LIDL Entfernungsmesser - BRESSER Rangefinder 800

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 9.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2010 um 17:59) ist von Cpt. Hook.

  • Als Mitglied der USMC und Blackwater braucht man sowas doch :confused2:

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zur Info:
    Frankonia hat in seinem aktuellen Flyer zwei Angebote mit Enfernungsmessern:

    Nikon Entfm. 8005 incl. Nikon Digitalkamera Coolpix L19 im Bundle für 389 € (statt 568 €)

    Nikon Entfm. 550 für 269 € (statt 309 €)

    Ich kenne diese Geräte nicht und kann auch zum Preis kein Urteil sagen.

  • @ Floppyk

    Das Bresser vom Aldi findet man noch in diversen anderen Shops.
    Habe grad mal gegooglet und 4 Shops gefunden, in denen die 800er Version vom Aldi nur 159 kostet.

    Ich denke mal, das ich mir den holen werde.
    Mehr bin ich auch nicht bereit für sowas auszugeben.
    Das Ding misst 800m weit, mit Modi für schlechte Bedingungen, +- 1m genau
    und 2 Jahre Garantie, was will man denn mehr ?` :confused2:

  • Also ich werde mir das Ding holen.
    Andere Geräte kommen eh nicht in Frage, weil die entweder völlig Noname sind
    oder deutlich teurer.

    Wenn ich es hab, dann werde ich mal genaustens drüber berichten.
    Allerdings erst in einem Monat.

  • Zitat

    Original von Cpt. Hook
    Wenn ich es hab, dann werde ich mal genaustens drüber berichten.
    Allerdings erst in einem Monat.


    Mach das bitte. Würde mich sehr interessieren.

  • Mal als Alternative:

    Bosch Laser-Entfernungsmesser aus dem Werkzeugbereich

    Drei Modelle mit 30, 50 und 70 Meter Messbereich zwischen

    Ich habe mir den PLR 30 für 90 Euro gekauft. Ursprünglicher Einsatzbereich waren die vielen Hausbesichtigungen bis zum finalen Hauskauf. Jetzt ist es der Heimwerkerbereich und der Schießstand.

    Bei strahlendem Sonnenschein ist der Laserzielpunkt im Freien allerdings auf 30 Meter Entfernung nicht so ohne weiteres auffindbar. Das habe ich beim Vermessen des Gartens für die Planung des Teiches gemerkt.

    Für den Profibereich oder die Jagd ist er sicherlich nicht das richtige Gerät, aber für den Hobbyschützen ideal und vor allem vielseitig einsetzbar. Den Zollstock brauche ich jedenfalls fast nicht mehr.

    lg Andreas

    Liebe Grüße
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von AndreasD (15. Januar 2010 um 23:21)

  • Ich hab wol noch einiges an Nachholbedarf hier im Forum.
    Erst der Bericht über das Spektiv, dann noch der Laserentfernungsmesser,
    den Thread hab ich schon ganz vergessen, den Entfernungsmesser hab ich auch schon ne Weile.

    Da ich grad (immernoch) wenig Zeit habe, mach ich es mal kurz:

    - Die Messung geht recht schnell, bis hundert Meter erscheint die Zahl sofort,
    noch während man auf Messung drückt, je weiter, desto länger dauert es dann.
    Aber solange man auf Häuserwände oder ähnliches ziehlt,
    dauert der Messvorgang unter einer Sekunde.
    Nur bei völlig ungenauen, weit entfernten Objekten braucht er mal bis zu 2 oder im schlimmsten Fall 3 Sekunden (bzw. garnicht).
    - Messen tut meiner schon ab 4 Meter.
    - Das umschalten zwischen Meter und Yard geht sehr schnell,
    statt ne neue Messung zu machen, rechnet er erstmal die letzte Zahl um.
    (was ich sinnvol finde, so hat man quasi gleich einen Umrechner, zwischen den man völlig belibig hin und her schalten kann)

    - Was ich aber blöd finde, durch Fensterscheiben ist er nahezu garnicht zu gebrauchen (z.B. im Auto)
    Es steht in der Produktbeschreibung, dass er 4 Modis oder so hat,
    Regen, Nebel, Fenster etc...
    Aber ich finde nirgens eine Einstellung, wo man da umschalten könnte...
    (wird in der Anleitung auch nicht mehr erwähnt)
    Und wenn das automatisch funktionieren soll, dann funktioniert es scheinbar nicht richtig.
    Wenn ich durch ne Scheibe ziehle, sagt er entweder 4 Meter (bzw. die Entfernung der Scheibe,
    alles was unter 4 Meter ist, zeigt er 4 Meter an) oder er zeigt völlig diffuse Werte.

    Vom Gehäuse her wirkt es realitv(!) stabil, die Position der Knöpfe find ich blöd,
    das bedient sich prima, aber wenn das Ding in der mitegelieferten Tasche
    transportiert wird, kann es beim zusammendrücken der Tasche passieren,
    (was oft vorkommt) dass die Knöpfe ungewollt betätigt werden.
    Daher hab ich das Ding immer im Karton.

    An sich ist das Gerät den Preis wert, die Wiederholbarkeit der Werte ist auch aktzeptabel.
    (2 Meter unterschied auf 100m zwischen vielen Messungen, je nach Entfernung,
    ich würde sagen, effektiv etwa eine Abweichung der Genauigkeit von 2 %)
    Aber durch Scheiben ist zumindest meines nicht zu gebrauchen.
    Das er da den richtigen Wert anzeigt ist selten. (ohne Gardine/Fliegengitter, mitten durchs Fenster geziehlt)

    2 Mal editiert, zuletzt von Cpt. Hook (9. Januar 2010 um 18:09)