Damastmesser als Kochmesser

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.357 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Februar 2009 um 22:39) ist von Musashi.

  • So,
    Da ich leidenschaftlich gern koche, hab ich mir in den Kopf gesetzt mir ein Kochmesser aus Damaststahl ( Hoffe das heist so ??? ) zu kaufen.

    Da ebay vor Angeboten überquillt, wollte ich euch mal fragen was die Messer wirklich taugen? ( z.B. die billigen für unter 80EUR oder doch lieber sparen und eins für 130EUR aufwärts Kaufen?)

    Ich bin bereits im Besitz eines WMF Messers der Serie Spitzenklasse und eigentlich ganz zufrieden damit, Könnte aber auch noch ne Nummer schärfer sein ( Vor allem zum schneiden von hartem Gemüse wie Karotten)

    Danke schonmal im Voraus


    Sorry das ich den Thread noch mal hier reinstelle aber ich weis nicht wie ich den im bereich offtopic löschen kann. (Kann ja vielleicht ein Admin übernehmen ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von Musashi (2. Februar 2009 um 22:52)

  • Sonst nimm doch eins aus Keramik oder soll es Damast stahl sein?

    FSK 12: Der Gute bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Beide bekommen das Mädchen.

  • Hallo Bafana,

    was soll es denn werden? Ein japanisches Original? Ein deutsches Kochmesser?
    Ein deutsches Kochmesser im Japan-Design? Bevorzugte Klingenform?
    (vermutlich was Allzwecktaugliches, oder?)

    Bestimmte wünsche was die Art des Damastmusters angeht?

    Bestimmter Schneidlagenstahl gewünscht? (Shirogami, Aogami, VG10, ...)

    ein paar Informationen wären schon fein.

    Allgemein sind Messer für 80€ schon okay, die Frage ist nur was du erwartest.

    - inaktiv -

  • Hm? ob original aus Japan oder aus De im Japanstil ist eigenlich egal. Die Qualität sollte eben stimmen!

    Ein Allzweckmesser oder Eins mit ner Klinge wie das Spitzenklasse Kochmesser von WMF wäre ideal. (Klingenlänge sollte sich um die 15 cm bewegen)

    Es sollte die 150EUR marke aber nicht überschreiten.

    Was Haltet ihr von diesem angebot?

    http://cgi.ebay.de/Damast-Messer-…parms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1309

    Kann nicht so wirklich glauben das die was taugen. (vielleicht irre ich mich aber auch)

  • Unmöglich, das anhand der Bilder festzustellen. Kann sein daß die Messer für den Preis okay sind, muß aber nicht. Ich persönlich würde dieses Geld lieber in ein bis zwei Küchenmesser aus verläßlicher Quelle mit recht dünner Klinge (persönliche Vorliebe, u.a. wegen der Karotten :) ) und, m.E. sehr wichtig, einen guten Schleifstein investieren. Womit auch das Problem v.wg. "könnte aber auch noch ne Nummer schärfer sein" zu lösen ist.

    Ich würde mich mal bei Dick oder Holzapfel umsehen, die haben eine große Auswahl an Küchenmessern aller Art und verstehen was von dem Zeug das sie verkaufen. Was man auch an den Artikelbeschreibungen sehen kann - Kontextbefreite Superlative sind meist eher ein schlechtes Zeichen.

    Noch weitaus besser fährst Du natürlich, wenn Du in einem Fach(!)geschäft das Messer Deiner Wahl in die Hand nehmen und dich beraten lassen kannst.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (30. Januar 2009 um 01:30)

  • Dick und Holzapfel waren natürlich nur als Beispiele gedacht. Bei dem Herrn Schmid gibt es einige Dreilagige Santoku im Bereich um die fünfzig Euro, seh ich gerade - mglw. wär das eine Möglichkeit um festzustellen ob man mit der Bauart überhaupt zurechtkommt, um größere Fehlinvestitionen zu vermeiden.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    Unmöglich, das anhand der Bilder festzustellen. Kann sein daß die Messer für den Preis okay sind, muß aber nicht. Ich persönlich würde dieses Geld lieber in ein bis zwei Küchenmesser aus verläßlicher Quelle mit recht dünner Klinge (persönliche Vorliebe, u.a. wegen der Karotten :) ) und, m.E. sehr wichtig, einen guten Schleifstein investieren. Womit auch das Problem v.wg. "könnte aber auch noch ne Nummer schärfer sein" zu lösen ist.

    Ich würde mich mal bei Dick oder Holzapfel umsehen, die haben eine große Auswahl an Küchenmessern aller Art .Mein Reden.Und auch der Link weist dorthin.

    Noch weitaus besser fährst Du natürlich, wenn Du in einem Fach(!)geschäft das Messer Deiner Wahl in die Hand nehmen und dich beraten lassen kannst.

    Also in unserem Laden verkaufen sie Pfannen ,Töpfe alles mögliche an Kunst und Kitsch ich glaube fast,daß ich da selbst mehr Ahnung habe.

    Bafana
    hast Du die Seite mal angesehen?
    Da kann man sich auch über Stahlarten und ihre Vor und Nachteile
    informieren.Wenn Du das getan hättest,würdest Du nicht nach dem
    Ebay angebot fragen .
    Gib mal zum Spaß "Messerkoffer " ein ,da bekommt man dann"Original"
    Wüsthoff,Dreizack.....mindestens 20 Teile + Koffer ab 20€.

    tobi

  • Bafana
    hast Du die Seite mal angesehen?
    Da kann man sich auch über Stahlarten und ihre Vor und Nachteile
    informieren.Wenn Du das getan hättest,würdest Du nicht nach dem
    Ebay angebot fragen .
    Gib mal zum Spaß "Messerkoffer " ein ,da bekommt man dann"Original"
    Wüsthoff,Dreizack.....mindestens 20 Teile + Koffer ab 20€. :laugh: :laugh: :laugh:


    Na dann wohl lieber nicht ebay!

    Danke für die schnellen Antworten werd mir die Seiten mal anschauen.

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    Dick und Holzapfel waren natürlich nur als Beispiele gedacht. Bei dem Herrn Schmid gibt es einige Dreilagige Santoku im Bereich um die fünfzig Euro, seh ich gerade - mglw. wär das eine Möglichkeit um festzustellen ob man mit der Bauart überhaupt zurechtkommt, um größere Fehlinvestitionen zu vermeiden.

    Ich würde sowieso nix anderes mehr nehmen als die dreilagigen. Für "Damast"
    (wobei das ja eh nur Mehrlagenstahlklingen sind) zahlt man nur drauf. Entweder
    man muss für die selbe Qualität mehr ausgeben, oder man kriegt ein
    schlechteres Messer für weniger Geld.

    http://www.feinewerkzeuge.de/G10009.htm Das würde ich mal zum lesen
    empfehlen...

    Und ansonsten ist der junge Mann hier nicht schlecht, da gibts ein Santoku für
    89€: http://www.feinewerkzeuge.de/anryu.htm

    Das wäre mal ein Allzweckmesser, für den Einstieg ganz gut geeignet.

    - inaktiv -

  • Wenns dir gefällt, nimm es.

    Die Shun-Kochmesser sind zwar nicht wirklich traditionell, aber gut gemacht. Und
    scharf abziehen lassen sie sich auch. (schärfer als der Werksschliff bestimmt,
    zumindest mit einem feinen Wasserschleifstein)

    - inaktiv -

  • Habs mir gekauft.

    Zum test hab ich mir mal nen Tomatensalat und Putengeschnätzeltes in Currysoße gemacht.

    Das Messer übertrifft mein WMF Kochmesser bei weitem und macht einfach spaß!

    wie es mit der Schneidhaltigkeit aussieht wird sich in den nächsten Wochen herausstellen.

    Aber erster Eindruck: Top und sein geld wert!

    Einmal editiert, zuletzt von Bafana (30. Januar 2009 um 19:22)

  • Zitat

    Original von Bafana
    Habs mir gekauft.

    Zum test hab ich mir mal nen Tomatensalat und Putengeschnätzeltes in Currysoße gemacht.

    Das Messer übertrifft mein WMF Kochmesser bei weitem und macht einfach spaß!

    wie es mit der Schneidhaltigkeit aussieht wird sich in den nächsten Wochen herausstellen.

    Aber erster Eindruck: Top und sein geld wert!

    Glückwunsch,aber auch das Beste und Schärfste Messer der Welt
    wird einmal stumpf.Egal ob Damast,blauer oder silberner Papierstahl
    um das Schärfen wirst Du trotzdem nicht herum kommen. ;)
    Die hochwertigen Messer lassen sich aber besser schärfen und
    bleiben länger scharf.
    Also Kombischärfstein z.B.den hier aus den bereits genannten Quellen besorgen und es einfach mal versuchen.Damit bekommst Du auch das
    WMF Messer wieder hin.

    Tobi

  • Das mit dem Schleifen ist mir klar aber wie genau geh ich da vor?

    Kann man da viel falsch machen oder ist das eher einfach?

    was genau muss ich beachten (Schleifwinkel...) und was passiert wenn ich doch was falsch mache? ist das Messer dann hin?

  • Zitat

    Original von Bafana
    Das mit dem Schleifen ist mir klar aber wie genau geh ich da vor?

    Kann man da viel falsch machen oder ist das eher einfach?

    was genau muss ich beachten (Schleifwinkel...) und was passiert wenn ich doch was falsch mache? ist das Messer dann hin?

    Da ist eine Beschreibung dabei. Bei Dick gibt es auch eine DVDhier für 5€
    auf der es gezeigt wird .Es gibt auch eine Lehre diese hierzum aufstecken auf den Meserrücken ,der den Schleifwinkel vorgibt und hilft ihn einzuhalten.Und viel falsch machen kann man eigentlich nicht
    im besten Fall wird es scharf im dümmsten nicht.Wenn man es zu flach
    schleift,kannst Du kratzer in die Fläche machen .Sieht dann nicht mehr so schön aus.Einfach mal an einem alten "Schätzchen "ausprobieren.


    tobi
    Tobi