Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.820 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. April 2009 um 20:18) ist von Sniper202006.

  • Hallo

    kennt jemand dieses Glas Hubertus (AKAH) Zielfernrohr für Sportschützen 10-40x56LA? Ist das FT tauglich u. ab wann scharf zu stellen? Soll auf meine zweite Klasse3 Waffe (Anschütz 8002 Alu). Oder gibt es einen besseren Tipp
    Bushnell u. Sima sind ja auch noch in der Auswahl.Wollte halt über das AKAH mehr wissen wie in der Produktbeschreibung.

    Grüße

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

  • So, da sich noch keiner gemeldet hat, trau ich mich mal.
    Bin selber auf der Suche!
    Dieses Hubertus kennen wahrscheinlich nicht viele (ich auch nicht),
    könnte mir aber vorstellen das es ein China Produkt ist . Muß kein schlechtes sein, kann u. U. ein tolles Preis/Leistungsverhältnis haben.
    Auf eine feine Anschütz würde ich mir kein Billig-Rohr draufmachen.
    Auf Prellschlag mußt du keine Rücksicht nehmen, deshalb mal von einem "Neuen FT.ler" ein paar Beispielgedanken.

    Ritter ok, Walther ok, wenns denn preiswert sein muss.
    (wäre aber zu Schade um die Anschütz) so ca. 150,--

    Nikko Nighteater, Simalux, so ca. 280,-- - 350,--
    (meiner Meinung nach lieber simalux)

    so und jetzt kommt die Preis und Qualitätsklasse die meiner Meinung nach auf ein Anschütz gehört:

    Bushnell Elite 4200 6-24x50 mit Seitenparallaxe, leider ohne Rad, kann man sich aber bauen (lassen)! so ca. 900,--

    oder BIG NIKKO(brauchst aber für kl3 nicht diese Vergr. kannst es aber weiter in Kl.1 verwenden (so ca. 750,--)

    oder etwas preiswerter:
    Hawke sidewinder 30 in 6-24X56 oder 8-32x56 bisher mein Favorit,
    dort gibt es zur Auswahl Mil-Dot in rot/grün umschaltbar sowie ein Spezielles FT Absehen namens SR 12 und SR6 und natürlich Seitenparallaxe mit Rad. (500,-- bzw. 550,--)

    und für ganz fanatische:


    Schmidt&Bender
    Leupold custom Shop irgendwas aus der Mark4 serie mit angepasster
    Parallaxe, (kann man selbst bestimmen), hohen target Türmen etc.
    Das gleiche für Nightforce NXS Serie. (alles so zwischen 2-3000,-- Euronen. (war nicht ernst gemeint, bin selber nur erschrocken was alles machbar ist.)


    Grüsse Sharon

  • Hallo Sharon

    habe ja auf meiner 2002 ein Wahlter u. habe schon ein Bushnell begutachtet in Ebern sind Welten. Aber ich kenne das nur mit Frontpara. Das 6500 4,5x30x50 hat wohl eine Seitenpara. Leupold u Schmitt u. Bender 1000€ weniger und ich bin dabei.Die 8002 soll halt in zukunft die erste Wahl sein. Weist du zufällig ab wann das Bushnell scharfstellbar ist?

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

  • Ich hab mein Mark 4 für knapp 1600.- US Dollar gekriegt. Die Parallaxe fängt aber erst bei 50m an. Der Custom Shop kann das ZF nicht auf 10m reparallaxen, leider. Reparallaxen tun sie nur die ZFs ohne parallaxenverstellung und die kann man glaub nicht fürs FT brauchen. Aber das TMR Absehen wäre sicher etwas fürs Field Target. Die EFR Serie von Leupold ist auch sehr beliebt und lässt sich ab 10m scharfstellen, im Custom Shop kann man auch die Türme und das Absehen wählen

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • Das Hubertus sieht irgendwie nach China aus.
    Hab das Bild auf der AKAH-Seite gerade mit meinem Ritter 10-40x50 verglichen: Türme, Seitenrad, Scharfstellring, hinter Anbau mit Absehenbeleuchtung: alles identisch. Unterschiedlich waren nur die Schraube zur Befestigung des Seitenrades und die Beschriftung am Frontring.

    Die ZOS-Gläser sehen glaube ich genau so aus.

    Die Türme vom Walther 8-32x50 FT sind übrigens auch seeehr eng mit denen vom Ritter und dem Hubertus und dem ZOS verwandt - nur die sind nullbar. Bemerkenswert ist auch das identische Finish der Turmschrauben.
    Irgendwie ist das alles das gleiche...

    Irgendwer hat neulich mal gesagt: Da gibts eine eine Fab in China, mit einer größeren Anzahl von Namensschildern..

    Ich würde mal vermuten daß der Unterschied zwischen dem Walther und dem Hubertus recht gering ist.

    Da der EUR-Pfund Kurs momentan recht günstig normal ist, könnte man hier (Big Nikko) mal nachschauen. Mit Versand ungefähr 650 EUR.

    Signatur: siehe Rückseite.

  • Zitat

    Original von Sniper202006
    Hallo Sharon

    habe ja auf meiner 2002 ein Walther u. habe schon ein Bushnell begutachtet in Ebern sind Welten. Aber ich kenne das nur mit Frontpara. Das 6500 4,5x30x50 hat wohl eine Seitenpara. Leupold u Schmitt u. Bender 1000€ weniger und ich bin dabei.Die 8002 soll halt in zukunft die erste Wahl sein. Weist du zufällig ab wann das Bushnell scharfstellbar ist?

    nun das bushnell 6500 er hat zwar eine seitenparallaxe , ist aber erst ab 25 meter
    scharfzustellen und ein reparallaxen ( ich würde es nicht machen ) wers denn
    möchte ??? , von daher bleibt nur die 4200 er serie , ab 10 meter scharf .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo,

    beim FT schießt man mit dem Gewehr und mit dem Zielfernrohr trifft man!
    Das klingt jedesmal wieder ziemlich überheblich, aber es stimmt auch ziemlich. Und es stimmt auch sehr oft, dass FT-Schützen wesentlich mehr Lehrgeld in ihre Zielfernrohre investieren als in ihre Gewehre.

    Wer den Sport erst einmal nur ausprobieren möchte, sollte sich vielleicht etwas preiswertes kaufen. Hierzu gibt es hier im Forum jede Menge Empfehlungen.
    Wer FT ernsthaft angehen will, brauch ein gutes Glas. Hierzu kann man sich in verschiedenen Tabellen von Wettbewerben die ZF´s der "Sieger" ansehen.
    Jemand, den ich sehr schätze, hat einmal zum ZF-Kauf gesagt: "Ich kann es mir nicht leisten, etwas Billiges zu kaufen."
    Stimmt, ich habe vor Jahren mehr Geld in "preiswerte" Gläser investiert, als mich letztlich ein Bushnell Elite gekostet hat. Und ich habe noch sehr viel mehr Geld darin investiert, etwas noch besseres auf mein Gewehr zu montieren, hat leider nicht funktioniert.
    Ok, ich schieße Preller, da gelten andere Gesetze als in Klasse 3. Aber für alle FT-Klassen gilt: Kauf dir das allerbeste Zielfernrohr, was du dir eben leisten kannst. Genuß ohne Reue!
    Man wird nämlich unheimlich neidisch, wenn man auch nur einmal durch ein wirklich gutes Glas geschaut hat... irgendwo im dunklen Wald... irgendwo bei schwierigen Lichtverhältnissen.

    In Klasse 3 ist die Entfernungsermittlung nicht so schwierig, bis 25m verzeiht die Flugbahn eines mit 7,5J - angetriebenen Diabolos viel. Möchte man später in Klasse 1 schießen, kann man ein gutes Glas mit rüber nehmen, ein mittelprächtiges nicht so wirklich.

    Mein Tipp: Irgendeine geschickte Strategie entwickeln, um so schnell wie möglich das bestmögliche ZF auf dem eigenen Gewehr installieren zu können, ohne große finanzielle Verluste. Es wird nach ein paar Jahren sowieso das bestmögliche Zielfernrohr, das, was man sich grade eben noch leisten kann.

    Gruß
    Musashi

  • Hallo

    hatte eigentlich an das Bushnell 6-24x50 Elite 4200 30mm mit der Seitliche Parallaxe gedacht. Doch ist hier im Forum irgendwie keine richtige Aussage zu der Scharfstellung zu finden. 10m o. doch erst 25m . Was ist den jetzt richtig für FT halt sehr wichtig. Desweiteren wie ist das mit der kleinen Vergrößerung 24 macht das Glas es wirklich durch die Optik wett o. sollte man lieber 32 u. mehr aus nutzen wie zum beispiel bei Hawke, Nikko, Simalux?

    Grüße

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

  • Zitat

    Original von Sniper202006
    Hallo

    hatte eigentlich an das Bushnell 6-24x50 Elite 4200 30mm mit der Seitliche Parallaxe gedacht. Doch ist hier im Forum irgendwie keine richtige Aussage zu der Scharfstellung zu finden. 10m o. doch erst 25m . Was ist den jetzt richtig für FT halt sehr wichtig. Desweiteren wie ist das mit der kleinen Vergrößerung 24 macht das Glas es wirklich durch die Optik wett o. sollte man lieber 32 u. mehr aus nutzen wie zum beispiel bei Hawke, Nikko, Simalux?

    Grüße

    Habe heute auch mal ein Big Nikko geschossen, war auch nicht schlecht. Ich denke aber, daß das Bushnell Elite 4200 in 6-24x50
    genau das richtige für dich wäre für Kl. 3. Bezüglich der Vergrösserung reicht 24-fach für Kl. 3 voll aus, (bis 30-35 Meter in Ordnung).Optik ist wichtiger als Vergrößerung hab ich heute gelernt. Lass dir dann für das Bushnell ein schönes 100mm Rad fräsen und es wär perfekt. Bei irgendeinemOnlineanbieter für Optik (ich schau gleich nochmal nach)
    war zu lesen, das es ab 10m scharf zu stellen ist. Du liegst dann bei
    so ca. 1100,-- bis 1200,-- Euro inkl. Parallaxerad, ist bestimmt ne tolle Zieloptik.

    Grüsse
    Sharon

  • Hey, ich noch mal kurz,
    bzgl. Bushnell elite4200 6-24x50 parallaxenverstellung ab 10 Meter findest du unter optical-systems.com im text des Angebotes.

    Grüsse Sharon

  • Hallo Bart

    sind die Bushnell mit seitenrad also nur auf 25m scharf zu stellen? Den auf der Seite von http://www.optical-systems.com steht Parallaxeverstellung von 10 m bis unendlich dann sollte es doch auch scharf stellbar sein o. ist die Angabe einfach falsch?

    Ich bin total verwirrt!!

    Grüße

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

  • hallo ,
    nun das ist mein wissen zu diesem glas , welches mir ein mitarbeiter in einem gespräch
    sagte , aber ich werde morgen konkret nachfragen und hier mitteilen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Original von Sniper202006
    Hallo Bart

    sind die Bushnell mit seitenrad also nur auf 25m scharf zu stellen? Den auf der Seite von http://www.optical-systems.com steht Parallaxeverstellung von 10 m bis unendlich dann sollte es doch auch scharf stellbar sein o. ist die Angabe einfach falsch?

    Ich bin total verwirrt!!

    Grüße

    Hab heute mit Bushnell telefoniert, Parallaxeverstellung ist erst ab 22m /25yards möglich. Die Angaben von Optical Systems sind einfach falsch.

    Grüsse Sharon

  • Danke Sharon

    dann muß ich wohl weiter suchen. Frontparallaxe gefällt mir Einfach nicht.
    Dann muß ich doch zu einem anderen Hersteller wechseln. Schade.

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

    Einmal editiert, zuletzt von Sniper202006 (31. März 2009 um 19:55)

  • Hallo,

    kommt drauf an was man ausgeben möchte.

    1. Big Nikko, machst Du nichts falsch.
    2. MTC Viper 8-32x60
    3. Hawke Sidewinder 8-32x56
    4. Leapers Accushot 8-32x56
    5. Die neuen Nikko Nighteater und Targetmaster 10-50x60
    6. Falcon Optics T35 (sehr gut aber Festvergrößerung + Target Dot)
    7. Leupold Competition 35x45 (Festvergrößerung + Target Dot, teuer)

    Vieles ist in England günstiger,aber Garantieabwicklung fraglich.

    Gruß Kante

  • Zitat

    Targetmaster 10-50x60

    Oh *sabber* will ich haben aber Bankkonto sagt NEIN. Kann man das auch für Grosskaliber (.308 win) verwenden oder auf einem Preller (300S)?
    Das Absehen ist ja der Hammer eigentlich sogar besser als das TMR vom meinem Leupold. Ach.. wieso kann man nie zufrieden sein mit dem was man hat? (:)
    Was soll den das kosten, das Targetmaster 10-50x60. Hab da nichts gefunden, aber sagt bitte nicht das es auch noch weniger gekostet hätte :(

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • Das sind etwa 600 Schweizer Franken oder? :evil: Das Leupold hat mich mehr als 3 mal soviel gekostet und ich kann es nicht auf dem LG verwenden (Parallaxe ab 50m). Naja so ist es halt. Ist nur blöd weil ich das LG 3 bis 4 mal in der Woche benutze und das Grosskaliber allerhöchstens 2 mal im Monat und auch nur in den Sommermonaten.

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER