Beiträge von OPSEC

    @ 9 Gramm

    Danke für Deinen Hinweis, habe mir da auch Gedanken drüber gemacht.
    Ich habe vorher ohne Gummi mit 5 kg Belastet ( Zugwage und Schnur ). ;)
    Von da her denke ich, dass es mit dem montierten Gummi kein Problem sein sollte und einen stärkeren werde ich auch nicht aufziehen.

    Besten dank nochmal...

    Gruß
    OPSEC

    So, hier nach Jahrelanger "Schleuderpause" mein Neubau von letzter Woche.
    Die Schleuder besteht aus Alu-Rechteckprofil ( 11,5 x 19,5 x 1,5 ) und 8mm Alu-Rundstab, welcher perfekt in das Rechteckprofil reinpasst.
    Also gebogen, zurechtgesägt ins Rechteckprofil gesteckt, angebohrt, Gewinde rein und verschraubt. Fertig. Der Griff ist dann noch mit Fimo etwas "griffiger" gemacht worden.
    Das Gummi ist ein fertig gekauftes von Barnett.

    Da hast Du recht. Eine aus Metall habe ich mir letztens schon gebaut. Nun möchte ich noch eine oder 2 aus Holz. Mir gefällt, wie gesagt, die Art der Befestigung sehr gut und ich möchte es mal testen. Ich werde aber sicherlich auch mal die Bänder ausprobieren, habe je gerade erst wieder mit dem Schleuderbau angefangen. ;)

    Hallo,
    erst mal kurz was zu mir.
    Nachdem ich meinem Sohn ( 8 J ) letztens seine erste Schleuder gebaut habe, nach alter Art aus einer Astgabel und Einmachgummi ;) , bin ich auch wieder mit dem "Schleudervirus" infiziert.

    Jetzt meine Frage an Jörg:
    Die Art der Gummibefestigung bei der Wishbone gefällt mir gut.
    Ich bin am überlegen, mir eine Schleuder aus Schichtholz ( Multiplex ) zu bauen und diese Befestigung für das Thera-Tube zu verwenden.
    Nun geht es mir aber um die Stärke der Gabeln, da ein Loch ja einiges an Festigkeit wegnimmt.
    Könntest Du mir mal die Maße nennen ?
    Was haben die Schrauben für einen Durchmesser ?

    Besten Dank.