Leichtes oder schweres FT-Gewehr

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.384 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. März 2009 um 16:27) ist von sandro.

  • Moin moin zusammen,

    Vor kurzem ist im Kreise der Schützenkumpels die Frage aufgetaucht, ob für den FT-Einsatz eher ein leichtes oder ein schweres LG zu bevorzugen ist? Ist ein leichteres HW 97k oder doch eher ein schwereres altes Matchgewehr (FWB 300, Anschütz 380, Diana 75) die bessere Wahl? Ich weiß, die Modelle werden in verschieden Klassen zum Einsatz gebracht, mit Prellschlag und ohne, dennoch ist die Gewichtsfrage nicht ganz unerheblich. Ein leichteres LG lässt sich ermüdungsfreier schießen, während ein schweres vielleicht eine ruhigere Schussabgabe gewährleistet.

    Bei den Presslüftern sieht es ähnlich aus. Lieber ein leichteres Walther LG 1250 Dominator oder besser ein LG 300 Dominator?

    Würde mich mal interessieren, wie die Meinung hier so aussieht?

    Grüße von Anza

  • Ich finde, dass ist keine Frage die man pauschal beantworten kann! Wenn dein Freund wirklich FT betreiben will, wird es ihm herzlich wenig bringen, wenn wir ihm (mal wieder) alle reonmierten FT-LG's aufzählen, die seinen Kriterien entsprechen! Das beste ist, er geht in einen Waffengeschäft mit großen Sortiment und nimmt dort die Gewehre in die Hand, die in seine engere Auswahl kommen. Dort kann er sie dannausgiebig in die Hand nehmen und wird selber ganz schnell merken, was für ihn das Richtige ist!

    Wenn du jetzt gesagt hättest: Suche Freizeit Knicker, hätten hier alle HW 35 gebrüllt und da muss man auch nicht weiter streiten. Bei einer derartigen Anschaffung die ja durchaus ins Geld geht, ist es (eigentlich sowieso immer) wichtig das Gewehr mal selbst in der Hand gehabt zu haben. Meinungen im Internet sind zwar schön und gut, aber wenn dein Freund ein anderes Empfinden zu Waffe XY hat, bringen ihm diese reichlich wenig.

    Aber vielleicht kennen die FT Profis trotzdem eine pauschale Antwort. :D

    Grüße
    Miller

  • Aus eigener Erfahrung kann ich nur zu einem schweren LG raten da dies durch sein Gewicht auch im Schuss ruhiger bleibt. Im Stehenden Anschlag merkt man zwar das Geicht deutlich aber man hält es dennoch ruhiger als eine leichte Waffe. Notfalls kann man sich noch eine Hakenkappe montieren um das Gewicht noch besser ruhig zu halten.

    Gruß
    Thomas

  • Ich selbst tendiere auch zu einem "schweren" Gewehr, da es bedeutend ruhiger zu händeln ist. Auch beim Scheibenschießen auf 10 Meter habe ich das zulässige Gewicht komplett ausgereizt.
    Ist aber letzendlich das Empfinden und der Geschmack eines jeden einzelnen.
    Sollte dein Freund in der Nähe eines FT-Vereins wohnen, dann sollte er mal dort zu einem Training gehen. Dort sind eine Vielzahl unterschiedlicher Gewehrtypen im Einsatz. Es wird bestimmt keiner NEIN sagen, wenn man sein Anliegen vorbringt und man darum bittet, sein Gewehr mal in die Hand nehmen zu dürfen und auch eventuell mal damit zu schießen.
    Wer fragt dem wird geholfen und wir beißen auch nicht ,-)

    Gruß Diabolino

    Meine PlumBum-Wummen:
    Anschütz 2020, Anschütz 2002, LGU, HW35, Haenel 310 im K98-Schaft

  • Zitat

    Original von anza
    Ist ein leichteres HW 97k oder doch eher ein schwereres altes Matchgewehr (FWB 300, Anschütz 380, Diana 75)

    Hi Anza,

    ich besitze ein schweres HW 97k(Jagdgewicht) . Neue Schaft wurde von mir, mit dem Blei ausgeglichen, was zur Verbesserung Schuss- und Prelleigenschaften führte . ;)

    Gruss Friedrich

    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e. V. HW 97 k Bushnell Elite 4200 16,3 J :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzholz (3. März 2009 um 17:16)

  • Also ich schieß auch lieber schwere LG,s. Ich kann das Gewehr einfach ruhiger halten und find es einfach angenehmer als ein leichtes Gewehr.

    FSK 12: Der Gute bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Beide bekommen das Mädchen.

  • Hallo,

    ich bevorzuge die leichtere Variante, hilft mir wenigstens etwas beim kiend und stehen Schießen. ;)
    Viel wichtiger ist für mich aber eine gute Balance !

    Gruß Kante

  • Guten Abend ihr lieben FT-Liebhaber, :lol:

    ich selber, ihr kennt mich ja, wie ich gebaut bin, würde ein leichtes Luftgewehr bevorzugen.

    Mein Vater hat erst vor ca. 2 Tagen mal mein FWB 300S in der Hand gehabt und meinte, das sei ihm viel zu schwer. Grins, der hätte mal die Dominator von Walther mit der Alukatusche in der Hand haben sollen ;) .

    In letzer Zeit überlege ich mir schon oft, ob nicht doch ein leichteres Gewehr für mich von Vorteil ist. Doch, meine FWB, habe ich jetzt so schön hergerichten lassen, neuer Schaft und auch so schießt sie jetzt wieder tadellos, dass ich ihr treu bleiben werde.

    Dennoch, wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich ein leichteres Gewehr bevorzugen.

    Liebe Grüße, Vreni

  • ich kann zwar nicht vom FT Berichten, aber dafür vom 10 Meter Freihand LG Schießen:
    Ich selber bevorzuge auch ein schweres Gewehr. Nimmt man dazu im Vergleich mal ein leichteres, bpsw Pressluftgewehr, denkt man sich wohlmöglich" Wow, angenehm"...spätestens aber bei der Schussabgabe spielt dann das schwere Gewehr seine Vorteile aus, weil es, wie auch schon beschrieben, viel ruhiger im Anschlag liegt...

    Es geht aber trotzdem nichts über ausprobieren...Nur so kann man herausfinden was zu einem passt..


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Hallo zusammen..

    Kann man es generell an dem Gesamtgewicht festmachen, ob man leicht oder schwer schießen möchte?

    Ich habe die 300S, die Anschütz 2002SA im Holzschaft und die 2002CA im Aluschaft stehend im Verein geschossen und egal wie schwer, es kam meist drauf an, wo das Gewicht verteilt war.. Ich mag es lieber etwas kopflastig..

    Im stehend Anschlag ist es wichtig, dass das Gewehr ausbalanciert ist, also satt und ruhig auf der stützenden Hand aufliegt. Für die weiteren Entfernungen beim FT stelle ich mir ein höheres Gewicht am Laufende als vorteilhaft vor..

    So gesehen kann man ein leichtes Gewehr besser tunen, da man sich die Positionen für die Zusatzgewichte besser aussuchen kann, ohne es zu schwer zu machen..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Es gibt beim FT keine Gewichtsbeschränkung. Ein schweres Gewehr ruht viel besser auf dem Knie und hat beim Sitzendschießen nur Vorteile. Wie Kante schon sagte, ist eine gute Balance aber ebenso wichtig. Ein gutes Gewehr bleibt von alleine auf dem Knieschoner liegen, wenn man es losläßt. Man muss auch immer bedenken, das ein großes FT-ZF nochmal gut 1kg auf das Gesamtgewicht packt. Perfekt wäre es , wenn man zum Stehendschießen Gewichte von der Waffe abnehmen kann. Wenn man das ZF auch im Stehen einstellt und das Gewehr dabei eigentlich nur mit der rechten Hand hält, wird es schon ganz schön schwierig.

  • Wenn du kein Anschütz 380 Diana 75 oder Feinwerkbau 300 bekomst,würde ich Dir ein HW 80 HW HW 97 HW 77verschreiben.Mit den HWs kanst Du ebenso gute Resultate Schiessen wie mit den alten Matchgewehren.Der Prellschlag ist eigentlich sekundär bei
    F Waffen.Wen man an die HWs noch ein ft schaft von Ginb montierst,erreicht man das Gewicht von den oben genanten Matchgewehren.
    Eigentlich finde ich die HWs in F für die 25m besser weil schon der Drall der Läufe auf
    weitere Distanzen ausgelegt ist.

    Gruss Sandro:new11:

  • Zitat

    Original von sandro
    Wenn du kein Anschütz 380 Diana 75 oder Feinwerkbau 300 bekomst,würde ich Dir ein HW 80 HW HW 97 HW 77verschreiben.Mit den HWs kanst Du ebenso gute Resultate Schiessen wie mit den alten Matchgewehren.Der Prellschlag ist eigentlich sekundär bei
    F Waffen.Wen man an die HWs noch ein ft schaft von Ginb montierst,erreicht man das Gewicht von den oben genanten Matchgewehren.
    Eigentlich finde ich die HWs in F für die 25m besser weil schon der Drall der Läufe auf
    weitere Distanzen ausgelegt ist.

    Gruss Sandro:new11:


    So ähnlich habe ich das auch gesehen! Danke für die Tipps :new11:.

    Meine Wahl fällt dennoch auf die neuen Targethunter, ich glaube, die stellen den besten Kompromis zwischen alten Match- und aktuellen Freizeitgewehren dar. Ein 56 th mit prellschlagfreiem Rücklaufsystem arbeitet wie das alte FWB 300, hat aber einen schicken und funktionalen Lochschaft wie die früheren Match-LG´s und umständliche und teure Umbauten á la Ginb entfallen!

    Gruß Anza

  • Zitat

    Original von anza


    So ähnlich habe ich das auch gesehen! Danke für die Tipps :new11:.

    Meine Wahl fällt dennoch auf die neuen Targethunter, ich glaube, die stellen den besten Kompromis zwischen alten Match- und aktuellen Freizeitgewehren dar. Ein 56 th mit prellschlagfreiem Rücklaufsystem arbeitet wie das alte FWB 300, hat aber einen schicken und funktionalen Lochschaft wie die früheren Match-LG´s und umständliche und teure Umbauten á la Ginb entfallen!

    Gruß Anza


    Was meinst Du mit einem Target Hunter 56 th????

  • Zitat

    Original von sandro
    [quote][i]Was meinst Du mit einem Target Hunter 56 th????

    Die neuen Modelle von Diana!

    Das 56 th Targethunter als prellschlagfreier Seitenspanner oder das 470 th Targehunter als Unterhebelspanner. Da gibts ja hier im Forum schon einiges zu lesen.

    Gruß Anza

  • Zitat

    Original von anza

    Die neuen Modelle von Diana!

    Das 56 th Targethunter als prellschlagfreier Seitenspanner oder das 470 th Targehunter als Unterhebelspanner. Da gibts ja hier im Forum schon einiges zu lesen.

    Gruß Anza


    Ach ja die neuen Diana.Alles Klar.:nuts: