alte Diana 22 glatlauf

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.072 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Februar 2009 um 17:05) ist von Moordruide.

  • Brauchbare Dias und einwandfreie Technik vorausgesetzt, sollte sie nicht viel schlechter schießen als die gezogene Variante.

    Geschosse ohne Drallstabilisierung reagieren sehr auf kleinste Unregelmäßigkeiten, weil der jeweilige Fehler (z.B. Kratzer, Delle im Kelch) immer an der gleichen Seite die Flugbahn stört.
    Rotierende Dias mit derartigen Fehlern eiern zwar eventuell, aber sie bleiben weitestgehend auf Kurs.

    Aber wie auch immer: Stimmt der Preis, dann nimm sie!


    Stefan

  • Ich habe die Testberichte hier der Diana 22 gelesen. Die prasizion da sieht gut aus! Aber das ist mit gezogene lauf..
    Kann nicht probeschiessen, dar das gewehr in deutschland steht und ich holländer bin!
    Ich finde diese (vernickelte)22 sehr schon, aber diese ist mit glatlauf, und ich suche ein gut schiessbaren altes gewehr, kein 'wallhanger'.
    So meine Frage reg prasizion der glattlauf 22..:)

    Einmal editiert, zuletzt von yana (11. Februar 2009 um 11:51)

  • So eine Diana mit Glattlauf ist gut für Federbolzen.
    Damit kann man gut zielübungen machen ohne daß die munitionskosten zu hoch werden.
    Allerdings ist die Reichweite nicht so dolle, aber als " Zimmergewehr" gut brauchbar.-