Wishbone Schleudern

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.622 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2009 um 21:33) ist von OPSEC.

  • Hallo,

    ich habe mit Snake, einem Mitglied des US-Trumark-Forums, eine "V" gegen zwei seiner Schleudern getauscht.

    Als ich gestern aus den USA zurückkehrte, fand ich die wunderschönen Exemplare in der Post. Ich habe gleich mal ein grünes Tube aufgezogen, es schiesst sich wunderbar.

    Hier zwei Bildchen:

  • wow sehr schöne exemplare , aus was sind sie ?

    und ja flachbänder würden sich prima drauf machen, einfach die gabelenden rund schleifen, 5 mm unter die gabelenden eine kerbe rein und feddich :n1:

    mfg arthur

  • Ich habe mal im US-Forum geblättert und glaube, diese Infos stimmen (bin aber nicht sicher):

    Die Helle: Bookmatched myrtle with pernumbuco stripe. This one is exceptional!

    Die Dunkle: Kingwood with pernumbuco ssstripe.

    Gruß, Jörg

  • schicke geräte!!!
    was sind das für 2 schrauben an der gabel? sind sie rund, oder mit gewinde??

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

  • Zitat

    Original von FeI_ix
    schicke geräte!!!
    was sind das für 2 schrauben an der gabel? sind sie rund, oder mit gewinde??

    Es sind zwei normale Schloss-Schrauben mit Gewinde. An den Enden weisen sie allerdings eine tropfenförmige Beschichtung auf, sind wahrscheinlich in eine aushärtende Masse getaucht worden. Ist ziemlich effektiv.

  • Hi, Jörg, wieder im Lande? ;)

    Die zwei sind 'ne echte Bereicherung Deiner Sammlung. :new11: :new11:

    Gruß, Volker

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • könntest du von der schraube evtl. ein foto machen?
    ist der tropfen getaucht, oder aufgeschraubt worden?

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

  • Zitat

    Original von FeI_ix
    könntest du von der schraube evtl. ein foto machen?
    ist der tropfen getaucht, oder aufgeschraubt worden?

    Ist getaucht. Auf dem zweiten Foto kann man das ganz gut sehen. Ich habe Snake schon nach Details gefragt.

  • Hallo,
    erst mal kurz was zu mir.
    Nachdem ich meinem Sohn ( 8 J ) letztens seine erste Schleuder gebaut habe, nach alter Art aus einer Astgabel und Einmachgummi ;) , bin ich auch wieder mit dem "Schleudervirus" infiziert.

    Jetzt meine Frage an Jörg:
    Die Art der Gummibefestigung bei der Wishbone gefällt mir gut.
    Ich bin am überlegen, mir eine Schleuder aus Schichtholz ( Multiplex ) zu bauen und diese Befestigung für das Thera-Tube zu verwenden.
    Nun geht es mir aber um die Stärke der Gabeln, da ein Loch ja einiges an Festigkeit wegnimmt.
    Könntest Du mir mal die Maße nennen ?
    Was haben die Schrauben für einen Durchmesser ?

    Besten Dank.

  • @ OPSEC

    Multiplex aus Hartholz hält einiges aus.
    Da ist eine Bohrung meiner Meinung nach nicht problematisch wenn genug Abstand von dem Rand da ist.
    In meiner Schleuder ist ein langer Schlitz drinn, da ich die Matchstick-Methode benutze und es bis jetzt sind keine Probleme aufgetretten obwohl ich die jeden Tag benutze seit einem Jahr. Da waren sogar paar Gabeltreffer dabei und da sieht man kaum was. Bei einer Astgabelschleuder aus Eiche hab ich mal nach einem Gabeltreffer einen Riss bekommen. Bei Multiplex eine kaum sichtbare Delle. Also das heißt schon was. Aber wie gesagt Multiplex aus HARTHOLZ, ist wichtig. ;D

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

    2 Mal editiert, zuletzt von 9 Gramm (9. Juni 2009 um 16:19)

  • Das mit der Delle kann ich bestätigen. Habe mit Goldenem Thera Band voll ausgezogen und voll die Gabel erwischt :/

    Ist nur ne Delle, man muss genau hinsehen und fühlen, dann kann man sie entdecken, aber sonst...alles in Schuss^^

  • Die Wishbones sind ziemlich breit, Gabeltreffer sind mir bisher noch nicht untergekommen.

    Die Schrauben von snake sind zöllige Maße, er ist ja auch US-Bürger. Der Durchmessser entspricht ungefähr M6.

    Gruß, Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von JoergS (9. Juni 2009 um 19:03)

  • @ OPSEC

    Aber eine Frage, wenn du sowieso eine Schleuder mit Tubes machen willst, warum biegst du dir nicht welche aus Metall? Eine Multiplex Zwille ist viel aufwändiger herzustellen. Dann kannst ja gleich Flachbänder drüberziehen. Die meisten Zwillen aus Holz bekommen Flachbänder.

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

  • Da hast Du recht. Eine aus Metall habe ich mir letztens schon gebaut. Nun möchte ich noch eine oder 2 aus Holz. Mir gefällt, wie gesagt, die Art der Befestigung sehr gut und ich möchte es mal testen. Ich werde aber sicherlich auch mal die Bänder ausprobieren, habe je gerade erst wieder mit dem Schleuderbau angefangen. ;)