Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.407 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. März 2009 um 10:35) ist von Kalimera.

  • Hallo habe ein altes Luftgewehr Uma Modell 90. Ich finde leider keine Informationen darüber, weiß einer was?
    Manchmal bleiben Diabolos im Lauf stecken, ansonsten funktioniert alles. Die Schussleistung ist eher mäßig das Gewehr schießt nichtmal ein loch in eine Blechdose.Kann das an der kaputten laufdichtung liegen?
    Mfg

  • Dichtung und/oder Feder werden hin sein.
    stell mal ein Bild ein - die Modellbezeichnung sagt mir erstmal nichts - könnte von Umarex sein.
    Wird wohl irgendeine Importware sein, was nicht automatisch schlecht sein muss - aber ohne Bild wirds schwer.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • Das Gewehr zu spannen geht relativ schwer. Die Kolbendichtung ist aus Leder, sieht aber intakt aus. Die Laufdichtung ist komplett zerfressen. Es sind 2zwei Federn verbaut (nicht gebrochen),eine kurze direkt im Druckkolben Federenden sind Plangeschliffen und eine längere.Geölt ist das Teil mit Ballistol. Schussleistung ist wie beschrieben unbefriedigend.


  • Guten Morgen, hier mal 2 Bilder, wie ihr seht ist das Gewehr rostig dürfte aber zu beheben sein. Rostumwandler und dann neu einschießen. Das ZF ist von Umarex 6*20
    Da man die Inschrift nicht so gut lesen kann
    cal4,5mm uma :F: model90 made in Gt.Britain.
    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Kalimera (13. März 2009 um 08:03)

  • Rostumwandler ist ne doofe Idee.
    Dick Öl drauf und dann mit ganz feiner Stahlwolle polieren.
    Das Gewehr sieht mir nach einem Milbro (Schottland) aus.
    Die Qualität dieser Gewehre ist nicht schlecht - fast mit Diana vergleichbar. In der Ausführung orientiert es sich wohl am Diana 35. Ob die Diana-Teile allerdings passen, weiß ich nicht.
    Vielleicht fehlt die Laufdichtung (O-Ring)?
    Gruß
    Gerald

    collector

  • Danke erstmal für die Antworten :new11:
    Man kann sagen sie fehlt, ist total abgebröckelt, kann die schwache Leistung daran liegen?
    Geht so der Flugrost ab, ich wollte es falls die schussleistung in ordnung ist komplett zerlegen schaft und metallteile bearbeiten.
    Abschleifen und lackieren oder den schaft nur beizen.Wie gesagt erst muss es vernünftig schießen.
    Mfg

  • Lohnt es sich eurer Meinung nach, in das Teil gled zu stecken. Laufdichtung Kolbendichtung besseres ZF und Feder und das Teil dann generalüberholen?
    Kann man lederkolbendichtungen irgendwie wieder auf ihren alten stand bringen?
    Mfg Kai

  • Die Ersatzteile werden nicht die Welt kosten - das ZF kannst Du auch anderweitg verwenden.
    Wenn Du die Arbeit die Du in das Ding steckst mit berücksichtigst, lohnt sich die Überarbeitung nicht. Wenn Du Spaß am Basteln und Restaurieren hast - warum nicht.
    Was meinst Du mit Dichtung aur den alten Stand bringen? wenn Sie nur eingetrocknet ist, kann man sich mit Einfetten ehelfen, oder in Ballistol legen.

    collector

  • Genau das meinte ich sie ist so wie alte Lederschuhe, hab sie deshalb auch mit Lederfett behandelt und eingebaut läuft schon besser. Jetz muss ich nur wissen welche Ersatzteile passen, Diana 35 scheint weitestgehend baugleich zu sein.
    Kann man den lauf +System lackieren? Der schaft wird abgeschliffen und dann gebeizt oder geölt.
    Mfg Kai

  • Welches Zf soll ich denn nehmen, eines mit verstellbarer vergrößerung 3-7x20 oder eines mit 4x32. würde gerne ab 10m-30m zeilscheiben oder dosen schießen.
    Mfg Kai