Trommeltransport durch Stahlstifte

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 2.804 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Juli 2009 um 12:23) ist von motherbuana.

  • Wie ja allseits bekannt, haben die neueren Mercury Revolver statt Ausfräsungen an der Trommel Stahlstifte für den Trommeltransport.

    Nun gibt es noch recht wenige Aussagen, ob dieses nun schlecht oder sogar gut ist.

    Vogelspinne berichtete darüber, dass es bei zu schneller Schussfolge dazu kommen kann, dass die Trommel nicht gedreht wird.

    Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit und des sicheren Trommeltransportes?

  • Hi,

    da kann ich Vogelspinne zustimmen.
    Die Version mit den Stiften neigt dazu nicht zu drehen oder sogar zu blockieren.

    Das ist neben der Laufsperre der größte Mangel bei den Alfa´s.
    Ich habe das aber schon mal vor langer Zeit zu bedenken gegeben.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • bei meinen zwei Mercurys hab ich damit noch keinerlei Probleme gehabt, auch bei schneller Schussfolge nicht.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Also ich habe zwei die diese Stifte haben, einen habe ich noch nie benutzt der funktioniert Top im Trockentest.
    Der andere hat zu Silvester bei meinem Neffen schon öfter dieses klemmen gehabt.
    Das ist bei den alten Alfa´s nicht der Fall.

    Gruß C.C.

    P.S. hast du auch die mit den Stiften? Oder noch die alten die den Transport noch wie die Röhm Revolver haben.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (13. Februar 2009 um 20:00)

  • Das sind doch schonmal ein paar mehr Aussagen! Weiter so! ;)

    Ich für meinen Teil erwäge derzeit, ob ich mit diesen Stiften leben könnte, da der Revolver ja an sonsten recht robust ist. Aber eine zuverlässige Funktion ist mir schon wichtig!

  • Hi,

    da der Revolver ja weit verbreitet ist und die Berichte über diesen Fehler vergleichsweise selten sind würde ich sagen kaufen!

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Nocturnal
    Könnte vielleicht mal ein Foto gepostet werden? Kann mir unter diesen "Stiften" nichts vorstellen konkret.

    Guckst du:

  • Also ich haben selber einen M2 mit Stiften und habe bisher keinerlei Blockaden/Transportaussetzer bemerkt (allerdings habe ich den Revolver auch noch nicht viel geschossen) *lol*

    eGunID=goose969

  • Bedingt durch den excellenten weichen Schloßgang mit niedrigen DA-Abzugwiderstand ist es mir an Silvester passiert, daß ich sehr schnell in DA den Abzug betätigte und dabei hat der Transporthebel 2-3-mal "vorbeigegriffen".

    Wenn man den Abzug und die Schußfolge etwas langsamer gestaltet, funktioniert der Revolver zu 100 %. Wegen der Aufregung bei eine Selbstverteidigungsituation kann es im Ernstfall passieren, daß man zu schnell den Abzug hintereinanderweg getätigt und dadurch eine Störung auftritt. Deswegen halte ich die neueren Alfaproj mit dem Transportstiften an der Trommel für nur bedingt SV-tauglich. Die älteren Alfaprojs mit dem gefrästen Transportkurven sind absolut tauglich - mein Mercury M 2 von 1999 hat übrigens noch die gefrästen Transportkurven an der Trommel, während mein M 1 von 2003 schon die Stifte hat.

  • Hallo! Soviel ich weiß, haben auch scharfe Alfa-Revolver diese Stifte.
    Ich habe das auf einem Foto in einem Visier-Artikel von vor ein paar Jahren gesehen. Ich kann aber erst morgen wieder nachschauen, in welcher Visier der Artikel steht.

    Gruß, Yoda

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Der IWG Kurier hatte das System auch. Ich kenne einen Fall, wo der Revolver zweimal getauscht wurde - beim zweiten Mal NICHT gegen einen anderen Kurier, sondern gegen einen ME 38 Compact, mit dem der Besitzer seit 97 zufrieden ist. :laugh: Beim Kurier war das Problem aber, daß die Trommel beim langsamen Abdrücken manchmal nicht weit genug drehte und der Schlagbolzen NEBEN das Zündhütchen schlug.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Man muss halt etwas drauf achten, dass die Stifte ölfrei gehalten werden, dann funktioniert der Trommeltransport gut.

    Beim Reinigen zu großzügig mit dem Öl zu sein, scheint an der Stelle das Problem zu verursachen.

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Hallo, hier die von mir weiter oben angekündigte Info:
    In der Visier-Ausgabe vom Dezember 2006 gibt es einen Vergleichstest von zwei Vierzöllern in 357 Magnum. Taurus 669 und Alfa 3541. Auf dem Themenfoto sieht man den Alfa mit ausgeschwenkter Trommel und eben die Stahlstifte.

    Gruß, Yoda

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Zitat

    Original von Akopalypse-Nau
    Man muss halt etwas drauf achten, dass die Stifte ölfrei gehalten werden, dann funktioniert der Trommeltransport gut.

    Beim Reinigen zu großzügig mit dem Öl zu sein, scheint an der Stelle das Problem zu verursachen.

    Mein Mercury M1 war an Silvester nagelneu und garantiert nicht an den Stiften geölt, trotzdem hat der Transporthebel bei sehr schneller Schußfolge manchmal vorbeigegriffen.

  • War der Revolver vielleicht vorher lange im warmen Wohnzimmer und ist dann direkt draußen in der Kälte geschossen worden?

    War ja ziemlich frisch letztes Silvester, evtl. hat es ja auch damit was zu tun gehabt?

    Nur so ein Gedanke...

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne

    Mein Mercury M1 war an Silvester nagelneu und garantiert nicht an den Stiften geölt, trotzdem hat der Transporthebel bei sehr schneller Schußfolge manchmal vorbeigegriffen.

    Wieso so hektisch Carsten?

    Jeder Schuß ist doch ein Genuß, wenn die Fingerkraft hineintaucht in den buttrigen Schlossgang...... :crazy2:

  • Also wenn sogar scharfe Revolver diese Stifte haben, kann es ja eigentlich nun doch nicht soooo schlecht sein... hm....

    Carsten: Heißt "neu" bei deinem Revolver ladenneu? Oder ist er schon ein paar Jahre alt und wurde nur nicht benutzt? Vielleicht hat Alfa da ja optimiert?

  • Den Mercury M 1 hatte ich ladenneu von Kähny über eGun ersteigert. Der versteigert da ab und zu Altbestände und Restbestände bei Sortimentwechsel.