Ringkornvisier für Diana 48

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 2.733 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. April 2009 um 13:18) ist von supertux.

  • Hallo!
    Suche für meine Diana 48 ein Ringkornvisier.
    Hab bei der Suchfunktion nur die Aussagen gefunden, dass mal bei Diana angefragt werden sollte ob es so eins gibt.
    Auf der Diana-Homepage finde ich nichts.

    Was ist daraus geworden?

    Oder passen evtl. andere Visiere von anderen Marken?

  • Einfach bei Diana per E-Mail anfragen. Die Ringkorne haben alle eine einheitliche grösse (Vorausgesetzt dein 48 hat einen Wechselkornträger).
    Erhältlich sind Rinkorne, Balkenkorne, Dachkorn (Standard), und Perlkorn.
    Wenn man per E-mail anfragt erhält man ein "Angebot" von Diana, mit den Bestellinformationen. Bei Rinkorn würde ich dir empfehlen ein paar verschiedene grössen zu nehmen, bei sich ändernden Lichtverhältnissen durchaus nützlich. Die gibts in Abstufungen von 1/10tel mm glaube ich. Ich habe momentan das 3,8mm und das 4,0mm. Hab aber schon ewig nicht mehr mit Diopter geschossen
    Hoffe du wurdest damit gehollfen (:)

    Andere Marken: Vielleicht Feinwerkbau. Bei meinem FWB 300S passt das Diana Rinkorn sogar besser als das von Feinwerkbau.

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

    Einmal editiert, zuletzt von supertux (18. März 2009 um 10:30)

  • Antwort kam prompt. Dauerte keine 20min.

    Wortlaut:
    Sehr geehrter Herr ...,
    leider können wir Ihnen in diesem Falle nicht behilflich sein, da wir das
    gewünschte Korn nicht zur Verfügung stellen können.
    Ferner haben wir auch keine Diopter mehr in unserem Programm.


    Schade. Jetzt schau ich mal zum Büma. Wenn der nichts weiß,
    fräs ichs selber.

  • Komisch... Ich hab etwa vor 3 Monaten Ringkorne bestellt. Das sie keine Diopter mehr haben ist klar aber für die aktuellen Dianas mit Wechselkornträger werden die wohl noch wechselkorne haben. Die sind alle dieselben, eben vorausgesetzt du hast einen Wechselkornträger wovon ich ausgehe. Sonst kannst du ja die von Feinwerkbau bestellen die gehen auch (zumindest bei mir (Diana 45S).

    Eigentlich sollte Diana Ersatzteile bis zurück in die 40er Jahre haben. Hast du explizit nach Ringkorn für das 48 gefragt? Selber fräsen ist eher sowas wie mit der Kirche ums Dorf. Die Ringkorne kosten ca. 2.60 Euro das Stück also lohnt der Arbeitsaufwand schon deswegen nicht. Ich hoffe ich hab das richtig verstanden: Du hast ein Diana 48 mit Wechselkornträger und möchtest ein Ringkorn dafür? Wenn du wirklich nicht fündig wirst und bevor du eins selber fräsen musst gib mit per PM deine Adresse dann sende ich dir eins von meinen. Natürlich kostenlos.

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

    Einmal editiert, zuletzt von supertux (19. März 2009 um 09:00)

  • Doch, habe nach einem Ringkorn als Wechselkorn gefragt.

    Ich probiers einfach noch mal.

    Danke Dir, supertux, für das nette Angebot!
    Aber kostenlos geht auf gar keinen Fall! :)

    Auf alle Fälle schreib ich dann, wenn sich was ergeben hat!
    Die könnten meine Frage ja einfach falsch verstanden haben.

    Und überhaupt: SUPER FORUM!!!

  • Danke Paramags für das Bild!

    Habe heute die Antwort vom Diana-Service bekommen.
    Maine Frage war:

    Hallo.

    Suche für mein Diana 48 ein Ringkornvisier - evtl. auch einen Diopter.
    Ein Freund hat mir gesagt, dass ein solches nicht mehr lieferbar ist, aber mal gegeben hat.
    Auf dem Gewehr befindet sich jetzt ein Kornhalter mit schräger Schwalbenschwanzführung und ein Balkenkorn darauf.

    Auch eine eMail an Frau Ganz hat nichts ergeben.

    Ich wollte auf diesem Wege noch einmal nachfragen, ob nicht doch noch
    eins auf Lager ist.

    Würde mich sehr freuen, wenn sich noch was ergeben würde, oder man aus
    einzelnen Ersatzteilen ein komplettes zusammenbekommen könnte!


    Antwort:
    leider können wir dieses Ersatzteil nicht mehr liefern


    Somit alles klar. Schade.

    Danke für eure Hilfe!

  • Das is ja nicht zu glauben. Ich frage mal beim BüMa nach. Sende mir deine Adresse per PN ich schick dir ein 3,8mm Ringkorn. Dann hat sich das erledigt. Ein Diopter könntest du auch gleich haben, das Problem sind die Versandkosten beim Diopter.
    Hier der Auszug aus meiner Bestellung mit den Bestellnummern

    0020 30082300 1 Stück 1,86 1,86
    Ringkorn 3,8
    für Modell 35-50/75

    0030 30082400 1 Stück 1,86 1,86
    Ringkorn 4,0
    für Modell 35-50/75

    Also bei 35-50 ist doch das Modell 48 dabei. Ausserdem sind die eh standardisiert.

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

    2 Mal editiert, zuletzt von supertux (26. März 2009 um 13:30)

  • Ich hab rengwurm ja gefragt wegen dem Korntunnel. Die sind auch noch erhältlich für die Modelle 35-50. Zumindest waren sie das im Oktober 2008. Ich glaube kaum das die jetzt plötzlich nicht mehr erhältlich sein sollen.
    So wie ich das verstanden habe braucht rengwurm ein Ringkorn für das er bereits einen Korntunnel hat. Die Standard Korntunnel von Diana haben entweder das Dachkorn oder Fiberoptik, kein Balkenkorn.

    0010 30312300 1 Stück 29,71 Euro
    Korn komplett
    für Modell 35-50

    0020 30082300 1 Stück 1,86 Euro
    Ringkorn 3,8
    für Modell 35-50/75

    0030 30082400 1 Stück 1,86 Euro
    Ringkorn 4,0
    für Modell 35-50/75

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

    Einmal editiert, zuletzt von supertux (26. März 2009 um 16:04)

  • Ou schlecht. Mit Laufgewicht. Oje ich denke dafür kriegste wirklich keinen Korntunnel. Da kann man wirklich nichts machen.Der Korntunnel könntest du zwar befestigen aber er wäre dann schräg und das bringt auch nichts.
    Wenn du nicht mit der offenen Visierung schiessen möchtest bleibt halt nur noch die Option ein Zielfernrohr oder Aimpoint etc zu verwenden. Oder du lässt dir etwas anfertigen.

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • LASSEN??

    Bin nicht umsonst Fräser! ;)

    Werd dann nochmal Fotos reinstellen, wenns fertig ist...

  • Dann ist es ja kein Problem.
    Ich kenne mich mit diesen Arbeiten nicht aus, aber ich würde ein Laufgewicht herstellen und dann ein Korntunnel draufschweissen.

    Bin gespannt auf die Fotos

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • So, hab das Teil heute gedreht und gefräst, gebohrt und geschraubt. ;)
    Hat garnicht lang gedauert.
    Passt zwar mit der glasgestrahlten Oberfläche nicht recht zum Gewehr, aber vielleicht werd ichs noch kunststoffbeschichten.

    Der Korntunnel, den ich für nen 5er vom Büma bekommen habe, wird normal auf der "Prismenschiene" des Laufabschlusses festgeklemmt.

    Danke nochmal für eure Hilfe!

    Trotzdem schade, dass sich kein Originalteil mehr auftreiben lässt...


    Anbei ein paar Fotos:







  • nicht schlecht die Arbeit. Das ist schon der Knaller für die gute Präzision der Diana 48-54. Nur mußt Du dir nun auch noch was wirklich Gutes anstelle des grottenschlechten Abzugs überlegen.

  • Hier ein Foto des Diopters. Leider kein gutes. man sieht jedoch das die Höheneinstell-Schraube nicht ganz drauf ist. Mit ein bischen putzen sollte man das aber hinkriegen. Einstellen kann man den Diopter aber trotzdem.

    Bilder

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • Zerlege sie eh bald, weil ich sie neu abdichten will.
    Finde jetzt nicht, das der Abzug sooo schlecht ist.

    Mal schauen was die für Material hergenommen haben.
    Vielleicht kann man da was machen.
    Ja, ich weiß - der vieldiskutierte Plastikabzug... Nein, ich meine die verbauten Metallteile der Auslösemechanik.
    Gehe davon aus, dass sich an den bewegten Teilen Grate befinden, bzw. schon abgenutzt sind, weil sie nicht gehärtet sind wo es nötig gewesen wäre.


    Habe gestern die Teile von Schneider bekommen.
    Kolbendichtung, Laufdichtung und Federführung.

    Was könnte ich sonst noch machen?
    Mehr ist mir nicht eingefallen.