neuer schafft FWB 150 (Kurz)(Bullpup)

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 7.232 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. April 2009 um 17:14) ist von skull01.

  • Skull: Sehe ich es recht das du nur die 2 Auflagepunkte des Systems sauber ausgearbeitet hast?
    Ich bin nämlich wie gesagt auch ne Kompaktversion am bauen und wenn das funktioniert (mit Rücklauf) würde das ja ne Menge Arbeit sparen.

    When seconds count, the police are only minutes away.

  • Zitat

    Original von Peng!
    ... Wie schießt sich denn die Montage ? Ist das nicht ein System mit Rücklauf, wie im FWB 300 ? Schadet das denn nicht der Montage oder dem ZF ? ...

    Nicht besser oder schlechter als eine "normale" Montage, würd´ich mal sagen.
    Beim Rücklauf bewegt sich ja das gesamte System, nicht nur der Lauf.

    Phex V: Ja, 2 saubere (paßgenaue) Bereiche vorne u. hinten reichen aus.

    Ansonsten interessante Arbeit ;) Und der Griff.... :n1:

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Würde der Rücklauf funktionieren wenn du das System nicht als Schaftbacke nutzen müsstest? Sprich die zwei Auflagepunkte ausarbeiten und das System nicht blockieren.

    Edit: Danke Fisher´s Sam das wollte ich wissen...dann mache ich mir nämlich nicht die Arbeit da drinen alles genau nachzubauen.

    When seconds count, the police are only minutes away.

    Einmal editiert, zuletzt von Phex V (16. April 2009 um 22:05)

  • Phex V, Anmerkung noch: Die 2 Auflagen sollten aber ziemlich genau sein (fluchten), also nicht verdreht/versetzt oder ähnlich. Ansonsten kann der Rücklauf blockieren. Wer den Rücklauf sowieso blockieren will, darf etwas mehr "pfuschen" :crazy2:.
    (mit "pfuschen" ist aber nicht skull01 gemeint)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Danke Sam. Hast du das selbst mal gemacht?
    Ich will auch noch eine Schaftbacke dranbauen und Das ZF vom System trennen. Ich hoffe das geht und ist nachher präzise genug.

    When seconds count, the police are only minutes away.

  • Naja, nicht in "kurz" u. nicht Holz, aber sieh´selbst:
    FWB300S Alu FT/Sniper-Version
    (So ab Seite 3)
    Aber ZF vom System zu trennen halte ich für zu unpräzise - das System läßt sich fast immer leicht hin-u. herbiegen (seitlich).
    EDIT: mit biegen ist eher kippen/drehen gemeint.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Fisher´s Sam (16. April 2009 um 23:14)

  • ob der Rücklauf noch funktioniert ? ich glaub nicht ,weil ich den abzug ja verlängert habe und wen ich mich richtig erinnere ,dann wandert der abzug
    ja nach hinten beim Schuss(Rücklauf)
    kann mich aber irren, ist schon ein paar jahre her wo ich den Rücklauf
    blockiert habe.

  • Nabend,

    eine wirklich schöne Arbeit!!! Das Design is auch nicht das meine, aber Hauptsache dir gefällts.

    Und da es sich klasse schießt, wie du sagst, kannst du vollkommen zufrieden sein.

    Gruß:

    Stephan

    Kiss my Ass, if you don´t like me i don´t care (ManoWar)

  • rückklauf: das gesammte system der fwb 300 läuft beim schuss im schaft ein kurzes stück zurück sodass der prellschlag des federkolbensystems für den schützen kaum noch spürbar ist.

  • Zitat

    Original von Sportshooter
    wie und warum sperrt man diesen??

    Wie? Indem man Distanzstücke an bestimmten Stellen anbringt, die die Bewegung verhindern. Ist nicht schädlich für´s Gewehr, eher für´s ZF.

    Warum? Evtl.,um beim FT in einer anderen Klasse (3) schießen zu können. Klasse 3 wäre "normales" Federdruckgewehr bis 7,5J ; Klasse 5= prellschlaggedämpft, wie Standard-FWB300 z.B. (auch bis 7,5J)
    Also nochmal kurz: mit Rücklauf= Klasse 5, ohne= Klasse 3

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Zitat

    Also nochmal kurz: mit Rücklauf= Klasse 5, ohne= Klasse 3

    Nein!

    Mit Rücklauf Klasse 5 ohne Klasse 4!
    Klasse 3 sind Pressluftwaffen und Vorkomremierer.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • hallo ich muss leider :huldige:ein paar genge zurück schalten.ich war
    am Wochenende in dorsten auf den Schisstand .
    und hab das teil mal unter anderen bedingungen getestet,
    und muss nun zugeben das wen ich die waffe ein paar mal abgelegt habe
    sich das Treffer Bild verändert .
    das zielfernrohr ist zu schwer für die Montage.
    und nun muss ich mir was neues einfallen lassen.
    ???

  • Mhh das einzigste was mir gerade auf anhieb einfallen würde, wäre eine Prismenschiene durch Hartlöten zwischen Ladelucke und Laufanfanfang auf das Gewehr aufzubringen. Ich weiß halt nicht ob sich dabei wichtige Teile verziehen könnten, bzw ob der Lauf zum Löten ausgeschraubt werden kann.
    Villeicht nicht die ideale Lösung, aber was besseres fällt mir grad auch nciht ein.
    Aber dein Umbau ist echt gut geworde, die Oprik ist zwar nicht so meins, irgndwie optisch "zu schwer" und zu dunkel, aber schön kompakt.

  • Hi skull01,

    "Kurz" schreibt man mit "z" und ohne "ts".

    Ich erschrecke mich immer wieder, wenn ich die Thread-Überschrift "Kurts" lese ;-).

    Gruß Kurt (ohne"z")

    50% + 1