sagst, denn mehr als 95 % der deutschen Bevölkerung interessiert sich ganz und garnicht für Waffen und auch nicht für´s Waffengesetz. Die meisten haben derzeit ganz andere Probleme. Im Gegenteil, die meisten würde es nichtmal jucken, wenn´s verschärft würde.
    3 Mio. Legalwaffenbesitzer in Deutschland wären ~ 3,5 % zur Gesamtbevölkerung. Das wiederum verteilt auf die wählbaren Parteien und abzüglich der Nichtwähler, würde unterm Strich wieviel weniger für jede einzelne Partei ausmachen ? Naja, kann sich jeder selbst ausrechnen... Dann kommt dazu, daß in Bezug auf eine mögliche, bevorstehende Verschärfung des Waffengesetzes die Parteien (mehr oder weniger stark) an einem Strang ziehen. Wer diese Woche in Hessen3 die Diskussion verfolgt hat, der weiß, daß früher oder später auch die FDP zumindest in Teilbereichen "einknicken" wird. Was würde es also in diesem einen Punkt nutzen, der einen Partei zu "drohen", jemand anderem seine Stimme zu geben ? Obendrein muß man für sich persönlich abwägen, ob man gesamtgesehen eine bestimmte Partei wählt, nur weil man sie in Bezug auf das WaffG besser findet. Es gibt auch noch andere wichtige Dinge des Lebens... Eine ganz schwierige Kiste, wie ich meine.

  • Och, zwischen Schröder und Merkel fehlten beim letzten Mal nur knapp 8000 Stimmen - und schon sehen die Möglichkeiten anders aus.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Och, zwischen Schröder und Merkel fehlten beim letzten Mal nur knapp 8000 Stimmen - und schon sehen die Möglichkeiten anders aus.

    richtig ! aber was, wenn jetzt bildlich gesehen, schröder und merkel die gleiche ansicht über eine waffengesetzverschärfung gehabt hätten ... ???

    Einmal editiert, zuletzt von Derringer (3. Mai 2009 um 12:31)

  • Zitat

    Original von Derringer

    richtig ! aber was, wenn jetzt bildlich gesehen, schröder und merkel die gleiche ansicht über eine waffengesetzverschärfung gehabt hätten ... ???

    Dann wird der/die gewählt die 2 Millionen Stimmen gebrauchen kann,vorrausgesetzt,die kann der/sie gebrauchen und hört auf dessen Vorderungen.................und die sogenannte Waffenlobby würde endlich mal an einen Strang ziehen :new16:

    Gruß,Udo

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Wenn ich solche Sätze schon lese wie "besonders gefährliche Waffen, wie z.B. die 9 mm Beretta gehören verboten...." Ich lach mich weg das is wie bei den Gorillas - wenn man nicht weiter weis einfach auf den schwächeren, aber intelligenteren, draufschlagen. Mangelnde Fachkompetenz rechtfertigt ein Verbot.... Weil der Hund Pitbull heisst isse schonmal gefährlich, heisst er Schäferhund ist nix dran auszusetzen - gut ich kauf mir ne Taurus PT 92 - die is ja dann nich gefährlich.... is ja keine Beretta - is zwar bis auf den Schriftzug exakt die gleiche Waffe, aber macht ja nix.... Wir hassen einfach mal Berettas, uns fällt nichts ein wie wir dem Problem der Gewaltbereitschaft einen Riegel vorschieben könnten, deswegen lasst uns alle erstmal Berettas hassen - und wenn alle die Beretta genug hassen, dann wirdse vielleicht verboten, und das Thema ist erledigt. So funktioniert im Bundestag Gewaltprävention - Leute bringt den Jgendlichen erstmal deutsch bei und sorgt für ein System mit mehr Durchgriff bei der Erziehung ! Ih arbeite in einer großen Bildungseinrichtung und sehe jeden Tag wie die Jugendlichen ihre Lehrer erziehen, verfluchen, beleidigen und nach hause gehen wenn sie keine Lust mehr haben ! Der Staat bezahlts ja - Die kriegen ne Gratiswohnung, Hartz 4, Bafög und evtl sogar noch nen Auto - warum zur Schule gehen, eine Ausbildung machen, oder wenigstens den Versuch starten sich irgendwie fortzubilden ? Die kriegen doch genug Geld, leben für den Moment, und wenn die Kohle nicht reicht werden eben Drogen vertickt, oder "Geschäfte gemacht". Wenn man dann doch vom Saat gezwungen wird in die Schule zu gehen lässt man dann seine Entzugserscheinungen vom wochenlangen Alkoholkonsum und Wii zocken auf dem Sofa, in Form von brutalem Mobbing an den Schwächeren ab. Die drehen dann irgendwann durch und knallen Leute ab - Das müssen nicht zwangsläufig die Vereinswaffen des Vaters sein - das kann auch eine 300 € Makarov vom Kofferraumbasar im nächsten Ghetto sein.

    Es ist echt unglaublich - Was soll denn noch alles verboten werden ? Ich hab hier mal vor ein paar Jahren Prognosen über einen WBK Voreintrag für Plastikbesteck gestellt - und wir sind wohl nicht mehr weit davon entfernt....

    Da können wir auch die Robben aus Kanada in den Bundestag setzen - und unsere Parteiabgeordneten, ich mein die Sozialpädagogen, und Jesuslatschenfraktion, die Karotten knabbern, aufs Eis schicken, um sich dann mit langen Stöcken totschlagen zu lassen. Dann tunse wenigstens was fürn Umweltschutz - für den psychischen jedenfalls....

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Asassin (4. Mai 2009 um 11:05)

  • Was unser weiteres Vorgehen angeht, hat 5-atü gestern schon das wichtigste geschrieben:
    Portalbild auf CO2air.de: "Wahlkampf/ Parteien zum WaffR"

    Wichtig ist aus meiner Sicht:

    1. Jeder Legalwaffenbesitzer sollte sich selbst darüber Klarheit verschaffen, wie wichtig ihm persönlich das Thema Waffenrecht ist - in Bezug auf die Politik im allgemeinen und die anstehenden Wahlen im besonderen.

    2. Es gibt zwei Parteien, die explizit die Totalentwaffnung der Bevölkerung fordern: Grüne und Linkspartei. Wer als Legalwaffenbesitzer diese Parteien wählt, sollte somit - vor seinem eigenen Gewissen - über triftige Gründe für diese Entscheidung verfügen.

    3. CDU, CSU und SPD plädieren - mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung und gewissen innerparteilichen Differenzen - mittlerweile für eine weitere Verschärfung des WaffG. Das ist mittlerweile amtlich (siehe das Wahprogramm des kanzlerkandidaten Steinmeier). Dabei folgen sie allerdings nicht den totalitären Vorstellungen von Grünen und Linken.
    Daher denke ich: Wer als Waffenbesitzer unbedingt "links" wählen will, sollte die SPD wählen. Wer als "Bürgerlicher" partout nicht FDP wählen will, sollte die Union wählen. Aber: Dann sollte man seiner präferierten Partei auch sehr deutlich sagen, was man von ihren Ideen zum WaffG hält (siehe den Beitrag von 5-atü).

    4. Die FDP erscheint - im Augenblick - als das kleinste aller möglichen Übel. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Partei in ihren offiziellen Verlautbarungen dazu weiter positionieren wird.

    5. Ein Hinweis an alle, die entweder Kleinsparteien oder ungültig wählen wollen: Es geht beim Thema Waffenrecht nicht nur um eine Machtfrage, sondern - zumindest von seiten der Grünen - auch um eine Art Kulturkampf (vgl. hier und hier). Bei beiden Punkten kann man mit seiner Wahlentscheidung nichts beeinflussen, wenn man eine Partei wählt, die im BT nicht vertreten ist.
    (Dieses Argument zieht freilich nur dann, wenn man den o.g. Punkt 1 für sich geklärt hat.)

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper