Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 5.460 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. März 2009 um 12:28) ist von four-point-five.

  • Waffenhändler schicken ein, Büchsenmacher nicht. Ein Büchsenmacher ist für mich jemand der komplett in Handarbeit ein Gewehr herstellen kann und von denen gibts nicht mehr viele. Nur meistens nehmen diese Kerle LGs nicht für voll und meinen, dass LGs Spielzeug sind. Diana nimmt gepfefferte Preise für Reparaturen und Überholungen, ich hatte angefragt wegen einer Brünierung für meine Diana 25, da hätte ich 3 vernünftige für das Geld bekomen. Ersatzteile sind allerdings bei Diana völlig problemlos zu bekommen, jedenfalls als Privatmann. Also entweder bei nem Büma machen lassen oder Ersatzteile bestellen und mit Hilfe des Forums selber reparieren. Oder du schickst das Gewehr zu four-point-five und lässt es da reparieren, wenn er dazu bereit ist.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • ich hab da glück;
    ich war bei nem waffenladen, der einen büchsenmacher hat.
    der kanns dann vllt günstiger machen

    :new2:Der Täter ist die Waffe, nicht die Waffe der Täter :new2:
    ---
    Ich bin nicht 96 geboren, da hab ich geheiratet!! (Was ich bis jetzt noch nicht bereut habe...)

  • Hallo four-point-five,

    es ist ja alles i.O., denke ich.

    Dachte nur an einen Wechsel der Dichtungen und Federn, halt den
    altersbedingten Verschleißteilen. Wobei ich da die Federn eigentlich
    nicht so dazuzähle.

    Hat ja jetzt keine Eile, evtl. wage ich mich da auch selber mal ran.
    An meinem Motorrad, Computer, Modellauto bastle ich ja auch :))

    Wenn das wirklich kein großer Akt für Dich ist, kann man vielleicht
    im Sommer mal zusammenkommen. Würde da nämlich ganz gerne
    schon mal zuschauen. Mich interessiert sowas!

    Oder man schaut ganz einfach mal was überhaupt zu machen ist, wenn überhaupt.
    Wie gesagt, hat momentan echt keine Eile!

    Ich war in Kronach bei einem Büchsenmacher, der schickt ein.
    Dann noch bei jemanden, der ist fit...jedoch auch nur Jagdwaffen aufwärts.
    Ich denke das was FBO meint von wegen der müden Belächelung von
    Luftgewehren...da könnte schon was dran sein!

    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Mjopi (10. März 2009 um 11:09)

  • Hallo Mjopi,

    wenn man schon das Diana 75 zerlegt, dann sollten auch:

    Laufdichtung, Leerkolben- und Luftkolbendichtungen und die 3 Druckfedern getauscht werden.

    Hauptproblem beim Reparieren ist die passende Justierscheibe (Nr. 15) zu haben.
    Die gibts in den Größen: 0,2 - 0,4 - 0,6 - 0,8 - 1,0 - 1,2 und 1,4 mm. Eine davon wird gebraucht, um das LG richtig einzustellen. Welche Größe ist vor dem Austausch der Dichtungen nicht feststellbar.

    Nach dem Tausch dieser Teile ist wieder für lange Zeit Ruhe.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Ich sehe schon, da hat jemand Ahnung!

    Falls ich irgendwas anfange, lasse ich es Dich wissen.
    Evtl. möchtest Du ja an einem fremden 75er auch mal schräubeln.

    Natürlich nicht umsonst und unter Zeitdruck, das ist ja selbstverständlich.

    Und nen Kasten gutes Kulmbacher gibt es auch noch als Bonbon ;)

    Alles weitere kann man ja über PN managen!

    Gruss und noch einen schönen Tag!