Ich brauche mal dringend eure Hilfe zum HW37/88!

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 5.591 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Februar 2010 um 11:03) ist von angeljustus.

  • Ich war heute bei meinem BüMa und habe mir den HW37 in Chrom angesehen, weil ich mit dem geliebäugelt habe. Da die Munition für halbautomatische SSW mittlerweile einem Russischen Roulette ähnelt, wollte ich für die SV auf einen Revolver setzen.
    Ich hätte ihn auch fast genommen, habe dann aber gesehen, dass die Laufsperre auf der Trommelseite den Lauf fast zu 75% verstopft. Rechts war gerade mal noch so 1/4 des Laufes frei, links war er so gut wie ganz dicht. Da kommt doch kein OC mehr durch - oder?
    Ist das beim HW37 immer so? Oder nur bei neueren Modellen?
    Ist der HW 88 auch so verbaut?
    Das Wadie Sondermodell ist ja der HW37, hat den jemand und kann was zur Laufsperre sagen?

    Schon im Voraus danke für eure Hilfe.

  • Mit dieser Laufsperre hätte ich den sofort genommen. Nur leider ist die von dem HW37 Chrom, den ich mir heute angesehen habe, damit nicht vergleichbar.
    Ich habe mal eine Zeichnung von dem gemacht, was ich da gesehen habe. Das Graue ist die Laufsperre von der Trommel aus gesehen, sah aus wie breit geklopft und plan geschliffen.

  • Ich habe auch die Chrom Variante. Bei mir ist die Sperre in Ordnung, bzw. schön frei. Vielleicht handelt es sich um einen Produktionsfehler...

  • Also meine HW 37 mit Beschuss 2008, hat eine T-förmige( um 90 grad gedreht) Laufsperre. Wobei allerdings viel freie Fläche ist.

    [GLOW=red]Glüht der Lauf, Friede blüht auf![/GLOW]

  • Zitat

    Original von SafetyFirst...Ich habe mal eine Zeichnung von dem gemacht, was ich da gesehen habe....

    Bitte doch Deinen BüMa, bei ernster Kaufabsicht, mit einem Reinigungsstab (Pfeifenrieniger oder professioneller) durch den Zwischenraum zu wischen.

    Evtl. nur eine restliche Anhaftung vom Verchromen, oder ein festhängender Span, etc. ?

  • Muss es unbedingt ein hw 37 sein?
    Die sind zwar super verarbeitet , aber die Optik naja echt nicht überzeugend.Wenn ich mir den Griff anschaue glaube ich auch nicht das der Revolver gut in der hand liegt.
    Schau dir mal die rg89N vernickelt an liegt gut in der Hand wegen der combat Griffschale nicht zu klein und nicht zu gross.
    Besitze selber einen gerade erst gekauft wie du schon sagst kein bock mehr auf die P.A. Munition.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Zitat

    Original von serko
    Muss es unbedingt ein hw 37 sein?
    Die sind zwar super verarbeitet , aber die Optik naja echt nicht überzeugend.........

    Ähemm, Du weisst schon dass diese Revolverart relativ nahe an Ihrem Vorbild designt wurde. Und was ist bitte an, dem "J-Rahmen" nachempfundenen Modellen, jetzt genau nicht überzeugend?

    Klär mich bitte auf!

  • Orginal hin oder her mag ja sein.

    Finde sie trotzdem hässlich geschmacks Sache und deswegen nicht überzeugend.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    Ähemm, Du weisst schon dass diese Revolverart relativ nahe an Ihrem Vorbild designt wurde.


    Stimmt ;) , der doch legendäre J-Rahmen z.B. bei den S&W Modellen 36 oder 60 hat mit Sicherheit
    seine Daseinsberechtigung die Revolver sind klein, handlich und haben auch als .38er ausreichend Verteidigungspotenzial.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    Einmal editiert, zuletzt von thomas magnum (10. März 2009 um 22:35)

  • Nix gegen die Snubby´s!!!

    Der RG89 ist ein Klasse Revolver, keine Frage, aber auch eine beachtliche Nummer größer...

    Der HW läßt sich einfach wesentlich leichter verdeckt führen. (und ist leichter)

    Und stimmt, über Geschmack läßt sich nicht streiten ;)

  • Ich bin Alfreds Meinung. Das sieht mir ganz nach einem Span / Überrest aus, der nicht korrekt entfernt wurde. Ich denke wenn man einmal kräftig durch den Lauf jodelt ist die Sperre so wie sie sein soll. Sollte man jedenfalls mal probieren.

    Mike

  • Zitat

    Original von serko
    ...
    Schau dir mal die rg89N vernickelt an liegt gut in der Hand wegen der combat Griffschale nicht zu klein und nicht zu gross.
    Besitze selber einen gerade erst gekauft wie du schon sagst kein bock mehr auf die P.A. Munition.

    Ich würde auch eher den RG89N nehmen.

    Seit einiger Zeit geistern in diesem Forum immer mehr Berichte über unzuverlässige Munition PAK auf. Die gleiche Erfahrung hatte ich auch letztes Silvester gemacht.
    Gilt das aber genauso für Reizgaspatronen? Ich würde es gern selbst testen, habe aber keine Möglichkeit dazu. Hat das jemand schon ausführlich getestet?

  • Mit "durch den Lauf jodeln" ist da nichts, das ist kein Span oder Schmutz oder Reste vom Verchromen.
    Das, was da den Lauf blockiert, schließt bündig mit dem hinteren Laufende ab, bildet mit diesem eine mehr oder weniger gerade Fläche und wurde zudem offensichtlich abgeschliffen, man sieht ganz deutlich darauf die Schleifspuren. Die Laufsperre, wie man sie auf dem Bild im oben verlinkten Beitrag sieht, ist gar nicht sichtbar.

    Dass das bei anderen HW37 nicht so ist, beruhigt mich etwas, da werde ich wohl oder übel auf ein anderes Angebot zurück greifen müssen. Offenbar ist gerade dieser HW 37 ein Montagsmodell - oder jemand hat nachträglich dran rumgefummelt.

    Es "muss" kein HW 37 sein, es kann auch ein HW 88 sein ;)
    Mir geht es um das verdeckte Führen, das Gewicht und die Zuverlässigkeit.
    Der Griff sagt mir auch nicht sonderlich zu, deshalb käme ohnehin ein Pachmayr Compac oder ein Hogue dran.

    Blebt mir also die Wahl zwischen:
    - HW 37 Chrom
    - HW 37 brüniert
    - Wadie HW 37 brüniert
    - HW 88 Stainless Look
    - HW 88 schwarz eloxiert
    und die Hoffnung, dass dort der Lauf nicht verbaut ist.

  • Als ich mir letztes mal die rg89 kaufte habe ich mir in ruhe 3 verschiedene angeschaut.
    Wegen der Vernicklung ich habe die erfahrung gemacht das nicht jede
    gleich gut verarbeitet ist.Die 1. rg89 die ich in der hand hielt da war am Han die brünierung einbissel ab ,also habe ich nach 2 weiteren verlang.
    Mein Händler ein Russe ist über net und sau billig.
    Habe für meine vernickelte RG89 90 eure bezahlt und Lapua Revolver
    Munition 7 eure.Mach es so wie ich schau die 3 verschieden hw Revolver an.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Zitat

    Original von SafetyFirst
    Es "muss" kein HW 37 sein, es kann auch ein HW 88 sein ;)
    Mir geht es um das verdeckte Führen, das Gewicht und die Zuverlässigkeit.

    na dann ab zum HW88 :) ist ja um einiges leichter, also perfekt zum führen.

  • Ich danke euch für eure Hilfe, aber es ist letztlich eine IWG P900 im Security Set mit Hochglanzbrünierung und Holzgriffschalen, PTB 660, Bj. 98, N-Beschuss in Köln, geworden, die ich im Zustand "Neu" erwerben konnte.

    Einmal editiert, zuletzt von SafetyFirst (24. März 2009 um 11:08)

  • Zitat

    Original von SafetyFirst
    Ich danke euch für eure Hilfe, aber es ist letztlich eine IWG P900 im Security Set mit Hochglanzbrünierung und Holzgriffschalen, PTB 660, Bj. 98, N-Beschuss in Köln, geworden, die ich im Zustand "Neu" erwerben konnte.

    War der Security Pack auch vollständig?
    Außer der IWG P 900 in Glanzbrünierung und schlichten Holzgriffschalen sollte das passende IWG-Holster aus Cordura, eine 25 Schuß Pappschachtel 9 mm PAK ( IWG Power Pack ) mit Munition von MFS, ein 10er Päckchen 9 mm PA CS ( IWG Power Gas mit CS-Munition von SM und eine 20er Pappschachtel rote Leuchtkugeln ( IWG Diamond Not-Signal-Feuer ) mit Leuchtkugeln von Zink oder ABA, drin sein.

  • Bis auf die CS-Munition vollständig mit Original-Munition von 1998.
    - Original-Karton mit schwarzer Schaumstoffeinlage,
    - IWG-Holster aus Cordura,
    - 25 Schuß Pappschachtel 9 mm PAK ( IWG Power Pack ),
    - 20er Pappschachtel rote Leuchtkugeln ( IWG Diamond Not-Signal-Feuer ),
    - Bürste,
    - Abschussbecher,
    - Benutzerheftchen.