Habe auch mal was gebaut.

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 2.196 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. März 2009 um 23:05) ist von Fx 2000.

  • Hallo zusammen,

    ich hatte bis jetzt nichts mit Schleudern zu tun, aber letzte Woche habe ich zufällig die Videos über die "V" auf Youtube gesehen und war total fasziniert. Kurz darauf habe ich mit Jörg Kontakt aufgenommen und bei ihm eine "V" bestellt.

    Da Jörg aber zur Zeit nicht da ist und ich deshalb noch ein paar Tage warten muss bis die Schleuder bei mir ankommt, habe ich mir (zum Üben) heute Nachmittag mal schnell eine Schleuder gebaut.

    Die Gabel ist aus 8mm Rundstahl gebogen (leider nicht ganz symmetrisch) und ist mit einer, durchgehenden, M10 Schlossschraube an dem Griff aus 30mm Alurohr befestigt. Das Gummi stammt von einem Hochstartgummi für Modellsegelflugzeuge und hat ein Zuggewicht von ca. 4 kg. Die Ledertasche habe ich befestigt, indem ich, wie hier im Forum beschrieben, in das Gummi ein Loch gestanzt habe und das andere Ende durchgezogen habe.

    Zur Schussleistung kann ich nicht viel sagen, da ich keinerlei Vergleichsmöglichkeit habe, aber ich bin schon recht positiv überrascht, wieviel Energie da freigesetzt wird.

    Mal sehen wie sich das entwickelt...........


    Gruß DeeK

  • Hallo,
    sieht klasse aus das Teil... :new11:

    Aber ich glaube man könnte die Gabeln vielleicht noch etwas kürzer machen.
    Dann währe die Belastung auf das Handgelenk (Hebelkraft) nicht ganz so hoch :lol:


    Gruß
    Moritz

    Was man nicht selber reparieren kann gehört einem auch nicht!

  • Zitat

    Original von Spinebreaker


    Aber ich glaube man könnte die Gabeln vielleicht noch etwas kürzer machen.
    Dann währe die Belastung auf das Handgelenk (Hebelkraft) nicht ganz so hoch :lol:


    Ja, ich hatte eigentlich vor die Gabel kürzer zu machen, aber dann hätte ich den Stahlrundstab nicht gebogen bekommen. Ich musste mich so schon teilweise mit meinem kompletten Körpergewicht dranhängen um den Stahl zu biegen.


    Gruß DeeK

  • Sieht wirklich klasse aus :new11::new11:

    Ich hab mir auch schon 2 Stahlstäbe organisiert,
    aber ich weiss nicht, wie ich sie wirklich maßgerecht
    biegen könnte. Soll ja auch schön gleichmäßig werden.

    Aber Du hast das prima hingekriegt. :huldige: :huldige:

    Gruß, Volker

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • Naja, so ganz zufrieden bin ich damit nicht, aber angesichts der Tatsache, dass ich den Rundstab nur per Hand im Schraubstock und hauptsächlich nach Augenmass gebogen habe, ist es ganz akzeptabel.

    Die Gabel besteht aus einem durchgehenden Rundstab. Die hintere 180° Biegung habe ich vorher mittels Gasbrenner zum Glühen gebracht, damit es sich überhaupt so eng biegen lässt. Die Bauzeit für die komplette Schleuder betrug ca. 2 Std.

    Gruß DeeK

  • Also ersteinmal: Tolles Ding.
    Dass es nicht symmetrisch wird, kann man beim Basteln auch nicht erwarten...da musst du dann schon Pläne machen und so weiter^^

    Zur V: Jörg hat eine Kleinstproduktion aufgegben, wenn jemand abgesprungen ist, dann wäre noch eine übrig, aber sonst werden keine mehr da sein^^. Ich hatte mich auch schon informiert :D 55 Euro, wenn einer seine Bestellung nicht wahrnimmt, wäre wieder eine frei..

  • Ich hatte letzten Samstag mit Jörg über PN getextet, und hab ihm auch schon das Geld überwiesen. Er will mir die V sofort zuschicken wenn er von seiner Dienstreise zurück ist.

  • DeeK:
    schöne schleuder, gefällt mir sehr gut. ich hatte auch so eine gemacht, nur belagscheiben mit benutzt, passt aber auch so super.
    mit dem biegen und der symmetrie habe ich auch meine probleme/kämpfe, da muss man immer mit gewalt ran.
    sind die die gabelenden im gummi rund gefeilt?

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

  • Hallo DeeK,

    schöne Arbeit. Respekt 8mm Rundstahl ist nicht ohne :huldige:, und auf den Bildern sieht alles recht symetrisch aus, ich an Deiner Stelle wäre mit dem Ergebniss sehr zu frieden.

    Weiter so, Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • @ Fel ix: Ja, die Gabelenden habe ich am Schleifstein rund verschliffen und dann mit 220er Sandpapier schön glatt geschliffen.

    @ all:

    Was für ein Gesossgewicht wäre denn ideal für die Schleuder? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass das Verhältniss von 1000 zu 1 optimal wäre. Da meine Schleuder, bei meinem Auszug ca. 4 kg Zuggewicht hat (mit Federwaage gemessen) müsste ich ja am besten 4gramm Munition verwenden oder habe ich das falsch verstanden?


    Gruß DeeK

    Einmal editiert, zuletzt von DeeK (15. März 2009 um 13:49)

  • Hey, klasse Schleuder. Ich schicke Dir morgen mal etwas grünes Tube zusammen mit der "V" raus, das Teil ist mit dem 4kg-Gummi drastisch unterfordert.

    Gruß, Jörg

  • Zitat

    Original von DeeK

    Was für ein Gesossgewicht wäre denn ideal für die Schleuder? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass das Verhältniss von 1000 zu 1 optimal wäre. Da meine Schleuder, bei meinem Auszug ca. 4 kg Zuggewicht hat (mit Federwaage gemessen) müsste ich ja am besten 4gramm Munition verwenden oder habe ich das falsch verstanden?


    Gruß DeeK

    joa das war mein vorschlag ist aber kein muss ;)
    4 gramm das währen dann 10 mm stahl, beim ratio 1:2000 währen das 2 gramm = 8 mm stahlkugeln

    übrigens wie kommst du auf die 4 kg auzugsgewicht, bzw bei welchem dehnfaktor und welcher auzugslänge ?
    hochstartgummis sind normal recht stark...

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (15. März 2009 um 17:43)

  • @ Jörg: Ja super! Die Schleuder kann definitiv ein stärkeres Gummi vertragen. Aber für mich, für die ersten Schleuderversuche ist das schwache Band, erstmal, garnicht so schlecht.

    @ KingArthur:

    Das Gummi ist von einer Hochstarteinrichtung für HLG´s (ganz leichte, kleine Segler). Das Gummi verhält sich so, dass ich bei einem Dehnfaktor von 100% (also die doppelte Länge des schlaffen Gummis) ein Zuggewicht von 2kg gemessen habe. Bei Dehnfaktor 200% sind es dann etwa 4kg und darüber hinaus wird es nicht mehr wesentlich mehr.

    Ich muss allerdings sagen, dass das Gummi eigentlich noch gekürzt werden müsste, damit ich es bis an die Dehnungsgrenze ausziehen kann.


    Gruß DeeK

  • ok aber auf 80 % der dehnungsgrenze kannst du ruhig gehen, das gibt dann sicher ein paar m/s mehr ;)

    bei latex-tubes währen das ca 550% dehnung (also deine auszugslänge geteilt durch 5,5+ 5 cm für die anbindungen, 3 für die gabel 1-2 cm für de lasche

    mfg arthur

  • Wenn ich mit dem Schleudern allgemein mehr vertraut bin, werde ich versuchen mehr Leistung rauszubekommen. Wie gesagt, als Einstieg in die Schleuderei hat sie meiner meinung nach genug Kraft und man hat auch nach einigen Schüssen keine schlappen Arme.


    Gruß DeeK

  • Also bei dem Goldenem Band hat man auch nach 30 Schuss kein schlappen Arm, selbst meine Freundin nicht :D

    Und wir schiessen beide im halben Butterfly O.o
    Irgendwie von anfang an...
    Trefferquote liegt vielleicht bei 3/10 auf 8 meter^^.
    Also da ist noch Übungsbedarf.
    Auf 8 Meter schiessen wir auf nen Schuhkarton...

  • Wo du gerade von Trefferqoute redest. Ich habe gemerkt, dass wenn ich bewusst versuche zu Zielen, über Gabelende oder am Gummi entlangpeilen, dann treffe ich kaum zuverlässig mein Ziel. Wenn ich aber die Schleuder auf etwa Brusthöhe spanne und nur so nach Gefühl die Schleuder richtung Ziel halte, dann treffe ich wesentlich besser.

    Gibt es diesbezüglich Erfahrungen ob dirktes Zielen mit System oder instiktives Schiessen auf dauer die genauere Methode ist?


    Gruß DeeK