Aufbewahrung HW 45

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.378 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Januar 2009 um 10:32) ist von Passion.

  • Hallo!
    Bei mir ist gestern die HW 45 Silverstar eingezogen. Du meine Güte ist das eine tolle Waffe. :huldige: :huldige:
    Habe noch ein wenig Schwierigkeiten mit dem kraftvollen Abzug trotz Verstellung läßt er sich noch sehr schwer bedienen. :nuts: :nuts:
    Wird das mit der Zeit noch besser? Vielleicht wenn sie eingeschossen ist?
    Habe gelesen, das der Weichmacher im Schaumgummi die Oberflächen angreifen soll. Kunstoffkoffer mit Schaumgummi ist gut für den Transport, doch worin bewahrt ihr eure Waffen zu Hause auf?

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Kunstoffkoffer mit Schaumstoff,wenn bei Kauf dabie lass ich sie darin.
    Wenn sie nur in einem Pappkarton geliefert werden kaufe ich einen Koffer mit Schaumstoffeinsatz dazu.
    Mittlerweile sind es ca 20 Koffer.

    Probleme habe ich bisher noch keine weder mit den Luft/Co2 noch mit SSW Waffen.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Hallo

    also ich bewahre meine Kurzwaffen in diesem Waffenkoffer auf

    Waffenkoffer

    zugegeben er ist nicht grad billig aber dafür sehr robust stabil gebaut.
    Für seine kompakte größe bekommt man wirklich sehr viel zubehör wie scheiben lappen dias usw. rein
    und die Waffen sind sicher verstaut und vorallem ,
    was mir besonders wichtig ist ,verschlossen.

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Koffer und kann den nur empfehlen
    auf den Öberflächen meiner waffen hab ich bis jetzt keinerlei veränderung bemerkt.

  • nAbend, ich hab auch die HW 45 (Silverstar) und den TwinKoffer von Berwall.
    Die HW 45 kommt in eine Platiktüte und dann in den Koffer, so kommt die Waffe mit dem Schaumstoff gar nicht erst in Kontakt. Mit den anderen Kurzwaffen halte ich es genauso. Die Langwaffen kommen in Stoff-Futterale.
    Gruss Womel

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Hallo,
    meine Waffe ist in einem Alukoffer mit Schaumstoffeinlage.
    Die Waffe ist zusätzlich noch in einem Tuch eingepackt.
    Wenn bei Neukauf schon ein Koffer mit Schaumstoff dabei ist, bleibt das Teil so im Koffer wie ich es gekauft habe.
    Wie bei Mister-L!
    Ich hatte noch nie Probleme mit der Oberfläche. Die Brünierung ist immer noch sehr gut.
    Ich glaube nicht, daß da an der Oberfläche etwas angegriffen wird.
    Hast Du die Silverstar schon geschoßen?
    Wie ist die Silverstar so im Vergleich zur HW40?
    Gruß .177Shooter

  • Ich schlage meine Waffen zum Transport in Handtücher ein, die ich dünn mit WD40 behandelt hab. Dann versenke ich sie im Koffer mit Schaumstoffeinlagen. Daheim stehen sie an der Luft. Ich würde sie nicht zur Aufbewahrung im Koffer belassen.

    Black

    o
    L_
    OL <----This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Meine Waffen liegen, stehen und hängen zum Teil in einem Waffenschrank und die SSW's liegen in einem Möbeltresor von Hornbach stand da im Angebot, der kostet da 25 Euro.( Bei Hellweg soll er für 20 Euro zu haben sein).
    Und lacht ruhig, sowiel ist mir Sicherheit schon wert.


    Gruß
    Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von Asgahr (26. Januar 2009 um 02:09)

  • Danke für die Tips. Tuch mit WD 40 tränken hört sich gut an.

    Die HW 45 liegt mir eher wie die HW 40. Mit der HW 45 habe ich gleich gestern meinen FWK geschossen und das mit einem Ergebnis das ich mit der HW 40 noch nie erreicht hatte. :nuts: :nuts: Die HW 40 ist mir zu leicht, das Abschussverhalten der HW 45 liegt mir mehr. Sie fordert einen allerdings auch gewaltig :huldige: :huldige: Einfach zum niederknien. :new11: :n1: :new11:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Also bei mir kommt die in die originale Pappschachtel und gut ist.
    :crazy3:

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Was ist eigentlich so schlimm an Schaumstoff? Gab es da schon "Opfer"? Oder ist das ein Schützen-Aberglaube? Bei mir lagern sowohl das HW97k als auch meine HW45 in Schaumstoff-koffern...

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • schadavi
    Genau aus dieser Überlegungen heraus habe ich die Frage gestellt. ;)

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

    Einmal editiert, zuletzt von Passion (27. Januar 2009 um 09:10)

  • Zitat

    Original von Passion
    schadavi
    Genau aus dieser Überlegungen heraus habe ich die Frage gestellt. ;)

    Hallo Passion,

    vielleicht müsste das Thema anders lauten ("Schäden an Waffe durch Schaumstoff in Transportkoffer?"). Mich würde es auch brennend interessieren, ob hier jemand Schäden an seiner Waffe hat, da ich meine auch immer im Koffer lasse und dem Schaumstoff aussetze.

    In den Weihrauch Handbüchern wird jedenfalls davor gewarnt - die Frage ist jedoch, wie häufig so etwas auftritt und wenn ja, bei welchem Koffertyp / Hersteller.

    edit: Habe hierzu folgende Treats gefunden:

    Waffenlagerung nicht im Schaumstoff?

    Schaumstoff schädlich?

    Die Berichte sind jedoch auch nicht so eindeutig.

    2 Mal editiert, zuletzt von cpt.bullshot (27. Januar 2009 um 10:31)

  • Captain

    Genau, dieses sowohl als auch, habe ich auch so wahrgenommen. Es ist sicherlich Schaumstoff abhängig. Denn Weichmacher ist nicht gleich Weichmacher, und der Faktor Obenrflächenverdelung kommt auch noch dazu.
    Ich weiß selber zuwenig über diese Zusammenhänge, kenne nur die Probs aus der Gas - Wasser Schönes Wetter Szene. Da geht es auch um mögliche Reaktionen der Stoffe wenn sie sich berühren, sprich Kontakt haben.
    Denn ich würde mir ein Monogram in den Allerwertesten beißen wenn ich mir meine HW 45 versauen würde. Die sieht so schön aus :new11: :new11: :new11:

    Weihrauch schreibt das extra als Hinweis weil sie sicherlich schon mal Garantieansprüche regulieren mußten, daraus aber zu unterstellen dass alle Waffenkofferhersteller den gleichen Problemschaumstoff verwenden greift vielleicht zu weit. Daher war meine Frage bewusst etwas offener formuliert.

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Na ja, außerdem brauchst du dir bei den 45ern sowieso keinen Kopf um die Brünierung machen, da die Teile bloß schwarz lackiert sind ...

  • Was die Lagerung in Schaumstoff angeht:

    Ich denke es kann und wird zu Problemen kommen, wenn der Koffer oder Futteral in einer leicht feuchten Umgebung steht. Mit der Zeit wird der Schaumstoff die Feuchtigkeit aufnehmen... berührt dieser dann direkt die Brünierung des Gewehrs etc, so kann sich sicherlich schnell Rost bilden - ist es doch im Prinzip vergleichbar mit einem feuchten Schwamm, der die ganze Zeit auf der Brünierung liegt. Und gerade wenn Waffen in ihren Koffern im schlecht geheiztem feuchten Keller stehen ist das sicherlich schnell passiert. 70-80% Luftfeuchte sind in kühlen, schlecht beheizten Räumen ruck-zuck erreicht.

    Die HW45 Silverstar sollte da recht robust sein, es sieht für mich so aus als wäre die Waffe silber lackiert. Die Waffe selbst bzw ihr Rahmen ist ja aus Aluminium soweit ich das beurteilen kann.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von Passion
    @ Captain emmhh,

    Die Silverstar ist nicht schwarz ;D ;D

    Och, doch - ein bisschen. :crazy2: Den oberen Druckgussdeckel - mit dem gespannt wird - meine ich. Alles schwarze Farbe.

    Und was nicht schwarz ist (wie dieser undefinierbare silbergraue Überzug), ist auch nicht brüniert.

  • Ich habe die schwarze farbe bisher für eine Pulverbeschichtung gehalten?
    Ist jedenfalls ziemlich robust.

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • @ Colombo
    Feuchtigkeit die nicht abgelüftet wird, egal wo führt zu Probs. Denn die vom Handel angebotenen Waffenkoffer haben doch fast alle Schaumstoffeinlagen mit und ohne Noppen.

    Wenn ich jetzt die Info zusammenfassen darf, Waffe in ein Tuch das mit Waffenoil (WD 40 o.ä.) getränkt ist und den Koffer trocken lagern, dann sollte das gute Stück keinen Schaden nehmen.

    Die HW 45 Silverstar ist eine unglaubliche Waffe die Spaß macht, :huldige: :huldige: die muß einfach ordentlich vor Schäden bewahrt werden.

    Danke für eure Unterstützung :new11: :new11:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion