Es gibt 201 Antworten in diesem Thema, welches 48.660 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2015 um 01:49) ist von jollyhoker.

  • Du brauchst die Plempe selber nicht auf WBK kaufen um sie anschliessend F-en zu lassen.

    Man kann die FX auch "selber" importieren, wobei die dabei direkt zum Büchsenmacher (oder einer "berechtigten Person") geht der dann den Umbau erledigen kann.

    Holden Custom Guns zb. macht das auch.

  • Hallo Zusammen,

    erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hatte damals direkt nachgefragt und eine entsprechende Antwort bekommen.
    Aber das hat Daniel ja bestätigt. Bei Gehmen sagte man mir auch, daß im Zuge der IWA vielleicht noch etwas Bewegung in das Thema kommt.
    => Da werde ich noch einmal nachfragen.

    Der Gebauchtmarkt in D bez. FX-Luftgewehren ist ja doch sehr überschaubar, so daß ich mich dann wohl (sofern sich bei Gehmann nichts tut) einmal
    an die Fa. Holden wenden werde.

    Das Thema mit der Monsoon habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Wie funktioniert das dann mit der Steyr Hunting 5 Semi. Die gibt es auch als F-Version?


    Gruß

    Kay

  • Die Monsoon funktionirt wie ein Gasdrucklader. Wenn da nicht genug Wumms durch den Lauf geht funktioniert das ganze nicht gut.

  • Ich meinte eigentlich die Aussage, daß die Monsoon auf eine grüne WBK muß.
    => Die Steyr muß es ja auch nicht; beide Semi-Auto?

    Das mit der Luft kann ich mir gut vorstellen!
    Bei der Revolution kann/muß man die Luft wohl abhängig von der Leistung einstellen.
    Ob das bei der Monsoon auch geht, habe ich nirgens finden können.


    Gruß

    Jette

  • Die Monsoon hat weit über 7,5j und ist daher nicht als Freie(F) Waffe zu bekommen und muss wegen semiauto auf der Grünen eingetragen werden.

  • Die Wildcat sieht ernsthaft geil aus... Was mich etwas irritiert ist das Magazin, dass anscheinend durch nichts gesichert ist (wenn man es einfach rausnehmen kann wenn der Ladehebel hinten ist?!).

    Friendly fire - isn't

  • Das hat eine Kleine Kugel in der Mitte. Entweder Magnetisch, oder das Rastet ein.

    Einmal editiert, zuletzt von jollyhoker (19. März 2015 um 14:58)

  • Moin in die Runde der FX-Interessierten,

    auch ich habe versucht, über Gehmann eine FXairgun-Waffe (Cyclone) als 7,5 Joule- Version zu beziehen, um sie später nach der Jägerprüfung auf maximale Stärke aufrüsten und "ent-F-en zu lassen.

    Aktuelle umgehende Antwort von Gehmann auf meine schriftliche Anfrage lautete, die FX Gewehre seien leider nur in der WBKpflichtigen Version zu bekommen, da die F-Varianten noch von der PTB zugelassen werden müssten...

    Nu komms´ du ....  :^) 


    LG stadtindianer


  • ... die hinter dem Hinweis von Gehmann stehende Tatsache ist nicht neu;
    die Absicht des Sachbearbeiters war daher wohl, möglichst viele Folgerungen offen zu lassen... -

    mir liegt mit meinem friesischen "Nu komms´du" daran,
    in diesem Benutzer- und Fachleute-Kreis auszuloten,
    welche der vielen möglichen Schlussfolgerungen am wahrscheinlichsten sind.

    Vielleicht hat ja eineR von euch andere Hinweise,
    die zusammen mit meinem dabei hilfreich sind...

    Nu komms´du... :^)

  • Hinweis auf was?
    Hab kein Plan wovon du sprichst.
    Ob es die FX Airguns LG Büchsen in Zukunft auch wieder in 7,5j geben wird? Oder was meinst du?
    Bei Gehmann gibt es dazu kein verbindliches Ja, und auch kein endgültiges Nein. Also abwarten und Tee trinken würd ich sagen. Wenn man unbeding eins in 7,5j haben möchte ist das ja nicht unmöglich. Die drosselung auf 7,5j ist simpel (wie bei jeder anderen Plempe auch) und sollte jeder BüMa drauf haben. Der Rest ist Papierkram.

    Gruß
    Daniel

  • Moin jollyhoker,

    ja, du hast mich richtig verstanden und deine Einschätzung der Haltung von Gehrmann teile ich uneingeschränkt nach meiner Anfrage.
    Ich bin zur Jägerprüfung angemeldet und wollte die FX Cyclone in 7,5 J als ein LG zum Üben anschaffen, um es nach der Prüfung noch gut weiterverwenden zu können; ... auf max. Starke umbauen und die WBK eintragen zu lassen.Ein anderes, nicht umrüstbares LG würde dann nur noch nutzlos in der Ecke stehen...

    Die mir bekannten BüMa haben das Umstellen auf 7,5 J für andere LG-Fabrikate auf Anfrage schon abgelehnt. Mein Eindruck war, sie waren dazu nicht in der Lage. Jedenfalls sprachen sie von Einsenden an den Hersteller incl. den damit verbundenen Kosten.

    LG stadtindianer

  • Üben kannst du mit dem LG eigentlich nicht. Such' dir das Gewehr im Schiessunterricht aus das dir am besten liegt und übe damit. Am Prüfungstag ist alles andere irrelevant.

    Du kannst die FX von Gehmann sicher auch einzeln umbauen und prüfen lassen. Wenn nicht, Holden Custom Guns zb. macht das bestimmt. Kostet halt Geld. Jagdlich ist so ein starkes LG aber eigentlich auch unbrauchbar, zumindest in meinen Breitengraden gibt es nichts was sich damit waidmännisch und sinnvoll bejagen lässt. Für Raubzeug ist eine kleine Kugel oder Schrot allemal besser.

  • Hallo Zusammen,

    ich hatte mich auch für ein FX Gewehr interessiert und damals auch mit Gehmann telefoniert (steht ein paar Threads vorher).
    Mir wurde mitgeteilt, daß sich die PTB wohl zur Zeit extrem anstellt und für jedes F-Modell ein Muster für Ihrer Asservartenkammer haben möchte.
    => Das gilt auch für unterschiedliche Ausprägungen eines Modells
    => Aus diesem Grund rechnet es sich schlicht nicht für Gehmann diesen Aufwand zu treiben; die Nachfrage ist dafür wohl zu gering

    Merkwürdiger Weise gilt das nur für die F-Version. Die offenen sind der PTB egal. Deshalb bekommt man die offenen Versionen auch fast an jeder Ecke zu kaufen.

    Gehmann sagte ebenfalls, daß es zur Zeit in Deutschland keinen Büchsenmacher gibt, der F-Stempelt (siehe oben)
    => Sonst würde Gehmann das auch machen

    Wie gesagt, ist die Info von Gehmann. Mehr kann ich dazu nicht sagen und ich habe die Aussage auch nicht weiter angezweifelt.

    Aus diesem Grund habe ich mir jetzt eine Steyr Hunting 5A gekauft. F und Halbautomat (teuer aber zu kaufen)
    Bin super zufrieden damit und somit hat sich das Thema FX für mich dann leider erledigt; die Cyclone hätte ich schon gerne gehabt!!!

    Gruß

    Jette

  • ... Merkwürdiger Weise gilt das nur für die F-Version. Die offenen sind der PTB egal.


    Nicht "merkwürdiger" sondern selbstvetändlich.

    ...Mir wurde mitgeteilt, daß sich die PTB wohl zur Zeit extrem anstellt und für jedes F-Modell ein Muster für Ihrer Asservartenkammer haben möchte.


    Die Muster liegen wenn überhaubt beim BKA(mWn.) Bei Airsoft weis ich das die Händler ein Mustermodell Parat haben müssen, sonnst müsste das BKA Hallen anmieten um die etlichen Modelle zu Lagern. Nein Plan wie die das mit LGs handhaben.

    Ich kann dazu nur sagen das die Aussagen von Gehmann alle sehr wiedersprechlich sind. Was da genau abläuft werden die uns sicherlich nicht Verraten.

    Bin gespannt wie sie es bei nem defektem Boddy einer schonn verkaufen F Version machen.

    Gruß
    Daniel